ABBY FineReader

Hi, Leute!

Ich arbeite zur Zeit mit ABBy FineReader 7.0 um diverse Dokumente zu bearbeiten.
Nur läßt manchmal beim Einlesen die Erkennungsrate sehr zu wünschen übrig. Auch, wenn ich die Auflösung beim scannen stark erhöhe, bringt es nichts.
Nun würde ich gerne mal ein anderes Programm testen.
Leider kenne ich keines.
Kann mir bitte jemand weiterhelfen?

Danke und Gruß - René

P.S. muß keine Freeware sein

Hi
sprichst du von Texterkennung? falls ja, Omnipage.
HH

Hi
sprichst du von Texterkennung? falls ja, Omnipage.
HH

Danke - genau so was meinte ich.
Gruß - René

Hi
ich find Omnipage klasse und hatte nie das bedürfnis nach etwas anderem.
HH

ABBY FineReader ist das beste …
Hallo,

Ich arbeite zur Zeit mit ABBy FineReader 7.0 um diverse
Dokumente zu bearbeiten.
Nur läßt manchmal beim Einlesen die Erkennungsrate sehr zu
wünschen übrig. Auch, wenn ich die Auflösung beim scannen
stark erhöhe, bringt es nichts.
Nun würde ich gerne mal ein anderes Programm testen.
Leider kenne ich keines.
Kann mir bitte jemand weiterhelfen?

Fine Reader ist definitiv das beste aller OCR-Programme.
Ein Wechsel wird dir vermutlich nix bringen.
Teste lieber verschiedene Scannereinstellungen wie z.B. nur Schwarzweiss oder !!! Graustufen !!!.
Eine Erhöhung der Scannerauflösung kann da auch absolut kontraproduktiv sein, maximal 150 dpi sollten vollauf genügen.
Auch kannst du Fine Reader trainieren und dem Programm beibringen „schwierige“ Schriftarten zu erkennen.

Viel Spass und Erfolg
Stefan

Hi, Stefan!

Ich glaube, der Finereader will mich pflanzen.
Habe jetzt Version 8.0 (die angeblich besser sein soll).
Na-ja: Wenn ich die Auflösung erhöhe sagt er mir: Auflösung verringern.
Wenn ich dann verringere meint er: Auflösung erhöhen. Was denn nun?

Ich werd mir auch mal Textbridge pro 11 reinziehen zum testen.

Gruß - René

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Immer noch: ABBY FineReader ist das beste …
Hallo nochmal,

Ich arbeite zur Zeit mit ABBy FineReader 7.0 um diverse
Dokumente zu bearbeiten.
Nur läßt manchmal beim Einlesen die Erkennungsrate sehr zu
wünschen übrig. Auch, wenn ich die Auflösung beim scannen
stark erhöhe, bringt es nichts.
Nun würde ich gerne mal ein anderes Programm testen.
Leider kenne ich keines.
Kann mir bitte jemand weiterhelfen?

Fine Reader ist definitiv das beste aller OCR-Programme.
Ein Wechsel wird dir vermutlich nix bringen.
Teste lieber verschiedene Scannereinstellungen wie z.B. nur
Schwarzweiss oder !!! Graustufen !!!.
Eine Erhöhung der Scannerauflösung kann da auch absolut
kontraproduktiv sein, maximal 150 dpi sollten vollauf genügen.
Auch kannst du Fine Reader trainieren und dem Programm
beibringen „schwierige“ Schriftarten zu erkennen.

Ich glaube, der Finereader will mich pflanzen.
Habe jetzt Version 8.0 (die angeblich besser sein soll).
Na-ja: Wenn ich die Auflösung erhöhe sagt er mir: Auflösung
verringern.
Wenn ich dann verringere meint er: Auflösung erhöhen. Was denn
nun?

Wird ja wohl kaum ne normale Vorlage sein, die du da erkennen lassen willst?
Es bleibt dabei. Fine Reader ist das beste (Expertenmeinung hier im Forum und auch anderswo)
Wenn es nicht funktioniert, dann ist entweder deine Vorlage zu schlecht oder dein scan oder deine Vorlage beinhaltet eine superexotische Schrifttype oder du hast die Einstellungen des Programms gründlich verhunzt (falsch trainiert)
Noch ein Tipp: Beim scanen von Zeitungsartikeln einen schwarzen Karton dahinter legen.

Ich werd mir auch mal Textbridge pro 11 reinziehen zum testen.

Mach doch, viel Glück

Viel Spass und Erfolg
Stefan

Hi, Stefan!
Der zu erkennende Text ist 'ne stinknormale Textseite mit Tabelle.
Wenn er schon das nicht erkennt, was dann?
Fahre jetzt mit Omnipage - damit geht’s etwas besser.
Gruß - René

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]