ABC SnapGraphics 2.0 von Micrografx - Grafiken

Wie speichere ich mit ABC SnapGraphics 2.0 erstellte Grafiken in einem gebräuchlichen Format wie *.jpg, *.tif usw. zur Weiterverarbeitung in Word 2003?

Das Programm ist schon sehr alt, ich glaube so etwa von 1992. Vielleicht arbeitet noch jemand von www-wer-weiss damit.

Das Programm gibt beim Speichern nur die Möglichkeit *.sg als Dateiformat

Oder wie wandle ich so eine *.sg-Datei um in ein gebräuchliches Format? IrfanView klappt nicht.
Danke für alle Tipps.
Günther

Hallo Günther!

Das Programm ist schon sehr alt, ich glaube so etwa von 1992.

Ja. Leider. Ich fand es ganz nett. Hat damals schon so einige Effekte gekonnt (insbes. Farbverläufe und Schlagschatten bei 3D-Buttons und -Formen :smile:), die andere Hersteller auf so einfache Art und Weise nie realisiert hatten. Und Micrografx… hmmm! Schade, dass die in Corel aufgegangen sind. :-/

Vielleicht arbeitet noch jemand von www-wer-weiss damit.

Nein, eigentlich nicht mehr. Aber…

Wie speichere ich mit ABC SnapGraphics 2.0 erstellte Grafiken
in einem gebräuchlichen Format wie *.jpg, *.tif usw. zur
Weiterverarbeitung in Word 2003?

…Du kannst wie folgt verfahren:

Entweder exportierst Du in *.WMF-Format (Windows Metafile); ich meine, man findet es unter „Speichern unter…“ bei den Formaten. Dann kannst Du’s in Word problemlos als Datei importieren (Menü: Einfügen…) und dort skalieren. Allerdings musst Du herausfinden, ob die Strichstärken passen, ggf. mit dem Word-Zeichnungseditor nachbearbeiten.[1]

Oder: Du kopierst es als Metafile bzw. als OLE/DDE-Zwischenablage (in SnapGrafics: alles markieren, kopieren…) und fügst es dann unter Word mit dem Menü-Befehl „Bearbeiten > Inhalte einfügen…“ ins Dokument. Es müssten verschiedene Formate angezeigt werden. Eignen tun sich dabei „Grafik“ oder „Metafile“. (Dabei brauchst Du nur drauf achten, dass Du keinen Link bzw. keine aktive Verknüpfung zur Ursprungsanwendung herstellst.)

Von Bitmap-Grafiken (*.bmp, *.tif, *.jpg) rate ich in diesem Fall ab, zumal SnapGrafics als Vektorgrafikprogramm konzipiert ist und Zeichnungen eben als Kurven und Linien bzw. Flächen darstellt. Und das bei geringsten Speicheranforderungen.

Benötigst Du dennoch ein Bitmap aus der Zeichnung, fertigst Du entweder einen Screenshot im Präsentationsmodus an (siehe IrfanView > Optionen > Fotografieren…) oder Du fügst die Zwischenablage z.B. im Mgx Picture Publisher ein. :wink:

Mehr Fragen? :smile:

LG, CU DannyFox64
*deraufMicrografxschwört*

[1] …oder die Zeichnung doch lieber im Mgx Designer nacharbeiten?!

ABC SnapGraphics 2.0 - Danke für wertvollen Tipp!
Lieber DannyFox64,
Deine Tipps waren sehr wertvoll und hilfreich. DANKE!

Entweder exportierst Du in *.WMF-Format (Windows Metafile);
ich meine, man findet es unter „Speichern unter…“ bei den
Formaten.

Da ist nur *.sg (Diagramm) und *.af3 (ABC Flow Charter) zur Auswahl.

Oder: Du kopierst es als Metafile bzw. als
OLE/DDE-Zwischenablage (in SnapGrafics: alles markieren,
kopieren…) und fügst es dann unter Word mit dem Menü-Befehl
„Bearbeiten > Inhalte einfügen…“ ins Dokument.

Das funktioniert einwandfrei. Die Grafik wird auch in sehr guter Qualität in Word eingefügt. Mein Problem ist gelöst. Herzlichen Dank!
Günther