Ab wieviel minusgrade gefriert heizoel

ich habe einen kellergeschweisten oeltank 11000 liter.indem raum sind jetzt 2 grad minus.wie kalt darf es werden das das oel nicht grieselt flockig wird

Hallo !

Ist vielleicht schon passiert !

Ab +4°C beginnt es auszuflocken. Große Lagermengen halten aber auch die Temperatur besser.
Gefrieren wirds natürlich nicht,aber es flockt aus,große Paraffinflocken bilden sich,die verstopfen Saugleitung und Filter,Heizung geht auf Störung.

Jetzt kann man nichts mehr machen,wenn Kellerfenster nicht für Zuluft zur Heizung gebraucht wird(Wichtig!),dann dort Fenster isolieren,also etwas davorhängen.
Raum evtl. elektrisch beheizen(Heizlüfter,Sicherheitsabstand zu brennbaren Gegenständen).

MfG
duck313

Hallo

Erst flockt das Paraffin aus, das passiert schon bei -3°, wenn das Heizöl durch dünne Leitungen fließt. Ist beim Diesel das gleiche, nur dass da im Winter ein Zusatz drinnen ist, damit das nicht passiert (Winterdiesel).
Der Zusatz für Heizöl muss schon beim Auftanken hinzugesetzt werden da es sich nachher nicht mehr richtig vermischt.
Richtig einfrieren tut Öl nicht. Wie sich Öl bei Minus 273° Kelvin verhält weiß ich nicht.

Viele Grüße
J.S

Hallo,

Wie sich Öl bei Minus 273°
Kelvin verhält weiß ich nicht.

die Kelvinskala beginnt bei Null, und kennt keine Minuswerte.
Tiefere Temperaturen gibt es einfach nicht – auch nicht irgendwo im Universum.

Gruß,
Woody

Hallo,

klar, 273°K und somit -273°C
Danke für die Berichtigung.

JS

Hallo,

klar, 273°K und somit -273°C

nein.

Null°K und somit -273°C

Gruß,
Woody

1 Like

Hallo,

danke für Deine Geduld!
Ja natürlich, die Kelvin- Skala beginnt beim absoluten Nullpunkt.
0K = 273,15°C

Gruß
JS