ABAP-Entwicklung

Hallo zusammen,

ich habe einen ERP-Entwickler kennengelernt, der zur Zeit mit Delphi auf Basis von Microsoft SQL Server schon seit über 10 Jahren an einem Mittelstands-ERP an der ständigen Entwicklung (Individuallösung) als leitender Mitarbeiter beschäftigt ist. Soviel zum Background.

Er hat mich gefragt, was er an Rüstzeug mitbringen muss, um sich im SAP-Umfeld zu etablieren und wie er sich am besten dem Thema „ABAP“ nähert. Schließlich hat er keine Testumgebung o.ä.

Leider habe ich von so etwas gar keinen Plan und wende mich an die Wissenden hier im Forum:
Wie sollte dieser Mensch sich fachlich weiterentwickeln, damit er sein Ziel erreicht?

Gruß,
Ecki

Hallo Ecki,

das Rüstzeug von der fachlichen Seite her wird er wohl schon haben. Den SAP NetWeaver kann er sich vom SDN laden
https://www.sdn.sap.com/irj/sdn/downloads

Informationen, bzw. eine Einführung findet er in dem Buch

ABAP Objects. ABAP-Programmierung mit SAP NetWeaver
Autor: Horst Keller und Sascha Krüger
Gebundene Ausgabe: 1152 Seiten 
Verlag: Galileo Press; Auflage: 3., Aufl (September 2006) 
Sprache: Deutsch 
ISBN-10: 3898423581 [Buch anschauen](http://www.amazon.de/dp/3898423581/?tag=werweisswas-21) 
ISBN-13: 978-3898423588 [Buch anschauen](http://www.amazon.de/gp/search?keywords=9783898423588&index=books&linkCode=qs&tag=werweisswas-21) 
Größe und/oder Gewicht: 24,4 x 18,2 x 6,6 cm

Gruß
Christian

Auch hallo.

Er hat mich gefragt, was er an Rüstzeug mitbringen :muss, um
sich im SAP-Umfeld zu etablieren und wie er sich am :besten dem
Thema „ABAP“ nähert. Schließlich hat er keine :Testumgebung

Aber genau diese wird er brauchen. Die Testversionen unter
https://www.sdn.sap.com/irj/sdn/downloads (spez. f. ABAP) sind zwar nicht so mächtig wie die richtigen SAP Systeme, aber zum Erlernen ganz nützlich.

Die Reihenfolge beim Erlernen geht in etwa wie folgt:
-Sprachelemente lernen (mit klassischem ABAP beginnen, danach ABAP Objects). Dabei trifft man u.a. auf Funktionsbausteine (Fuba’s), Module, Dynpros,…
-Umgang mit der Workbench erlernen
-Kenntnis der relevanten SAP Systemtabellen und Transaktionscodes aufbauen (bzw. wissen wo man diese nachschlägt). Siehe z.B. sapgenie.com oder abap4.de.vu
-Spezialisierung auf ein oder mehrere Module, z.B. FI,CO, MM, BW (->User Exits),…
-ein Zertifikat wäre natürlich auch nicht schlecht. Aber praktische Erfahrung am aktuellen System ist hier bedeutend wichtiger.
-in diversen Foren zum Thema anmelden und sich dort an Problemlösungen beteiligen kann auch helfen: http://www.abapforum.com & http://www.yaabb.de

Durch die Integration von Internettechnologien in aktuelle SAP Systeme ist es übrigens empfehlenswert sich auch in Richtung BSP (Business Server Pages) oder Java umzuschauen. Im Idealfall verwendet man ABAP im Backend und BSP/Java als Frontend (mit allem, was zur Darstellung im Browser dazugehört).

mfg M.L.