hi,
Man kann die Innenseite Abdichten, muss aber unten ~5 cm offen
lassen.
Warum dieses?
wie geschrieben, damit das Wasser, welches eben doch in das Profil eindringt, etwa durch andere offene Fugen (je nach Modell gibt es zahlreiche gesteckte Verbindungen zwischen Wandprofil - Kabine - Glas) sich nicht sammelt und zurück in die Dusche und damit zum Ablauf gelangen kann.
In dem Fall hätte man wohl lieber innen komplett abgedichtet
und Außen eine offene Fuge gelassen.
Eventuell nach außen austretendes Wasser wäre hier das kleine
Übel gewesen.
Auch hier:
Warum dieses?
Grundsätzlich ist eine Duschkabine an wasserunempfindlichen Werkstoffen befestigt.
Eindringendes Wasser ist also egal, und es wird durch die Silikonfugen nur das herauslaufen nach außen hin verhindert.
Hier ist es nun anders und mir wäre es ein kleineres Übel, wenn ab und an ein Tropfen nach außen läuft (ist ja nur eine Art Notablauf und nicht die Regel) dafür aber generell weniger Wasser an die nicht belüftete Stelle zwischen Holz und Profil kommt.
Ist innen und Außen abgedichtet müsste man sicherstellen, dass kein Wasser eindringen kann - das ist nahezu unmöglich. Daher sind immer Öffnungen im Silikon vorgesehen, aus denen das Wasser raus kann.
Sollte auch so aus der Montageanleitung zu entnehmen sein.
grüße
lipi