Ich habe folgendes Problem. Die Plastik-Abdeckung meines Lichtschalters ist am oberen Ende leider etwas locker und steht etwas ab (im Foto leider nur schwer zu erkennen), sodass der Schalter nicht mehr auf an bleibt. Ich kann das Licht also nur anschalten, wenn ich ich gleichzeitig oben gegen die Plastikabdeckung gegen drücke, wenn ich aufhöre zu drücken geht das Licht sofort wieder aus. Meine Frage ist nun, wie kann ich die obere Seite der Plastikabdeckung wieder fest an der Wand fixieren? Ich habe es schon mit normalen Klebeband probiert aber das hält nicht. Kann ich da irgendwie sowas wie Bauschaum oder Silikon benutzen um da obere Ende an der Wand sozusagen festzukleben (wenn ja würde ich es kaufen, habe nämlich keins)? Habt ihr da Tipps für mich? Vielen lieben Dank.
Hallo!
Strom abschalten, Wippe des Schalters raushebeln, Steckdoseneinsatz herausschrauben, dann Blende(Rahmen) abnehmen.
und dann Wippe und Rahmen im Abwasch gründlich reinigen.
dann gut trocknen und neu montieren.
evtl. vorher den korrekten Sitz der Einbaugeräte (Schalter, Steckdose) prüfen und ggf. nachziehen oder neu ausrichten.
Neu montiert wird es wohl wieder klappen.
Wenn der Schalter auch ohne Rahmen und Wippe nicht richtig und gut einrastet in seinen 2 Endlagen, dann muss man den Schalter wohl tauschen.
MfG
duck313
1
nicht am Schalter, sondern ueberhaupt, normal an Sicherung
2
pruefen ob Strom abgeschaltet ist
Messgeraet
3
gegen Wiedereinschalten sichern
nicht dass der Nachbar am Sicherungskasten einschaltet…
Vielen Dank für die schnelle Antwort.
Also der Schalter selber funktioniert ja einwandfrei, es ist nur die Abdeckung (Blende) die am oberen Ende nicht ganz fest an der Wand ist und somit die richtige Bedienung des Schalters verhindert. Wenn ich die Blende am oberen Ende gegen die Wand drücke funktioniert der Schalter ganz normal. Also da müsste es doch eigentlich reichen wenn ich es schaffe, dass die Blende am oberen Ende nicht mehr das kleine bischen absteht und stattdessen fest an der Wand klebt. Oder? Die Frage wäre dann nur, wie schaffe ich es, dass die Blende am oberen Ende fest an der Wand bleibt. Mit Kleber, Bauschaum, Silikon oder etwas anderem?
Weshalb fragst Du um fachlichen Rat,
wenn Du dann doch dein „Klebekram“ machen willst.
Ist ja auch aufwändig, Rahmen und Wippe einfach richtig sauber zu machen.
lg tugu
Du kannst die Blende aber nur oben an die Wand drücken weil der Schaltereinsatz nicht richtig in der Wanddose sitzt. Oder die Wand dort nicht eben ist sondern vertieft ist.
Mit der Neuausrichtung der Schalter/Steckdoseneinsätze- dazu muss man die nicht rausnehmen, nur leicht lockern an den Befestigungsschrauben und dann neu ausrichten.
Exakt waage- und senkrecht, beide müssen exakt übereinanderstehen.
Dann liegt Blende auch gut an Wand an und behindert nicht die Wippe.
Schon etwas klebriger Schmutz oder ein leichtes Schiefstehen kann die Schaltwippe hemmen.
Ankleben ?
Wenn es damit funktioniert, dann könnte man es im Grunde machen. Nur die Vorarbeit macht auch Mühe, kostet Geld wenn man Silikon noch besorgen muss und dauert.
Saubermachen ist Pflicht, sonst klebt nichts. Und man muss doch bis zum Aushärten die Blende randrücken.
Wie machst Du das ? Das dauert Stunden oder 1 Tag !
Naja, weil ich halt keine wirkliche Ahnung von Lichtschaltern habe und entsprechend Angst habe, dass ich da was komplett kaputt mache oder mir gar nen Stromschlag hole. Ich habe auch kein Strommessgerät um wirklich sicherzustellen, dass der Strom auch wirklich abgeschaltet ist.
Hmm verstehe. Ich glaube dann werde ich doch mal versuchen zumindest die Blende abzunehmen und mal schauen was ich da richten kann. ich hoffe ich bekomme die Blende dann auch wieder rauf, sodass sie danach auch weiterhin hält.
Wenn Du schon keine Ahnung hast, solltest Du Dich vorher etwas schlau machen, z.B. hier:
http://www.heimwerker.de/haus/elektroinstallation-beleuchtung/elektroinstallation/schalter-und-steckdosen.html#c188
Aber wenn Du nicht gerade als Einsiedler lebst, solltest Du doch irgendjemanden kennen, der so was schon mal gemacht hat und der das für Dich in Ordnung bringt. Ist in der Regel eine Angelegenheit von 15 Minuten.
Nach meiner Erfahrung muss da nur der Sitz des Steckdoseneinsatzes korrigiert werden.
Ich würde das so machen:
Sicherung ausschalten!
Man hebelt die Wippe des Schalters heraus. Dann löst man die Mittelschraube im Steckdoseneinsatz, hebelt den Plastikeinsatz heraus und nimmt den Rahmen ab.
Der Steckdoseneinsatz hat rechts und links außen je eine Schraube, mit der die Befestigungskralle angezogen wird. Eine dieser Schrauben etwas lösen (1 bis 2 Umdrehungen, dann bei jeder Schraube den Schraubendreher ansetzen und mit dem Handballen Druck auf die Schraube ausüben, so dass der Steckdoseneinsatz so tief wie möglich in die Unterputzdose gedrückt wird. dann ein stück trockenes Holz nehmen (Holz isoliert), den Steckdoseneinsatz damit in der tiefsten Stellung festhalten und die vorher gelöste Schraube wieder festziehen. Dann den Rahmen wieder auflegen und die Schalterwippe wieder einsetzen (hilft beim Zentrieren). Jetzt den Plastikeinsatz für die Steckdose wieder einsetzen und die Mittelschraube festziehen.
So würde ich es machen, aber ich bin auch vom Fach und weiß, was ich tue und wie ich es machen muss.
Dir kann ich nur raten: such Dir Hilfe!
Gruß
merimies