Abends keine Kohlenhydrate mal richtige erklären?

Hallo,
es heißt ja, wenn man abends keine Kohlenhydrate zu sich nimmt, sondern Eiweiß, dann nimmt man eher ab.
Und zwar gehen die Kohlenhydrate schnell ins Blut, werden sie aber abends nicht gebraucht, dann werden sie als Fett gespeichert.
Wenn man Eiweiß zu sich nimmt, dann ist das schwerer verdaulich und der Körper greift dann eher auf die eigenen Fettreserven zurück.

Ich argumentiere jetzt aber dagegen, dass die Eiweiße zwar nicht so schnell verdaut werden, aber die Energie steckt ja trotzdem im Körper.
Das heißt der Körper greift zwar zwischenzeitlich auf die Körpereigengen Reserven zu, aber immerhin ist Eiweiß ja auch sehr energiereich, und dann müsste eben die Energie verzögert kommen und wenn man sie nicht braucht eben in Fett gespeichert werden.

Warum sollte also der Trick funktionieren mit abends keine Kohlenhydrate?

Ich sage halt, dass man, wenn man Eiweiße isst, halt wegen der schweren Verdaulichkeit weniger Hunger hat und deshalb weniger isst, weil das Hungergefühl, dass ja durch einen leeren Magen kommt, weniger ist.

Dass man aber so viel Essen kann wie man will, wenn man nur keine Kohlenhydrate isst, stimmt ja nicht, weil immerhin steckt in den Eiweißen ja auch Energie und unser Körper würde ja nichts verschwenden.

Wie ist das also richtig zu argumentieren?

Vielen Dank

Hallo,

KH (nicht die aus Gemüse und Salat) lassen den Blutzucker stark und lange ansteigen. Daraufhin folgt eine hohe Insulinausschüttung. solange Insulin im Blut ist, wird die Fettberbrennung gehemmt und mehr Fett eingelagert.

Sorgt man für einen niedrigen Blutzucker- und Insulinspiegel (muss und sollte nicht nur abends sein), wird weniger Fett eingelagert und mehr verbrannt. Wenn man das jetzt über Nacht nutzen kann, wo man ja auch längere Zeit nichts isst, kann effektiver und mehr Fett verbrannt werden.

Gruß Maren

Das heißt aber auch, dass sich der Körper runter fährt und deshalb auch nicht so viel Energie verbraucht (zb weil die Körpertemperatur leicht sinkt oder man müder wird und sich nicht mehr so viel bewegt), wenn viel Insulin im Körper ist?

Weil wenn man jetzt eine Energiemenge zu sich nimmt in Form von Kohlenhydraten und die gleiche an Eiweiß und man würde jetzt nichts verbrennen, würde man jeweils gleich zunehmen, weil man ja die gleiche Energiemenge zu sich genommen hat.
Oder ist das falsch, weil man für die Eiweiße auch Energie verbraucht, um es in KH umzuwandeln.

Man hätte also keinen Hunger und mit dem selben Volumen an Essen, weniger Energie zu sich genommen, weil man mit den Eiweißen erst noch etwas anstellen muss, bis sie für den Körper nutzbar sind?

Hallo,

diese Regel heißt so:
Man sollte (täglich oder ab und zu) mal für eine Zeitspanne von 12…14 Stunden keine Kohlenhydrate zu sich nehmen. Dann ist wirklich mal kein Insulin mehr im Blut und der Körper kann Fett aus den Fettzellen verbrennen. Und das muss er, wenn Du abnehmen willst.

Diese 12 bis 14 Stunden sind nun für die meisten Menschen am besten so zu erreichen, dass man eben abends keine Kohlenhydrate isst.

Gruß
Olaf

Moin,

Man sollte (täglich oder ab und zu) mal für eine Zeitspanne
von 12…14 Stunden keine Kohlenhydrate zu sich nehmen. Dann
ist wirklich mal kein Insulin mehr im Blut und der Körper kann
Fett aus den Fettzellen verbrennen. Und das muss er, wenn Du
abnehmen willst.

dumm nur, daß in der Leber und den Muskeln Glycogen gelagert wird, das als Glucosepuffer dient.
Der Fettstoffwechsel wird schon etwas anders angekurbelt.

Gandalf

Hai!

Warum sollte also der Trick funktionieren mit abends keine
Kohlenhydrate?

Tut er doch gar nicht oder hast du belastbares Material dazu?

Der Plem

Guten Abend,

dumm nur, daß in der Leber und den Muskeln Glycogen gelagert
wird, das als Glucosepuffer dient.

und?

Der Fettstoffwechsel wird schon etwas anders angekurbelt.

Aha. Und jetzt willst Du bestimmt gebettelt werden, damit Du es uns verrätst? Also: bitte bitte!

Gruß
Olaf

Hallo,

KH (nicht die aus Gemüse und Salat) lassen den Blutzucker
stark und lange ansteigen.

Die KH aus Gemüse tun das auch, es sind nur sehr wenig enthalten und darum können damit nicht viele aufgenommen werden.

Stark ja, lange nicht.

Daraufhin folgt eine hohe
Insulinausschüttung. solange Insulin im Blut ist, wird die
Fettberbrennung gehemmt und mehr Fett eingelagert.

Sorgt man für einen niedrigen Blutzucker- und Insulinspiegel
(muss und sollte nicht nur abends sein), wird weniger Fett
eingelagert und mehr verbrannt. Wenn man das jetzt über Nacht
nutzen kann, wo man ja auch längere Zeit nichts isst, kann
effektiver und mehr Fett verbrannt werden.

Gruß Maren

Hallo,
es heißt ja, wenn man abends keine Kohlenhydrate zu sich
nimmt, sondern Eiweiß, dann nimmt man eher ab.

So sagt man.

Und zwar gehen die Kohlenhydrate schnell ins Blut, werden sie
aber abends nicht gebraucht, dann werden sie als Fett
gespeichert. Wenn man Eiweiß zu sich nimmt, dann ist das schwerer
verdaulich und der Körper greift dann eher auf die eigenen
Fettreserven zurück.

Das ist Quatsch.

Ich argumentiere jetzt aber dagegen, dass die Eiweiße zwar
nicht so schnell verdaut werden, aber die Energie steckt ja
trotzdem im Körper.
Das heißt der Körper greift zwar zwischenzeitlich auf die
Körpereigengen Reserven zu, aber immerhin ist Eiweiß ja auch
sehr energiereich, und dann müsste eben die Energie verzögert
kommen und wenn man sie nicht braucht eben in Fett gespeichert
werden.

Noch quatscher.

Warum sollte also der Trick funktionieren mit abends keine
Kohlenhydrate?

Weil KH Insulin locken und das sorgt dafür, daß Fett nicht verbrannt wird, sondern auf der Hüfte landet.
Der ganze Kram mit Energiezufuhr und - verbrauch zieht nicht, weil der Stoffwechsel Hormongesteuert wird und sich nicht wie ein technisches Gerät berechnen läßt.

Ich sage halt, dass man, wenn man Eiweiße isst, halt wegen der
schweren Verdaulichkeit weniger Hunger hat und deshalb weniger
isst, weil das Hungergefühl, dass ja durch einen leeren Magen
kommt, weniger ist.

Was Du sagst, spielt aber keine Rolle. Die Verarbeitung von Eiweiß verbraucht auch Energie. Energie wird am effektivsten aus KH bezogen. Sind keine da, müßen Fett und Eiweiß herhalten. Das Gehirn kann damit aber nichts anfangen, es braucht zwingend KH. Die müßen also aus Fett und Eiweiß gebastelt werden, was wiederum viel Energie verbraucht. Der Grundumsatz steigt. Bei manchen Menschen steigt leicht die Körpertemperatur, wenn sie sich KH arm ernähren. Für diese Umwandlung wird ausserdem Cholesterin verbraucht, was zu einer Reduktion der Blutfettwerte führen kann.
Damit möglichst Fett verbraucht wird statt Eiweiß, sollten Muskeln und Hirn benutzt (sie bestehen daraus)
und genügend Eiweiß zugeführt werden.

Dass man aber so viel Essen kann wie man will, wenn man nur
keine Kohlenhydrate isst, stimmt ja nicht,

Doch, genau so ist es. Das wurde in x Studien überprüft und stelle ich immer wieder an mir selber fest.

weil immerhin
steckt in den Eiweißen ja auch Energie und unser Körper würde
ja nichts verschwenden.

Eiweiß verbrennt im Feuer der Kohlenhydrate.

Wie ist das also richtig zu argumentieren?

Nein, völlig daneben. Aber probier es doch einfach mal aus?

Hallo Tim,

ich kann dir deine Frage wirklich nicht beantworten.

Nur weil dur hier so viele Antworten mit dem Tenor „…völliger Blödsinn …“ bekommen hast, bemüßige ich mich, dir auch noch zu schreiben :smile:

Mein Mann hatte ein paar Kilos zuviel und sich am Punkt x zu einer Eiweiß-Diät entschlossen. Er isst von früh bis spät eiweißlasitiges Essen, meidet Brot, Nudeln und Kartoffeln wie der Teufel das Weihwasser.

Ich finde diese Diät unschön, weil ich kein Fleisch mag und auch Fisch nicht dauernd essen mag, von Tofu gan zu schweigen, und daher ist die gemeinsame Mahlzeit oft ein Krisenpunkt … Auch aus ethischen Gründen versuche ich den Verzehr tierischer Produkte einzuschränken.

Zugeben muss ich aber, dass mein Mann auf diese Weise etliche Kilos verloren hat. Das möchte ich hier bei aller Ablehnung nicht unterschlagen.

LG
sine

Hallo,

ich habe mit der reduzierten Kohlenhydrate sehr viele Kilos verloren und das Gewicht danach auch gehalten. Derzeit praktiziert einer aus meinem Bekanntenkreis die gleiche Methode - mit Erfolg.

Es geht nicht darum sich mit Fleisch den Bauch voll zu stopfen und ein Kreuz vor allen „bösen“ Kohlenhydraten zu machen, sondern bewusst mit der Ernährung umzugehen. Dabei wird man, wenn man abnehmen möchte, feststellen dass es sehr viel einfacher geht, wenn man viel Gemüse isst anstatt Nudeln - danach verlangt der Körper auch nicht so gewaltig nach Dessert und man fühlt sich leistungsstark - es sind halt doch etwas mehr Nährstoffe in Gemüse als in Nudeln, Reis und Weissbrot.

Viele Grüße

1 Like