Wie ermittle ich die idealen Maße (Breite x Höhe) eines Flüssigabscheiders?
Ein 20.000 m³ Wasserbehälter ist mit je einem DN 100 Entlüftungsrohrversehen. Wenn dieser über ein DN100 Rohr mit 1,2 bar Wasser befüllt wird, entweicht über die Entlüftung nicht nur Luft sondern auch Wasser. Das soll nun mit einem Flüssigabscheiders verhindert werden.
Der Abscheider soll aus einem Behälter mit mehreren Platten bestehen, an dem das Wasser verlansamt wird und hängen bleibt. Oder gibt es bessere Ideen?
Kubikmeter oder Liter?!
20.000 Kubikmeter wäre ein Würfel mit knapp 30 m Kantenlänge!
Oder gibt es bessere Ideen?
Der Betrieber der Anlage soll ein paar € in die Hand nehmen und diesen Abscheider auslegen lassen.
Wir können hier in Unkenntnis der genauen Umstände kaum zweckdienliche Hinweise geben.
Warum denn den Einlauf nicht so (nach unten) führen und den Auslass so formen und in der Dimension (auf mind. den 5-fachen Querschnitt) erweitern, dass durch den Druckabfall erst gar kein (relevanter) Sprühnebel entsteht?
Typische Anwendung „im Kleinen“ sind z.B. Schwallduschen.