Hallo liebe Wetterfrösche,
ich wüsste gern woher das Abendrot und das Morgenrot kommen, also nicht woher sie kommen, sondern eher wie sie entstehen
vielen dank schonmal im vorraus^^
Hallo liebe Wetterfrösche,
ich wüsste gern woher das Abendrot und das Morgenrot kommen,
also nicht woher sie kommen, sondern eher wie sie entstehen
Hallo, Neugiernase
besser als Wikipedia kann ich es auch nicht erklären:
http://de.wikipedia.org/wiki/Morgenr%C3%B6te und
http://de.wikipedia.org/wiki/Abendrot
Grüße
Eckard
Hallo,
ich finde die Beschreibung in Wikipedia nicht korrekt, da wird Purpurlicht mit Abendrot vermischt. Die Physikalische Ursache ist zwar die Gleiche, aber man schmeißt ja auch nicht Äpfel und Nüsse in einen Topf, nur weil sie beide an Bäumen wachsen.
Also: Morgen und Abendrot entstehen, wenn das Licht in flachem Winkel auf Wassertröpfchen trifft. Durch den langen Weg des Lichtes durch die Atmosphäre werden die einzelnen Lichtquanten gestreut, so daß nur noch das langwellige Rot die Wolken beleuchten. Ist also Morgen- oder Abendrot zu sehen, dann ist die Atmosphäre sehr feucht und es ist entweder Regen zu erwarten oder gerade eine Regenfront abgezogen.
Anders als beim Purpurlicht, bei dem das Licht an Staubpartikeln in höheren Atmosphärenschichten gestreut werden. Momentan haben wir z.B. Volkanasche des Aleutenvulkans Kasatochi in einer Schicht von 15-20km, dieser sorgt schon seit Wochen für ungewöhnliche Dämmerungsfarben (nicht Abendrot!!!).
Zur Unterscheidung gilt: Abend- und Morgenrot = rot angeleuchtete Wolken, Purpurlicht: intensive Dämmerungsfarben an wolkenlosen Himmel(sabschnitten).
Viele Grüße
Claudia
Hallo,
ich finde die Beschreibung in Wikipedia nicht korrekt, da wird
Purpurlicht mit Abendrot vermischt. …
Wikipedia lebt davon, daß die Artikel gepflegt/verbessert werden. Daher: Wie wär’s, wenn Du die Beschreibung korrigieren würdest?
Nur mal so als Anregung.
Gruß S
@Shim
Das habe ich schon versucht, aber es wird immer zurückgeändert. Da mag man irgendwann nicht mehr…