Abdomen MRT bei MC / Colitis aussagekräftig? CT zu hohe Strahlung

Hallo zusammen,
vielleicht kann mich hier jemand aufklären.
Mein Doc zumindest nicht…

Bei mir wird MC oder Colitis vermutet.
Letztes Jahr hatte ich Magen/Darmspiegelung. Unspezifische Collitis…
Es wurde nichts unternommen…

Jetzt wieder die gleichen Probleme… 7 Wochen lang…
Ziehen/stechen um Nabel, Blinddarmgegend, brennen im Bauchraum.

Nun das komische!
Doc meint „MRT Abdomen mit 2 fach Kontrastmittel Vene und oral“.
Radiologe sagt „Nix da, CT. MRT ist nix für diese Aufgabe“.
Anderer Radiologe sagt „MRT ist gute Wahl bei Dünndarm/Weichteile/Entzündungen“. Keine Strahlung. (Ich hatte schon zig andere CT´s,Röntgen. Deshalb möchte ich kein CT)

Nun stehe ich da…

Frage:
Mich würde interessieren, ob man unter MRT folgendes sieht.
-Entzündungen im Darm
-Bauchspeicheldrüse ok
-Blinddarm evtl. entzündet
-Liegt Dickdarm evtl. nicht richtig (zwicken)
-Ist die Leisten-OP und Nabel-OP (vor 1 Jahr) gut verheilt bzw. sieht man hier evtl. Verwachsungen…

Was meint Ihr?

Danke!

Hallo,
als Physiker kann ich zu medizinischen Fragestellungen/Befundungen leider keine Auskuenfte geben.

Viele Gruesse,Volker

Hallo,
welches bildgebende Verfahren hier das bessere ist weiß ich auch nicht so genau.
Schau mal auf die seite www.dccv.de. Hier gibt es Informationen rund um Chronisch entzündliche Darmerkrankungen. Vielleicht findet sich dort hierzu auch eine gute Anwort.
Ich weiß dass speziell bei Morbus Crohn beides angewandt wird. Beides aber mit Kontrastmittelgabe in den Darm (oral oder per Einlauf). MRT ist strahlungsärmer.

Grüße
Moni

Hallo,
man kann beim MRT die Beschaffenheit der Darmwand /Zotten sehen, auch die Bauchspeicheldrüse (evtl. vergrößert), ebenso den Blinddarm falls er vergrößert ist, genaue Lage des Dickdarms ist zu sehen und auch evtl. Verwachsungen kann man erkennen. Blinddarm und Bauchspeicheldrüse kann man aber auch durch Abtasten untersuchen. Ein MRT ist immer weniger schädlich als ein CT (Strahlung!!) Alles Gute.

MRT Sellink
Hallo,

mittlerweile besteht die Möglichkeit, am MRT eine Untersuchung namens „Sellink“ zu machen. Dabei wird die Darmwand speziell untersucht mit verschiedenen oralen kontratsmitteln. Leider muss da eine Magensonde gelegt werden, da eines der Kontrastmittel vom Magen schlecht vertragen wird.

Diese Untersuchung ist strahlenfrei und wird bei uns im KH grade bei der Fragestellung MC/CU gemacht. !

Hab dir mal einen Link von einer anderen Klinik angehängt, schau mal:
http://www.ukgm.de/ugm_2/deu/ugi_rad/10625.html

Du solltest aber dann auch gezielt nach einer MRT Sellink nachfragen , denn diese Untersuchung wird nicht überall gemacht.

Für den rest der Weichteile ist das MRT eine gute Untersuchungsart, zudem ist das iv-KM meist besser verträglich, strahlungsfrei ist es auch, dauert halt nur länger.

lg
Brenna