Abblendlicht

Guten Morgen (bei -15°C),
mein Auto habe ich 1996 neu gekauft. Das Abblendlicht erkennt man daran, dass die untere Hälte des Scheinwerfers dunkler ist als die obere. Wenn solche Scheinwerfer richtig eingestellt sind, beleuchten sie vornehmlich den rechten Fahrbahnrand, blenden aber entgegenkommende Fahrer nicht, oder kaum.
Bei neueren Autos (Baujahr ab wann kann ich nicht sagen) ist mir schon seit längerer Zeit aufgefallen, dass das Abblendlicht aus Scheinwerfern besteht, die an den Aussenseiten der Frontscheinwerfer positioniert sind und über ihre gesamte Fläche hell leuchten. Diese Scheinwerfer blenden mich regelmäßig; woran liegt das?
Ich halte diese Konstruktion für nicht gelungen.
Viele Grüße von
Haubenmeise

Hi
Ich weiss jetzt nicht was für ein Auto Sie haben , doch erscheint mir Ihre Technik eher nicht mitte der 90 Jahre , sondern eher der 60 oder 70 Jahre .
hier z.b. eine abbildung eines Opel Scheinwefers , der ab 1990 so gebaut wird :

http://www.autoteile-blinker.de/images/artikel1/6435…

Links : Blinker
2.te von Links : Projektions H1 Abblendlicht
2.te von Rechts , Nebelbeleuchtung
Rechts : Fernlicht H1

oder ähnliches von Audi ab 1988

http://www.selbst-doku.de/user_stuff/images/c4_schei…

Links : Blinker
oben mitte : Projektioslampe H1 abblendlicht
unten mitte : Nebelbeleuchtung
Rechts : Fernlicht H1

oder Alfa 145 ab 1994

http://www.automoto24.de/u/161aPic1S1376444935_zz_Al…

Links : Projektionsablendlicht H1
Rechts : H1 Fernlicht

oder hier noch einer Fiat Punto ab 1999

http://files.rakuten.de/acc7e0e4fccfa9ec9f8d613e2815…

hier ein Mazda von 1994

http://www.japanautoteile.de/parts/skin1/images/imag…

und zu guter letzt sogar noch ein Reisebus ab 2002

http://www.google.de/imgres?imgurl=http://upload.wik…

Wenn Sie das Projektionslicht meinen das mit H1 bis H 7 , teilweise sogar schon mit H15 bestückt ist , dann dürfte Sie das aber schon seit den 90 Jahre stören .

Ich denke mal , da ist etwas ganz was anderes Schuld

http://www.niioc.nl/content.php?na=197

gruss

Toni

Hallo cali-toni,
vielleicht war es ja gut gemeint von Dir, mich an einen Gang zum Augenarzt zu erinnern; aber ich kann Dir versichern, dass ich meine Augen regelmäßig überprüfen lasse. Von Fuchs’schem ED war dabei nie die Rede.
In Deiner sehr ausführlichen Liste verschiedener Abblendlicht-Konstruktionen vermisse ich die, welche in meinem Auto, Baujahr 9/1996,angewendet wird. Im Scheinwerfer-Spiegel befindet sich eine Bilux-Lampe (schon mal gehört?). Die Fernlicht-Wendel steht im Brennpunkt des Spiegels, die Abblendlicht-Wendel steht vor dem Brennpunkt und ist (im eingebauten Zustand) nach unten mit einer Blende abgedeckt. Dadurch strahlt das Abblendlicht nur nach oben auf den Spiegel und wird von dort nach unten auf die Straße reflektiert. Bei richtiger Einstellung sollte das Abblendlicht nicht weiter als 25 m leuchten, evtl. am rechten Straßenrand etwas weiter.
Mein Problem, das Du vielleicht nicht ganz erfasst hast oder nicht wahr haben wolltest, ist nun, dass ich von Scheinwerfern mit der hier beschriebenen Abblendlicht-Konstruktion (es gibt sie wirklich noch!)
so gut wie nie geblendet werde. Die neueren Konstruktionen, wie Du sie genannt hast, blenden mich jedoch sehr häufig.
Möglicherweise sind diese neueren Scheinwerfer gehäuft falsch eingestellt. Das kann ich aber weder beurteilen noch überprüfen und deswegen habe ich mich an dieses Forum und Experten wie Dich gewandt.
Übrigens gibt es hier ein neueres Posting, wo sich der Autor über häufig falsch eingestellte Scheinwerfer, die ihn blenden, beschwert.
Viele Grüße von
Haubenmeise

hi

Die von mir erwähnten Scheinwerfer , egal jetzt von H1 , z.b. Audi 100/A6 ( 1988 ) bishin zum neuen VW Golf H15 werden nur in verbindung mit Scheinwerferhöheneinstellung verbaut.

Wie in den zurückliegenden Beiträgen zu lesen , kann man die Scheinwerfer nicht höher einstellen als an der Stellrad Schraube die Null einstellung.
es kann lediglich durch fehlbedienung bei vollgeladenen Fahrzeug und /oder schweren Anhänger zur Blendwirkung kommen.
bei neueren Fahrzeugen mit Xenon Beleuchtung ist das gar nicht mehr möglich , da diese Fahrzeuge eine automatische Höheneinstellung haben
z.b. Mini

seltsamerweise fällt das Problem einigen Usern auf , aber nicht vielen.
Ein paar davon haben genau das verlinkte Augenproblem und nutzen dann zur entblendung eine entsprechende Nachtfahrbrille und der Effekt ist damit weg .

Diese erwähnte Bilux Halogen Beleuchtung kenne ich noch , wurde in den Neunzigern nur noch bei einigen Lieferwagen eingesetzt , z.b. Sprinter und von einigen Preisgünstigen Kleinwagen ist aber schon lange nicht mehr Stand der Technik .

Wie gesagt seit ende der 80 anfang der 90 Jahre kommen nach und nach Projetionslampen auf , bzw noch neuer Xenon.
wer einmal Fahrzeuge mit so einer Beleuchtung gefahren hat , will keinen mehr mit H4 Billux fahren , alleine der Verkehrsichjerheit wegen.
und wie gesagt , verwundert es mich schon , das Sie sich nach rund 12 -15 Jahren nach der Markteinführung darüber beschweren , denn bestimmt 80 % der zur Zeit auf den Strassen bewegten Fahrzeuge haben diese Scheinwerfer

gruss

Toni