Abbruch Funktion & Makefolder

moin,
ich würde gern in ein Backuptool mit mehreren Sub`s (Funktionen)
eine abbruch Funktion einbauen. Also ein Button der alle Funktionen abbricht.
Ich habe es mit End Sub und Exit Sub probiert aber ohne erfolg. Mein Problem ist das ich in Private Sub Form_Load() ein andere Sub starte die ich aber aus der „form sub“ beendenmöchte.

Muss ich dafür die funktionen in Public ändern ? oder gibt es ein befehl der alles abbricht ohne das programm zubeenden ?

mfg joe

Hi,

ich würde gern in ein Backuptool mit mehreren Sub`s
(Funktionen)
eine abbruch Funktion einbauen. Also ein Button der alle
Funktionen abbricht.

statt Dir zu antworten erkläre ich Dir, wie VB funktioniert, dann findest Du die Antwort selbst.

VB besteht im Wesentlichen aus den Prozeduren, die durch ereignisse ausgelöst werden und einem Eventhändler, der die Ereignisse wie Mausklick u.ä. auswertet und die Prozeduren startet, falls vorhanden. Dazu steht VB genau ein Programmzeiger zur Verfügung. VB kann also immer nur genau eine Prozedur abarbeiten. Multitrhreadfähig ist VB nicht. Wenn VB zwischendurrch auf andere ereignisse reagieren soll, kannst Du in den Code den Befehlt ‚DoEvents‘ einfügen, dann wird die Prozedur an der Stelle unterbrochen und es werden andere Ereignisse abgearbeitet, falls welche angefordert wurden. Oft ist das die Aktualisierung des Bildes. Die Prozedur wird dann aber genau beim Befehl DoEvents unterbrochen. Ist das Programm gerade mit dem Abarbeiten von Befehlen beschäftigt kann es nicht gleichzeitig etwas anderes tun, z.B. das Programm beenden. Den Programmzeiger während der Arbeit zu verbiegen und an einer nicht vorher programmierten Stelle eine Prozedur verlassen, ohne das ganze Programm zu beenden, geht mit VB IMHO nicht.

Gruß, Rainer

hmm ok,

Also werde ich 2 Schleifen einbauen … die erste auf den Start Button
wenn der Abbruch button gedrückt wird = die abbruch variabel = 1 und End Sub.
die andere in die kopierschleife mit der gleichen prüfung…

ich melde mich wieder :stuck_out_tongue:

Nebenbei die frage: ich würde gern ein MouseOver Objekt text in meine Hilfe einfügen. muss ich für die texte beim mouseover auch extra Label anlegen ? wie sieht der code aus ?
on mouseover label1 = „da ist die maus“ ?

mfg joe

Hallo,

Also werde ich 2 Schleifen einbauen …

Schleiffen??? Wieso Schleifen?

die erste auf den
Start Button
wenn der Abbruch button gedrückt wird = die abbruch variabel =
1 und End Sub.

Eine Globale Variable für Abbruch und in der Prozedur ein …

DoEvents
If Abbruch = True Then Exit Sub

… ja, das geht.

die andere in die kopierschleife mit der gleichen prüfung…

ich melde mich wieder :stuck_out_tongue:

Nebenbei die frage: ich würde gern ein MouseOver Objekt text
in meine Hilfe einfügen. muss ich für die texte beim mouseover
auch extra Label anlegen ? wie sieht der code aus ?
on mouseover label1 = „da ist die maus“ ?

??? On MousOver??? Gibt’s in VB6 nicht. Das mußt Du erst selbst schreiben oder Dir das Modul dazu bei http://www.ActiveVb.de suchen und laden. (In Tipps und Tricks. :smile:)

Aber Vorsicht damit! Das funktioniert per Subclassing! Wenn das läuft stürzt die IDE bei jedem Fehler komplett ab, es gibt keine Fehlermeldungen mehr!

Gruß, Rainer