Abbild Gottes?!

Servus,

das Bild http://www.christusrex.org/www1/stanzas/L4b-Animals.jpg zeigt die Erschaffung der Tiere.

Ich denke, in der Bibel heißt es, dass man sich kein Bild von Gott machen soll oder soll auf dem Bild Adam dargestellt sein?

Viele liebe Grüße und einen schönen Karfreitag
Pheenix

Ich nehm mal an du meinst diese Stelle:
„2Mo 20,4 Du sollst dir kein Bildnis noch irgendein Gleichnis machen, weder von dem, was oben im Himmel, noch von dem, was unten auf Erden, noch von dem, was im Wasser unter der Erde ist:“

Sie wird u.a. so interpretiert, dass man sich a) kein Bildnis von den Lebensumständen machen soll b) kein festes Bild im Sinne von „nur ich hab Recht“ machen soll und c) dass man überhaupt kein Bild in irgendeiner Fassung erschaffen soll.
Zumindest von allem was unterhalb des Himmels ist wurde schon immer ein Bild gemacht, da hat sich ein Bilderverbot nie durchgesetzt- von den Christen gesprochen- Abbildungen von Gott waren aber noch sehr sehr lange verpönt, auch wenn sie ab und an mal vorkamen.
Das wirkt sich vor allem aufs Fernsehen aus, wenn man das heutzutage noch mitbekommen möchte.

Vor Jahren gab es einen Riesenaufstand darüber, dass in einem Anime namens DragonballZ einge Gestalt namens Gott gab die regelmäßig auftauchte. Man verlangte sogar, dass man die entsprechenden Stellen rausschnitt. Ob sich das durchgesetzt hat weiß ich nicht, die Serie wurde jedenfalls zu späteren Zeiten durchaus ungeschnitten gesendet (so heißt es).

So richtig wörtlich nehmen dieses Gebot die Muslime (so ein Gebot scheint ja beliebt zu sein) weshalb es im alten Byzanz auch zu einem heftigen Bilderstreit kam und weswegen in den Gebäuden der Muslime zwar zahlreiche Ornamente, aber keine Abbildungen vertreten sind.
(Obwohl es Gerüchte über Moscheen gibt, deren Ornamente eine Abbildung darstellen soll, das kann man jetzt glauben oder auch nicht).

In wieweit Juden dieses Gebot (stammt ja aus dem Pentateuch) befolgen weiß ich nicht.

lg
Kate

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo,

das Bild
http://www.christusrex.org/www1/stanzas/L4b-Animals.jpg zeigt
die Erschaffung der Tiere.

Warum grade das Bild? Die Kirchen sind voll von Bildern!

Ich nehm mal an du meinst diese Stelle:
„2Mo 20,4 Du sollst dir kein Bildnis noch irgendein Gleichnis
machen, weder von dem, was oben im Himmel, noch von dem, was
unten auf Erden, noch von dem, was im Wasser unter der Erde
ist:“

Unabhängig wie Fachleute das auslegen, heißt es für mich, ich soll es so nehmen wie es ist und nicht vergleichen, nicht idealisieren, keine Idole schaffen. Und darin sehe ich viel Sinn.
Ich sehe die Bedeutung von „kein Bildnis machen“ auf der geistig/seelischen Ebene, nicht praktisch, handwerklich. Als handwerkliches Verbot hat es keinen Sinn.

Gruß Steffi

Ich nehm mal an du meinst diese Stelle:
„2Mo 20,4 Du sollst dir kein Bildnis noch irgendein Gleichnis
machen, weder von dem, was oben im Himmel, noch von dem, was
unten auf Erden, noch von dem, was im Wasser unter der Erde
ist:“

Tach Pheenix, Tach Kate,

Du hast - mit Fleiß? - den v 5 weggelassen, und der ist der entscheidende: „Bete sie nicht an und diene ihnen nicht!..“

Grundsätzlich bedeutet dieses Gebot, daß die Israeliten keine Götterbilder, und zwar Bilder fremder Götter, herstellen, aufstellen, verehren sollen.
Daß sie dies getan haben, wird in den Samuel- und den Königsbüchern ja plastisch berichtet.

Mit der Zeit wurde aus diesem Gebot das Verbot abgeleitet, überhaupt irgendwelche Tiere oder Menschen abzubilden. In den drei Palästen des Herodes z.B. auf dem Masada-Berg sind viele Mosaiken erhalten; keines aber zeigt ein Tier oder einen Menschen! Und dabei war Herodes d. Gr. nicht mal geborener Jude, sondern Idumäer!

Im Gefolge von Augustin hat die katholische Kirche und hat auch Luther dieses zweite Gebot als ein Untergebot des ersten aufgefaßt. Deswegen hat Luther dieses Gebot weder in seinem großen noch in seinem kleinen Katechismus gesondert behandelt.
Dies haben erst die Reformierten im Gefolge von Calvin geändert; der Heidelberger Katechismus hat eine Erklärung zum 2. Gebot.

Daß man sich kein Bild im Sinne von: keine definierte Vorstellung machen solle, ist eine spätere Vergeistigung des Gebots und hat mit seiner ursprünglichen Absicht nichts zu tun.

Gott als alten Mann mit weißem Bart darzustellen ist ein „topos“, ein Stereotyp, das wohl niemals die Absicht hatte, eine wahrhafte Darstellung sein zu wollen. Insofern fällt eine solche Abbildung kaum unter das zweite Gebot, zumal dieses Bild ja wohl auch nicht verehrt oder angebetet wurde.

Gruß - Rolf

2 „Gefällt mir“

Hallo Rolf,

„Bete sie nicht an und diene ihnen nicht!..“

Das ist’s, was ich auszudrücken versuchte.
Das Gewicht liegt nicht auf dem Bild, sondern der Einstellung dazu.
Ein Bild zur Deko, ein Gemälde zu haben oder zu machen ist ok. Sich innerlich darauf zu konzentrieren nicht.

Gruß Steffi

Hallo,

daß wir uns kein Bildnis von Gott machen sollen, das galt im AT und gilt noch für die Menschen, welche die Aussagen des NT nicht für wahr halten.

In der Person Jesus aber betrat Gott, unser Vater im Himmel, selbst die Erde und ist seither schaubar. Die Menschen seiner Zeit konnten Gott in Jesus anschauen, mit ihm reden und sogar seinen Leib einige Tage töten!

Herzliche Grüße
Helmut

Hallo,

Hi,

das Bild http://www.christusrex.org/www1/stanzas/L4b-Animals.jpg zeigt
die Erschaffung der Tiere.

Warum grade das Bild? Die Kirchen sind voll von Bildern!

Das Bild ist mir beim Googeln eben aufgefallen, also ich habs nun nicht speziell rausgesucht, sondern fiel mir zufällig auf :wink:

Gruß Steffi

Gruß zurück ;o

Hallo,

Servus,

daß wir uns kein Bildnis von Gott machen sollen, das galt im
AT und gilt noch für die Menschen, welche die Aussagen des NT
nicht für wahr halten.

Aus welchen Gründen wird denn der Wahrheitsgehalt des NT angezweifelt?

In der Person Jesus aber betrat Gott, unser Vater im Himmel,
selbst die Erde und ist seither schaubar. Die Menschen seiner
Zeit konnten Gott in Jesus anschauen, mit ihm reden und sogar
seinen Leib einige Tage töten!

Hmm, aus welchen Gründen betrat Gott noch gleich die Erde? Um sich seinen Kindern zu zeigen? Ich wusste es mal…

Ich hab unjüngst „Die Passion Christi“ gesehen…mir ist noch immer nicht klar, warum sie Jesus hinrichten ließen, wenn sie doch in ihm Gott sahen. Das können ja dann längst nicht alle Menschen gewesen sein. Zeugt das nicht auch von immenser Blindheit dieser Menschen? Wie kann das sein?
Und was geschah mit dem Geist Gottes und Jesus’ Körper selbst, als er starb? Er ist doch sicher irgendwann gestorben?

Auch wenn ich hier vlt Grundfragen stelle, ich habe mich nie wirklich intensiv mit dem Christentum beschäftigt^^

Herzliche Grüße

Danke, Grüße zurück

Helmut

Pheenix :wink:

Hallo Pheenix,

Aus welchen Gründen wird denn der Wahrheitsgehalt des NT angezweifelt?

Es gibt Menschen, die weder glauben, dass Jesus Gott ist, noch an die Wunder glauben die er vollbracht hat. Andere Menschen Leben noch im Alten Testament und warten heute noch auf den Messias.

Das ist aber nicht schlimm, denn jeder Mensch hat von Gott aus die völlige Willensfreiheit erhalten und kann glauben was er will!

Hmm, aus welchen Gründen betrat Gott noch gleich die Erde? Um sich seinen Kindern zu zeigen? Ich wusste es mal…

Schon von den Zeiten Adams an gab es Menschen, die Gott überaus liebten und den größten Wunsch hatten, ihn, den Vater, zu sehen. Diese Sehnsucht zog den Vater, als die Zeit reif dafür war, auf die Erde.

Ich hab unjüngst „Die Passion Christi“ gesehen. mir ist noch immer nicht klar, warum sie Jesus hinrichten ließen, wenn sie doch in ihm Gott sahen. Das können ja dann längst nicht alle Menschen gewesen sein. Zeugt das nicht auch von immenser Blindheit dieser Menschen? Wie kann das sein?

Die Mächtigen der damaligen Zeit, also die Pharisäer und Schriftgelehrten sahen in Jesus nicht Gott, sondern einen Zauberer, der seine Wunder mit Hilfe des Teufels verrichtete.

Und was geschah mit dem Geist Gottes und Jesus’ Körper selbst, als er starb?

Dazu solltest Du bedenken: Jesus ist vollkommener Gott und Jesus ist vollkommener Mensch! Der Vater ist das Göttliche an Jesus, der Sohn ist das Menschliche an Jesus und der Heilige Geist ist die Willenskraft, die aus Jesus hervorgeht.

Bei der Kreuzigung wurde der materielle Leib Jesu getötet. Der Geist, bzw. alles Nichtmaterielle konnte und kann nicht getötet werden!

Bei Jesu Auferstehung wurde sein materielle Leib vergeistigt.

Er ist doch sicher irgendwann gestorben?

Jesus ist auferstanden, zeigte sich vielen Anhängern, verließ die Erde und kehrte wieder in den Himmel zurück!

Auch wenn ich hier vlt Grundfragen stelle, ich habe mich nie wirklich intensiv mit dem Christentum beschäftigt

Nun, dann wird es Zeit! :smile: Es lohnt sich!!!

Die Lehre Jesu enthält noch unendliches, das die Menschheit bisher noch nicht entdeckt hat.

Herzliche Grüße
Helmut

Die Mächtigen der damaligen Zeit, also die Pharisäer und
Schriftgelehrten sahen in Jesus nicht Gott, sondern einen
Zauberer, der seine Wunder mit Hilfe des Teufels verrichtete.

Die Schriftgelehrten jener Zeit erkannten Gott nicht einmal, als er vor ihm stand? Bestätigt das die Theorie, dass die Priester und Geistlichen selbst die Existenz eines Gottes anzweifeln?

Und was geschah mit dem Geist Gottes und Jesus’ Körper selbst, als ::er starb?

Dazu solltest Du bedenken: Jesus ist vollkommener Gott und
Jesus ist vollkommener Mensch! Der Vater ist das Göttliche an
Jesus, der Sohn ist das Menschliche an Jesus und der Heilige
Geist ist die Willenskraft, die aus Jesus hervorgeht.

Bei der Kreuzigung wurde der materielle Leib Jesu getötet. Der
Geist, bzw. alles Nichtmaterielle konnte und kann nicht
getötet werden!

Bei Jesu Auferstehung wurde sein materielle Leib vergeistigt.

Ich meinte mit der Frage eigentlich, was mit Jesus’ Seele/Geist wohl geschah, was du dann hiermit

Jesus ist auferstanden, zeigte sich vielen Anhängern, verließ
die Erde und kehrte wieder in den Himmel zurück!

ja beantwortet hast. Trotzdem: was geschah mit der fleischlichen Hülle? Beerdigte man sie, oder fand man sie nie?

Die Lehre Jesu enthält noch unendliches, das die Menschheit
bisher noch nicht entdeckt hat.

?!
Was macht dich da so sicher

Grüßel

Hallo Pheenix,

Die Schriftgelehrten jener Zeit erkannten Gott nicht einmal, als er vor ihm stand?

Ja, die meisten erkannten ihn leider nicht! Einige erkannten ihn, wie z.B. Nikodemus. Jesus trat ja als Mensch, wie andere Menschen, vor sie. Was Jesus auszeichnete waren nicht seine Gestalt, sondern seine Lehren und seine Wundertaten.

Bestätigt das die Theorie, dass die Priester und Geistlichen selbst die Existenz eines Gottes anzweifeln?

Es gab und gibt immer noch Priester, welche an die Gottheit Jesu glauben.

Trotzdem: was geschah mit der fleischlichen Hülle? Beerdigte man sie, oder fand man sie nie?

Jesu fleischliche (materielle) Hülle wurde bei der Auferstehung vergeistigt. Das heißt, die Erde wurde um das Gewicht leichter. Es gab nichts zu beerdigen!

Die Lehre Jesu enthält noch unendliches, das die Menschheit :bisher noch nicht entdeckt hat.

?! Was macht dich da so sicher

Siehe Mt 7,7: Bittet, so wird euch gegeben; suchet, so werdet ihr finden; klopfet an, so wird euch aufgetan.

Ich z.B. habe gebittet, gesucht und angeklopft und habe gefunden!

Herzliche Grüße
Helmut

Servus Helmut,

Jesu fleischliche (materielle) Hülle wurde bei der
Auferstehung vergeistigt. Das heißt, die Erde wurde um das
Gewicht leichter. Es gab nichts zu beerdigen!

das ist doch wirklich kurios oder? Er hat sich quasi in Luft aufgelöst?! Das fällt mir wirklich schwer zu glauben.

Siehe Mt 7,7: Bittet, so wird euch gegeben; suchet, so werdet
ihr finden; klopfet an, so wird euch aufgetan.

Ich z.B. habe gebittet, gesucht und angeklopft und habe
gefunden!

Aha?

Liebe Grüße

Hallo Pheenix,

das ist doch wirklich kurios oder? Er hat sich quasi in Luft aufgelöst?! Das fällt mir wirklich schwer zu glauben.

Fällt es Dir vielleicht leichter die vielen Wunder Jesu, z.B. Joh 11,44 zu glauben?

Warum sollte es denn für Gott schwer sein, seinen Erdenleib ins Geistige zu verwandeln, da er doch das ganze Universum aus sich heraus mit seinen Gedanken erschaffen hat und erhält? Es heißt doch nicht umsonst, Gott ist allmächtig!

Ist es nicht auch ein Wunder, wenn z.B. aus einem kleinen Samen ein großer Eichbaum wächst?

Jesus hat die vielen Wunder gewirkt um zu zeigen, daß hinter seinem Leib mehr zu finden ist, als bei einem gewöhnlichen Menschen.

Im übrigen zwingt Dich doch niemand zu glauben, da Du doch, wie ein jeder Mensch, von Gott die völlige Willensfreiheit erhalten hast.

Ich selbst glaube an Jesus und an seine wunderbare Lehre und an seine Wunder. Wenn die Menschheit seine Lehre befolgen würde, wäre die Erde ein Paradies! Wäre das nicht erstrebenswert?

Herzliche Grüße
Helmut

Hallo

Zu dem Gebot sich kein Bildnis zu machen, gibte es ein dutzend Aussagen in der Bibel und erst wenn man die gelesen hat,
kann man verstehen was unser Schöpfer gemeint hat. Jesaja 42:8 ist eine klare Aussage dazu.
jetzt kann man das gebot aus 2.Mose.20:4+5 besser verstehen.
verfeinert wird dieses Gebot im 3.Mose 26,1.
Jesaja fragt die Israeliten "Mit wem wollt ihr Gott vergleichen und welches Bild an seine Stelle setzen?
Und Jesaja 44:13 bis 19 gibt eine beschreibung die jedem vernunfbegabten Menschen zu denken geben sollte der sich vor Toten Gottbildern niederbeugt.
Eigentlich ist es ganz einfach es gibt kein Bild das Gott fassen kann.
Und mal ganz ehrlich wenn wir Kinder hätten, die lieber mit unseren
Abbilder reden als mit uns dann scheinen die doch ein bedenkliches verhalten an den Tag zu legen oder nicht?
Und für alle die glauben das hätte sich im NT gändert 1.Johannes 5:21
Johannes.4:23,24 /2Korinther 5:7 /Apostelgeschichte 17:29,30 und 19:19
/ 1Korinther10:14+20 /Offenbarung 21:8.
Macht euch eine vernünftige eigene Meinung

Andreas

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Servus Pheenix,

Jesu fleischliche (materielle) Hülle wurde bei der
Auferstehung vergeistigt. Das heißt, die Erde wurde um das
Gewicht leichter. Es gab nichts zu beerdigen!

das ist doch wirklich kurios oder? Er hat sich quasi in Luft
aufgelöst?! Das fällt mir wirklich schwer zu glauben.

vielleicht verstehst Du es anders besser.

Der Schneemann in meinem Garten hat sich tagsüber „in Luft aufgelöst“.
Natürlich weißt Du, dass er geschmolzen und zu Wasser geworden ist.
Aber gesehen haben wir es nicht, weil wir nicht zugesehen haben. Und am Abend war auch das Wasser weg.

Jesu Leib wurde in einen anderen „Aggregatzustand“ versetzt.
Und mit diesem „neuen Leib“ ist er der Maria erschienen und den Emmausjüngern und dann den Aposteln und dem Thomas.
Und dann haben die Jünger mitangesehen, wie dieser Körper in den Himmel gefahren ist.
Damit war er endgültig weg, was sollte man noch beerdigen?

Gruss Harald

da er doch das ganze Universum aus
sich heraus mit seinen Gedanken erschaffen hat und erhält? Es
heißt doch nicht umsonst, Gott ist allmächtig!

Ja, so heißt es.

Ist es nicht auch ein Wunder, wenn z.B. aus einem kleinen
Samen ein großer Eichbaum wächst?

Nein, denn es ist rational/wissenschaftlich erklärbar.

Ich selbst glaube an Jesus und an seine wunderbare Lehre und
an seine Wunder. Wenn die Menschheit seine Lehre befolgen
würde, wäre die Erde ein Paradies! Wäre das nicht
erstrebenswert?

Das ist hier die Frage.
Hätte, könnte, sollte. Das so genannte Paradies auf Erden ist eine Utopie, ein Gedankenexperiment und nichts weiter. Nie wird die GESAMTE Menschheit nach den Geboten des christlichen Gottes leben, niemals.

Liebe Grüße

Der Schneemann in meinem Garten hat sich tagsüber „in Luft
aufgelöst“.
Natürlich weißt Du, dass er geschmolzen und zu Wasser geworden
ist.
Aber gesehen haben wir es nicht, weil wir nicht zugesehen
haben. Und am Abend war auch das Wasser weg.

Nettes Gleichnis :wink:

Jesu Leib wurde in einen anderen „Aggregatzustand“ versetzt.

Wenn du mir jetzt noch überzeugend erklärst, warum es genau so und nicht anders gewesen sein soll, kann ich das vlt sogar glauben. Denn Beweise gibt es für die Theorie ja wohl nicht?

Liebe Grüße

Hallo Pheenix,

Wenn du mir jetzt noch überzeugend erklärst, warum es genau so
und nicht anders gewesen sein soll, kann ich das vlt sogar
glauben. Denn Beweise gibt es für die Theorie ja wohl nicht?

ist Paulus überzeugend genug?

1.Kor.15

35 Es könnte aber jemand fragen: Wie werden die Toten auferstehen, und mit was für einem Leib werden sie kommen?
36 Was du säst, wird nicht lebendig, wenn es nicht stirbt.
37 Und was du säst, ist ja nicht der Leib, der werden soll, sondern ein bloßes Korn, sei es von Weizen oder etwas anderem.

42 So auch die Auferstehung der Toten. Es wird gesät verweslich und wird auferstehen unverweslich.

44 Es wird gesät ein natürlicher Leib und wird auferstehen ein geistlicher Leib.

51 Siehe, ich sage euch ein Geheimnis: Wir werden nicht alle entschlafen, wir werden aber alle verwandelt werden;

Wenn wir alle verwandelt werden müssen, damit wir ins Reich Gottes gelangen können, dann musste Jesus zum Zeitpunkt seiner Auferstehung auch verwandelt werden, weil verwest war der Leichnam nach drei Tagen noch nicht.

Gruss Harald

Hallo Pheenix

Wenn die Menschheit seine Lehre befolgen :würde, wäre die Erde ein Paradies! Wäre das nicht :erstrebenswert?

Das ist hier die Frage. Hätte, könnte, sollte. Das so genannte Paradies auf Erden ist eine Utopie, ein Gedankenexperiment und nichts weiter.

Hast Du noch nie gehört von:

Offb 20,2 Und er griff den Drachen, die alte Schlange, welche ist der Teufel und Satan, und band ihn tausend Jahre Offb 20,3 und warf ihn in den Abgrund und verschloß ihn und versiegelte obendarauf,

daß er nicht mehr v e r f ü h r e n sollte die Heiden,

bis daß vollendet würden tausend Jahre; und darnach muß er los werden eine kleine Zeit.

Ich denke und hoffe, nach vielen, von uns Menschen selbst hervorgerufenen Katastrophen, kommt das 1000 jährige Friedensreich!

Nie wird die GESAMTE Menschheit nach den Geboten des christlichen Gottes leben, niemals.

Ich denke und hoffe, die Überlebenden der Katastrophen werden einsichtig sein und da sie vom Satan nicht mehr verführt werden, Frieden halten!

Meinst Du nicht, wenn nur die überwiegende Mehrheit der Überlebenden an Jesus glaubt und ihn liebt, dass das dann schon genügen wird?

Herzliche Grüße
Helmut