Hallo LeoLo,
danke für Dein Interesse.
Der Betriebsrat sagt noch gar nichts dazu, da die Anweisung des Abteilungsleiters erst mal nur per Mail an die Mitabeiter der Abteilung ging.
Wortwörtlich aus der Betriebsvereinbarung:
"x. Zeitkonto und Zeitausgleich
Die jährliche Sollarbeitszeit ist grundsätzlich einzuhalten und kann nur in dem folgend geregelten Umfang unter- oder überschritten werden.
Das Jahresarbeitszeitkonto umfasst bezogen auf die jährliche Sollarbeitszeit einen Zeitkorridor von -50 Stunden bis +140 Stunden.
Bereich A -20 Stunden bis +50 Stunden regelt der Mitarbeiter selbst
Bereich B -20 Stunden bis -40 Stunden und +50 Stunden bis +80 Stunden
Abstimmung mit der Führungskraft
Bereich C ab -40 Stunden und +80 Stunden wird ein schriftlicher
Maßnahmeplan mit der Führungkraft vereinbart
Das Zeitkonto soll innerhalb von 12 Monaten 1 x auf 0 Stunden sein."
"y. Festlegung der wöchentlichen Arbeitszeit
Soweit das Arbeitsaufkommen, bzw. saisonale Kapazitätsschwankungen oder personelle Engpässe es erfordern, können im Rahmen der Einsatzplanung für einzelne Mitarbeiter, Gruppen oder Abteilungen die Wochenarbeitszeiten mit einer 2-wöchigen Ankündigungsfrist schriftlich angeordnet werden. Bei Wochenarbeitszeiten, die niedriger sind als die in den einzelnen Arbeitsverträgen, bedarf es einer 1-wöchigen schriftlichen Ankündigungsfrist. In Ausnahmefällen, z.B. Krankenstand, kann die Anweisung kurzfristiger sein. Dies ist mit dem Betriebsrat abzustimmen.
Der Mitarbeiter kann die vorgegebene Wochenarbeitszeit (Ausnahme Samstag) frei planen.
Die auf diese Weise angeordnete Wochenarbeitszeit kann max. 48 Std. pro Woche und höchstens 46 Stunden pro Woche auf 4 Wochen betragen."
Zur Zeit sind alle AN’s der Abteilung anwesend, es ist auch genügend zu tun.
Es ist auch nicht so, dass die AN’s unwillig wären. Aber die AN’s denken, dass die Betriebsvereinbarungen einfach eingehalten werden sollten. Nur können die AN’s diesen vermeintlichen Widerspruch einfach nicht auflösen…
Ich persönlich erwarte keine Lösung, wollte nur mal die Meinungen der geneigten Leser hören. Danke.
Gruß
ziegen1