Abdruecke in Sand

Hallo,

als Geschenk fuer eine Freundin wollten wir ihr ein Wandbild machen.
Und zwar Fussabdruecke ihrer beiden Kinder in sand.
Allerdings nicht gemalt sondrn echte Fusabdruecke in echtem Sand.

Jetzt haben wir eine Kleister-Sandmischung angeruehrt und da probeweise mal einen Abdruck rein gemacht.
Funktioniert nicht ganz, der Abdruck wird nicht gut und die Masse wurde tagelnag nicht hart.
Danach wurde sie aber ziemlich poroes, da das Bild ja eine Zeit halten soll und nicht nach ein paar Monaten anfangen soll zu broeckeln ist das wohl nicht die richtige Methode.
Dann haben wir ueberlegt Gips anzuruehren, die Kinderfuesse da rein zu druecken, alles mit kraeftig Sand uebrstreuen, fertig.
Nur ist Gips duenn zu bruechig, dick zu schwer.
Da das Bild am Ende knapp ein MAter lang und 40-50 cm breit werden soll ist das ein ganz schoenes Gewicht.

Mit Putz oder Moltofill wollte ich jetzt ein wenig experimentieren, davor wollte ich hier aber erst einmal fragen ob jemand evtl. ein Idee hat wie wir das am vernuenftigsten machen koennten?

Denn all zu viel Zeit um auszuprobieren bleibt nicht mehr.

Fuer jeden Hinweis ind Tip sehr dankbar

Fonz

Mir gefällt die Idee mit den Füssen und dem Sand. ^^’

Ich habe selber keine erfahrung wie man am gescheitesten so etwas machen würde.

als erste Frage willst du die abdrücke in den Sand haben oder aus dem sand raus ?

Ich finde die Idee mit dem Gips gut solange es nur als anfang dient. :wink:

Du könntest ja abdrücke in den Gips machen, Warten bis es Trocknet. Und dann mit einem anderen Material ausfüllen. (Silikon wird glaub ich heuffig gebraucht. Wobei dass dannür die weiterverarbeitung wohl wieder zu weich ist.)
Und dann das negativ mit z.b. Gibsbinden zukleistern (Ka ob das gut kommt) warten bis die getrochnet sind und schon hast du je nachdem welche seite du wählst ein Positiv oder ein negativ welches du mit sand überstreuen kannst.

Es geht mir mehr um die idee die ich dir näher bringen wolle als die genaue umsetzung weil ich auch tüfteln müsste.

oder nach einwenig googlen viellecht hilft dir dieser link:
http://www.schnullerfamilie.de/sitemap/t-106207.html

Hey,

danke fuer deine Antwort.

Mir gefällt die Idee mit den Füssen und dem Sand. ^^’

Ja mir auch :smile:
Wir machen dann in nem halben Jahr oder so auch mal so etwas von unserer Kleinen. Sieht bestimmt super aus.

als erste Frage willst du die abdrücke in den Sand haben oder
aus dem sand raus ?

In den sand rein. Das ganze soll ausshen als ob ihre zwei Kids ueber den Sand gelaufen waeren (darum auch ein Meter lang). Nur halt das es an der Wand haengt

Ich finde die Idee mit dem Gips gut solange es nur als anfang
dient. :wink:

Was meinst du mit Anfang?

Du könntest ja abdrücke in den Gips machen, Warten bis es
Trocknet. Und dann mit einem anderen Material ausfüllen.
(Silikon wird glaub ich heuffig gebraucht. Wobei dass dannür
die weiterverarbeitung wohl wieder zu weich ist.)
Und dann das negativ mit z.b. Gibsbinden zukleistern (Ka ob
das gut kommt) warten bis die getrochnet sind und schon hast
du je nachdem welche seite du wählst ein Positiv oder ein
negativ welches du mit sand überstreuen kannst.

Hmm. dann koennte ich aber auch gleich den Fuss in den Gips druecken.
Wenn ich aus Gipsabdruecken ein Negativ mache, daraus wieder ein Positiv mit Silikon oder so kann ich doch gleich den Originalfuss nehmen. Oder verstehe ich dich jetzt falsch?

Und was die Gipsbinden angeht, daran hatte ich auch schon gedacht. nur kriege ich mit denen keine ein Meter lange gerade Flaeche hin. Und selbst wenn waere das wohl etwas teuer.

Es geht mir mehr um die idee die ich dir näher bringen wolle
als die genaue umsetzung weil ich auch tüfteln müsste.

Nee, das ist klar. Muss man immer ausprobieren…

Auf deinem Link geht es auch wieder um einzelne Abdruecke. Die haben anscheinend schon ne Menge Leute gemacht.
Eine Serie zusammenhaengender Abdruecke auf einer Platte, das habe ich noch nicht gefunden. Ich googel nacher auch noch ein bisschen, konnte aber schon die ganze letzte Woche nichts finden :frowning:

Ich danke dir auf jeden Fall fuer den Input :smile:

Gruesse

Fonz

Hallo Fonz,

Frag mal in einer Gießerei an. Dort gibt es Bindemittel für den Formenbau. Die können dir bestimmt weiterhelfen.

Gruß Bernd O.

Hallo Fonz,

Eine durchgetestete Lösung habe ich auch gerade nicht.

  1. Abdrücke in feuchten Sand machen.
  2. Mit Gips abformen.
  3. Das Negativ dann mit einer bürste reinigen.
  4. Gips mit Trennmittel eintreichen (Vaseline, Schuhcreme, Boden wachs)
  5. Mit Bauschaum abformen.
  6. Eine Styroporplatte nehmen und die Bauschaumteile einpassen.
  7. Die Oberfläche mit Weissleim oder normaler Wanddispersionsfarbe gut einkleistern und alles gut mit trockenenm Sand bestreuen.
  8. Trocknen lassen.
  9. Den überflüssigen Sand entfernen.
  10. Evtl. das ganze noch lackieren.

MfG Peter(TOO)

Hi,

vielleicht mit diesen Schwämmen, die man für Blumengestecke nimmt? Scheiben davon schneiden, Füßchen reindrücken, mit Flüssigkleber bepinseln (Materialeignung prüfen) und mit Sand bestreuen.

Das ist zumindest ein sehr leichtes Material.
Die Idee hatte ich, weil ich neulich für Einlagen einen Abdruck machen musste, das war so ähnlich…

Gruß,
Sabine

Hah? :smile:
Hallo,

Frag mal in einer Gießerei an. Dort gibt es Bindemittel für
den Formenbau. Die können dir bestimmt weiterhelfen.

Tut mir leid, ich weiss ueberhaupt nicht was du meinst.
Ich nehme an du meinst eine Eisengiesserei?
Welches Bindemittel?
Fuer welchen Formenbau?
Und was soll ich dann damit tun?

Ist nicht boese gemeint, ich habe nur echt ueberhaupt keine Ahnung was du meinst.

Und Giesserie,Bindemittel, das hoert sich ziemlich teuer an…
Darf ja schon was kosten, sollte aber bezahlbar bleiben.
Nach was genau muss ich fragen und wie teuer wuerde das ungefaehr werden?

Trotzdem Danke :smile:

Gruesse

Fonz

Hallo Peter

Eine durchgetestete Lösung habe ich auch gerade nicht.

Das waere auch zu dolle :smile:
Wie gesagt, anscheinend hat so etwas in der Groesse noch niemand wirklich probiert. Oder es ist immer schiefgegangen und wurde deshalb nicht dokmuentiert…

  1. Abdrücke in feuchten Sand machen.
  2. Mit Gips abformen.
  3. Das Negativ dann mit einer bürste reinigen.
  4. Gips mit Trennmittel eintreichen (Vaseline, Schuhcreme,
    Boden wachs)
  5. Mit Bauschaum abformen.

Auch wieder die Frage: Warum erst einen Positivabdruck des Fusses aus Gips machen?
Dann kann ich doch auch gleich den echten Fuss nehmen oder geht das aus irgendwelchen Gruenden mit einem Gipsfuss besser?
Der Abdruck im feuchten Sand ist ja das Negativ des Fusses. Durch den Gips wird das wieder ein Positiv, ein kleiner, massiver Fuss.
Oder wo ist mein Denkfehler?

Und warum Bauschaum?

  1. Eine Styroporplatte nehmen und die Bauschaumteile
    einpassen.

Also du meinst jetzt kleine flache Vierecke aus Bauschaum machen und darauf jeweils einen Abdruck.
Dann die ganzen kleinen Bauschaumvierecke so anordnen das eine Spur entsteht und das ganze auf eine Styroporplatte kleben?
Soweit richtig verstanden?
Wenn ja gar nicht dumm und einen zweiten Gedanken auf alle Faelle wert.
Dan aber wahrscheinlich mit Sperrholz als Hintergrund, ist etwas stabiler fuer evtl. Umzuege etc.

  1. Die Oberfläche mit Weissleim oder normaler
    Wanddispersionsfarbe gut einkleistern und alles gut mit
    trockenenm Sand bestreuen.
  2. Trocknen lassen.
  3. Den überflüssigen Sand entfernen.

Das ist auch ziemlich gut. Ich denke das muesste ziemlich originalgetreu aussehen.

  1. Evtl. das ganze noch lackieren.

Meinst du jetz farbig :-o?
Oder mit KLarlack damits besser haelt?

Und den Bauschaum, der ist doch ziemlich klebrig?
Ich hatte eigentlich vor noch ein wenig 'Bewegung; in den Sand zu bringen, also wies am Strand halt aussieht so kleine Wellen und so.
Das duerfte mit Bauschaum schwerfallen oder?
Naja aber ihn richtig glatt zu bekommen auch.
Oder gibt es irgend eine Sorte Bauschaum die nicht ganz so klebrig ist und sich besser streichen laesst?

Auch dir Danke fuer deine Vorschlaege

Gruesse

Fonz

Hallo,

vielleicht mit diesen Schwämmen, die man für Blumengestecke
nimmt? Scheiben davon schneiden, Füßchen reindrücken, mit
Flüssigkleber bepinseln (Materialeignung prüfen) und mit Sand
bestreuen.

Hmm, an sich nicht dumm aber bekommt man mit diesen Schwaemmen wirklich einen guten Fussabdruck hin?

Das ist zumindest ein sehr leichtes Material.
Die Idee hatte ich, weil ich neulich für Einlagen einen
Abdruck machen musste, das war so ähnlich…

hast du da dieses Material benutzt? Oder beim Arzt oder so machen lassen, denn das ist extra Schaum um eben Fussabdrueck zu machen.
Duerfte weit ueber unserem Budget liegen, ich werde aber mal nachsehen.

danke dir

Fonz

Hallo Fonz,

In einer Eisengießerei nachfragen- konkret nach diesen Bindemitteln welche mit dem Sand für den Gußformenbau vermischt werden.
Erzähl denen ihr wollt das in einer Kindereinrichtung (Kita oder ähnliches machen). Ich glaub schon das Du dort etwas verbindliches erfahren kannst.

Viel Spaß

Gruß Bernd O.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo,

Okay, jetzt hab ichs kapiert.

Werde gleich mal ein bisschen rumtelefonieren.

danke

Fonz

Hallo gerngeschehen

Ich finde die Idee mit dem Gips gut solange es nur als anfang
dient. :wink:

Was meinst du mit Anfang?

wie unten beschrieben :wink:

Du könntest ja abdrücke in den Gips machen, Warten bis es
Trocknet. Und dann mit einem anderen Material ausfüllen.
(Silikon wird glaub ich heuffig gebraucht. Wobei dass dannür
die weiterverarbeitung wohl wieder zu weich ist.)
Und dann das negativ mit z.b. Gibsbinden zukleistern (Ka ob
das gut kommt) warten bis die getrochnet sind und schon hast
du je nachdem welche seite du wählst ein Positiv oder ein
negativ welches du mit sand überstreuen kannst.

Hmm. dann koennte ich aber auch gleich den Fuss in den Gips
druecken.

Genau so wars gedacht… ich wahr wohl undeutlich.

Ich dachte daran du machst deine rahmen vielleicht so 4cm hoch und füllst den bis zu 3 cm mit gibs … also 1 meter lang lässt die kinder „drüberlaufen“ (musst halt schauen wie das geht dass die nicht bis auf den grund sinken.) Dann hast du das von dir beschriebene schwere bild.

jetzt wollen wir das ganze leichter machen:

Du füllst das mit einer masse wie beschrieben silikon als beispiel. Danach hast du dein ganzes bild nach aussen. nun brauchst du nur noch gibsbinden drüber zu legen (über die ganze fläche) und schon ist das ganze leicht.

feinarbeit:

wenn du es fein willst also ohne strucktur der gibsbinde kannst du das mit gibs ausbessern und abschleiffen. (jeh nachschleifzeug kannst du dass dann schmeissen :wink: ) sand drüber und fertig ist es

Wenn ich aus Gipsabdruecken ein Negativ mache, daraus wieder
ein Positiv mit Silikon oder so kann ich doch gleich den
Originalfuss nehmen. Oder verstehe ich dich jetzt falsch?

Also ob du mich falsch verstanden hast weiss ich nicht ^^’ aber ich denke es wird schwer zuerst die füsse zu machen dannach das ganze in ein so grosses bild einzubringen.

Und was die Gipsbinden angeht, daran hatte ich auch schon
gedacht. nur kriege ich mit denen keine ein Meter lange gerade
Flaeche hin. Und selbst wenn waere das wohl etwas teuer.

also mit meiner methode denke ich wärs möglich. desshalb das ganze hin und her damit du eine fläche von deiner grösse kriegst wo du dann das ganze nur noch hinlegen musst. ohne es zuerst um die füsse der kinder wickeln zu müssen :wink: Klar kostet das ganze einwenig was

  • normalen gibs
  • gibsbinden denke so 4 lagen sollte es schon sein. also ca 110 sfr. mit den preisen in der schweiz. weiss nicht was das zeuch in deutschland kostet.

Eine Serie zusammenhaengender Abdruecke auf einer Platte, das
habe ich noch nicht gefunden. Ich googel nacher auch noch ein
bisschen, konnte aber schon die ganze letzte Woche nichts
finden :frowning:

Nein das hat wohl niemand ins netzt gestellt. aber ich habe dir diesen link geschickt weil da irgendwo was von nem schaumstoff steht. =D vielleicht gibts den auch in der gewünschten grösse… dann könntest du nur noch die kinder drüberlaufen lassen und mit sandbestreuen und fertig ist die ganze sache… und ich nehme mal an das ist auch nicht alzu schwer. (Ich hatte da das bild von dem schaumstoff im kopf den die floristen brauchen wenn sie so „stecken“ ka wie das endprodukt heisst)

Ich danke dir auf jeden Fall fuer den Input :smile:

gern geschehen

ich wünsche dir viel erfolg

lg Sev

Hmm, an sich nicht dumm aber bekommt man mit diesen Schwaemmen
wirklich einen guten Fussabdruck hin?

Ich hab dir nicht für nix den link angehängt (sind 2 auszüge von dem Forum) :wink: :

ich hab mir dafür so ,hach Gott, wie heißt das Zeugs- wenn man zum :Sanihaus geht, um Einlagen oder so zu bekommen und der Fußabdruck :gebraucht wird, kommt der in solch Pappen mit Schaumstoff ähnlich :Floristikschaum- ah ja, Trittschaum geholt (echt, blöde Stilldemenz) :und die mit normalem Gips ausgegossen- ganz easy

Haste evtl. einen Orthopäden da? Oder nen Schuhmacher? Die haben das :mitunter auch. Ich hab damals pro Paket 2€ gezahlt- passend für je 2 :Hände und Füße- zur Orientierung :wink:

also so viel teurer kann das zeugs nicht sein :wink: Jetzt musst du die dinger nur noch aneinander kleben. so das du auf die gewünschte grösse kommst mit sandbestreuen und fertig.

lg Sev

hier bekommst Du vielleicht Rat…
servus Fonz,

nimm vielleicht hier mal Kontakt auf [email protected]
Ich weis,daß dieser Mann hobbymäßig abformungen von Körpern macht.Vielleicht gibt er Dir Tips über Material u. Anwendung.

Gruß Franz

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

oder vielleicht ist ja das was ???
Hi nochmal,

hab jetz auch mal in Google ein wenig gestöbert u. das gefunden:
http://www.modulor.de/shop/oxid.php/sid/7cde84fa9f5c…

da wäre evtl. noch mehr für Deine Zwecke auf dieser Seite.
Wenn ich es machen würde,würde ich mir eine verzugsfreie Holzplatte mit Profilholzleisten einfassen u.innen mittels Haftprimer od. Harz für gute Haftung sorgen.Dann darin die Masse einfüllen u. den Abdruck erstellen.Nach dem aushärten mit klarem Kunstharz einstreichen(zugleicher Schutz vor evtl. Rissbildung)u. dann sofort mit Quarzsand absanden.Zum Schluss nach erneuter Trocknungsphase farblich,in Deinem Fall mit Sandfarbenen Tönen behandeln.
Könnte durchaus zu einem guten Ergebnis,sowie zu Deiner gewünschten Optik führen.Für das Finish könnte man je nach Geschmack noch ein paar Muscheln mit Heisskleber ankleben.

Gruß Franz

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

nimm vielleicht hier mal Kontakt auf
Ich weis,daß dieser Mann hobbymäßig abformungen von Körpern
macht.Vielleicht gibt er Dir Tips über Material u. Anwendung.

Hallo Franz,
sicher, du hast dem Anfrager helfen wollen. Aber bitte setze hier keine emailadressen rein. Das w-w-w gibt sich sehr viel Mühe daß unsre hier sichtbaren Emailadressen nur sichtbar sind, aber nicht von Emailadressgrapschprogrammen auslesbar und diese Mistdinger durchsuchen halt leider Tag und Nacht das Internet nach Emailadrssen.

Wenn schon dann z.B. so:
Vor dem At: info
danach: ideko-rosenheim
und nach dem Punkt: de

Oder aber, von der Adresse ein Bild machen udn dieses irgendwo hochladen und den Link dazu hier posten.
Hochladen z.B. bei http://www.hostarea.de o.ä.

Und zur eigentlichen Anfrage, mit Verweis bitte nur hier zur antworten (wegen Crossposting) frage doch mal im Brett Modellbau.
Die bauen ja auch (Sand)-Landschaften für Eisenbahnen usw.

Und, als Kind bastelete ich Mosaikbilder, da war auch so ein durchsichtiger Fixierlack dabei, den man dann oben auftrug damit die Steinchen nicht aus dem Bild fallen wenn man es senkrecht stellt.
So ein Lack bindet natürlich nur die oberste Sandschicht.

Und Bauschaum, ich hatte es mal 4 Tage an der Hand, ging mit nix ab, nur mechanisch, aber damit ist nicht Bürste und Seife gemeint, sondern Schleifpapier, Flex usw. :frowning:
Das soll keinesfalls heißen das ich gegen Peters Idee bin, eher das Gegenteil, aber halt immer Plastik zwischen Haut und Bauschaum und es quillt sehr gewaltig auf/aus.

Gruß
Reinhard

hallo,

ich hab im bastelladen ein set gekauft, bei dem war für abdrücke eine art knete dabei, die nach ausrollen und abdrücken einen tag aushärten muss. vielleicht kannst du ja mehrere knetteile zusammen machen für deine größe. anschliessend mit klebstoff und sand bearbeiten, fertig.

meines war so ein ähnliches set:
http://www.kaleidoshop.de/produktkatalog/14582531.html

grüß, salbei

Hallo Fonz,

hast Du schonmal nach „Sandhärter“ gegoogelt?

http://www.google.de/search?hl=de&q=sandh%C3%A4rter&…

Gruß
Maja

So machen wirs
Hallo,

erst noch einmal danke an euch alle die ihr hier geantwortet habt.
Ich konnte die letzten Tage nicht weil meine Tochter dazwischen kam :smile:
Bin jetzt auch Babba…

Also, wir werden das jetzt so machen das ich mich erst noch einmal nach Sandhaerter genau erkundige. Das es das gibt wusste ich gar nicht.
Wenn nicht werde ich mit Trittschaum die Spur legen, dann die Bloecke mit Gips ueberpinselen und Sand drueberwerfen.
Nochmal Klar-Matt lackieren und wieder Sand drueber werfen, fertig.

Den Gips damit das fertige Bild nicht so weich bleibt.

So.

Wie gesagt noch einmal Danke fuer jeden Tip und Hinweis.
Von meiner eigenen Kleinen kommt jetzt auch direkt ein Abdruck dazu :smile:

Gruesse

Fonz

Hallo Fonz,

herzlichen Glückwunsch zum Nachwuchs!!! :smile:

Vielen Dank für Deine Rückmeldung.

Alles Gute und viel Spaß mit dem neuen Erdenbürger (auch für die Mama)

Maja