Abendrot-Schön-, Morgenrot-Schlechtwetter?

Eine Faustregel besagt, dass Abendrot-Schönwetter, Morgenrot dagegen Schlechtwetter vorhersagt - woran liegt das? Und ist dises Regel wirklich allgemein?

Vielen Dank
Till.

Eine Faustregel besagt, dass Abendrot-Schönwetter, Morgenrot
dagegen Schlechtwetter vorhersagt - woran liegt das?

Das Abend-/Morgenrot wird durch einen erhöhten Rotanteils im Sonnenlicht hervorgerufen. Bei tiefem Sonnenstand wird der Weg des Lichts durch die Atmosphäre länger. Da der kurzwellige Bereich des Lichts (blau, grün) stärker durch Streuung an Luftmolekülen, Wasserdampf und Aerosolen gefiltert wird, bleibt mehr vom längerwelligen roten Anteil übrig.

Mehr Dunst und mehr Aerosole (die als Wolkenkeim dienen können) bedeutet grundsätzlich eine höhere Niederschlagsgefahr. Warum das allerdings beim Abendrot anders sein soll, ist mir nicht ganz klar.

Die folgende Antwort habe ich im Netz gefunde (google mit Abendrot und Wetter):
Abendrot bringt schönes Wetter, weil die im Osten beleuchteten Wolken meist Reste eines abziehenden Niederschlagsgebietes sind. Morgenrot ist das Zeichen für ein nahendes Wolkenband aus dem Westen, und wird als Niederschlagsvorbote gedeutet. Kommt noch starker Dunst hinzu, setzt der Niederschlag oft schon in den Mittagsstunden ein.

http://www.meteoros.de/abend/abend_h.htm

Finde ich aber wenig überzeugend.
Hier gibt es noch mehr, allerdings reichte es bei mir zeitlich gerade nicht für mehr als kurzes Überfliegen:

http://www.wetter-mensch-natur.de/wetter/wettereleme…

Gruß,
Christian