Wenn in einem Rezept für Stollen steht „Bitte beim Backen rechtzeitig
abdecken“, ist damit gemeint, dass ich über den Stollen Alufolie
lege? Oder was kommt da rüber? Und vor allem, wann? Was ist mit
„rechtzeitig“ gemeint? Über eine kleine Aufklärung freue ich mich.
Danke.
Hallole!
Ich hab zwar noch keinen Stollen gemacht, aber bei anderen Kuchen ist es oft so, daß man sie nach etwa der halben Backzeit abdecken soll, und zwar, wie Du richtig vermutet hast, mit Alufolie.
So wird verhindert, daß der Kuchen bzw. der Stollen zu dunkel werden oder gar obenrum verbrennen. Gerade bei hohen Kuchen, die eine lange Backzeit brauchen, um durch zu werden (z.B. Käsekuchen, Dresdner Eierschecke), ist das wichtig.
Gutes Gelingen für Deinen Stollen (im nächsten Jahr, nehme ich an) wünscht
Regina
Hallo,
ich packe meinen selbstgemachten Stollen nach dem Auskühlen in Alufolie.
Kühl aufbewaren.
LG Manu
Hallo absolutvenus,
ich backe Stollen, ich üwsste aber nicht, warum man ihn generell abdecken sollte, ausser er wird tatsächlich mal zu dunkel. ist mir bsiher kaum passiert, wenn man sich an die Temperaturen hält (5-10 Minuten bei 220°, dann auf 180 reduzieren). Temperaturangaben müssen mit dem eigenen Backofen abgeglichen werden, der vielleicht bei „180“ schon 200° hat usw…
Und wenn ich Backwaren abdecke, dann mit Brotpapier; Alu schluckt mir zuviel Hitze. ich mache auch immer die Stäbchenrpobe, also nicht auf Teufel komm raus ein Backwerk eine festgeschriebene Zeit im Ofen lassen, sondern prüfen unbd individuell behandeln.
Viel Erfolg,
Kleiner_König