Abenteuerland-Tour

Skippers!

Ich möchte mit einer 3-Mast-Bark eine Weltumsegelung über alle 7 Weltmeere und zurück unternehmen. Das sind insgesamt 14 Weltmeere.

3 Mahlzeiten pro Woche, sehr gute Küche.

Wer macht mit?
Andreas

Dann unternimm man schön !

Schick uns ab und zu mal ne Ansichtkarte

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

wie willst Du das deinem 19-Monatigen Patenkind erklären, daß Du für die nächsten paar Monate weg bist?

Wer führt mit dem Kind dann die grundsätzlichen politischen Diskussionen bzw. wer hilft ihm dann, wenn es Probleme mit seinem Siemens Unix-Server hat?

Diese Fragen solltest Du vorher noch klären.

Ansonsten: Gute Reise!

Tom

Skippers!

Ich möchte mit einer 3-Mast-Bark eine Weltumsegelung über alle
7 Weltmeere und zurück unternehmen. Das sind insgesamt 14
Weltmeere. Nee mein Gutster bleiben immer noch 7 Weltmeere …jedoch würdest Du auf einer Weltumseglung im Normalfall nur durch 3 der 7 Weltmeere segeln … Atlantik, Indischer Ozean und Pazifik

3 Mahlzeiten pro Woche, sehr gute Küche. Also soll das Hand gegen Koje gehen …aber 3 Mahlzeiten pro Woche ist etwas mager sind doch heutzutage nicht mehr beim Hamburger Veermaster :wink:.

Wer macht mit? bei den Konditionen und der guten Planung ich nicht
Andreas

Andreas

Klasse, was sich unbedarfte landratten so am schreibtisch ausdenken *grins*

Hallo Andreas :smile:

was Du nicht alles möchtest *gg

Ich möchte mit einer 3-Mast-Bark eine Weltumsegelung über alle
7 Weltmeere und zurück unternehmen. Das sind insgesamt 14
Weltmeere.

> Wann geht es los und wann dürfen wir Dich wieder im Forum erwarten ? Und wenn - dann doch hoffentlich mit tollen Erfahrungsberichten *fg.

> Andreas wir werden Dich vermissen *dfg

3 Mahlzeiten pro Woche, sehr gute Küche.

> Andreas , wirklich 3 Mahlzeiten pro Woche, ist das nicht etwas viel. Du willst segeln, nicht Dich sattessen - also wirklich *fg.

Wer macht mit?

Segel mal schön alleine - Andreas - bye bis dann *gg.

Gruss BelRia

wasdemAndreasimmersoeinfällt*gg

Klasse, was sich unbedarfte landratten so am schreibtisch
ausdenken *grins*

Na, ist das ein Wunder? Bei dem Schwachsinn, was die im Kino und Fernsehen so über die Seefahrt zeigen!

*lach*, stimmt,werner, da muss ja so ein hanebüchener unsinn dabei rauskommen. die sendungen haben ja zumeist nichts aber auch gar nichts mit den tatsächlichen gegebenheiten, die uns tagtäglich heimsuchen, zu tun. ich geb ja zu, man hat schon auch tage mit dem „bacardifeeling“, aber halt nicht nur.
mast- und schotbruch und grüsse aus dem mittelmeer!

Klasse, was sich unbedarfte landratten so am schreibtisch
ausdenken *grins*

Na, ist das ein Wunder? Bei dem Schwachsinn, was die im Kino
und Fernsehen so über die Seefahrt zeigen!

Danke Karin und *Werner*
Fachkundige Antworten sind so wichtig!

Habe Euch beiden jeweils zwei Tickets für wenig Geld reserviert.

Danke für die Anmeldungen.

Liebe Gruesse,
Andreas

1 Like

„lieber“ Andreas,
welche fachkundigen Antworten du zu geben in der Lage bist, sieht man ja an deinem höchst qualifizierten Beitrag im Brett Reisen, wo du empfiehlst, den vierfachen Preis zu bieten, auf dass die ach so reservierten Friesen schwach werden mögen.
Hast du eigentlich nichts besseres zu tun, als Schwachsinn zu produzieren oder ist das eine Art aussergalaktischen Humors??
Karin

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Gar keine Frage, Karin,

ich helfe, wo ich kann - und das gerne!
Aber lass uns das besser während der ersten Flaute an Bord besprechen.

Ach ja, nach meiner Liste bist Du während der ersten drei Monate täglich zwischen 5 und 19 Glasen zum Deckschrubben eingeteilt …

Schiff ahoi :smile:
Andreas

Mann Mann Andreas,

woher das Glasen kommt und was es bedeutet weißt du nicht sonst würdest Du nicht so etwas vom Stapel lassen :"Ach ja, nach meiner Liste bist Du während der ersten drei

Monate täglich zwischen 5 und 19 Glasen zum Deckschrubben
eingeteilt …"

Um Dir diese Wissenslücke mal zu Füllen werd ich Dir das mal verklaren…

Also, das Glasen kommt noch aus der Zeit der Segelschiffe… *Pfeifeansteck :smile:*
da es in der damaligen Zeit keine Quarzuhren gab bestand die einzige Möglichkeit die Zeit einer Wache ( 4 Std ) mit einer Sanduhr ( Stundenglas ), die in 30 Minuten durchlief, einigermaßen zuverlässig zu messen.
Was bedeutet: *Rauchwolkeausstoß*
die Wache dauert 4 Stunden = 8 mal 30 Minuten somit musste der Seemann der für das Wenden der Sanduhr zuständig war jede halbe Stunde die Schiffsglocke läuten und zwar vie folgt:

30 minuten = *bim* = 1 Glasen
1 Std = *bim bim* = 2 Glasen
1,5 Std = *bim bim bim* = 3 Glasen
2 Std = *bim bim bim bim* = 4 Glasen
…usw
…usf
4 Std = *bim bim bim bim bim bim bim bim* = 8 Glasen

und dann wieder von vorne beginnend.

um die Sache dann übersichtlich zu gestalten beginnen die Wachen wie in der Seefahrt üblich Mittags 12:00 Uhr

d.h 12:00 - 16:00 Nachmittagswache
16:00 - 20:00 Abendwache
20:00 - 24:00 Nachtwache
00:00 - 04:00 Hundewache
04:00 - 08:00 Morgenwache
08:00 - 12:00 Vormittagswache

also bedenke dies bevor du irgend jemand zum Deckschubben einteilst :smile:)

Andreas Lange

*Lach* Andreas,
deine Glasenerklärung ist klasse! hoffen wir ,dass unser Möchtegernsailor das rafft, aber wenn nich, ist auch nicht schlimm :smile:)
Ausserdem kann MICH sowieso keiner zum deckschrubben einteilen, wenn hier ein deck geschrubbt wird, dann das meines schiffes und dafür hab ich immer noch meinen eigenen skipper *grins*
mast- und schotbruch
Karin

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Danke Dir, Andreas,

das sind fundierte Informationen, die ich für die lange Reise wirklich gut gebrauchen kann. Nun mache ich mir um die ersten fünf Weltmeere keine Sorgen mehr.

Für Karin ist´s natürlich blöd: Drei Monate lang hintereinander Abend-, Nacht-, Hunde- und Morgenwache zehrt sicherlich an den Kräften. Aber ich weiss, sie ist hart im Nehmen :wink:

Nochmals danke, ich habe viel von Dir gelernt.

Grüsse auch von Käptn Blaubär,
Andreas

Danke Dir, Andreas,

das sind fundierte Informationen, die ich für die lange Reise
wirklich gut gebrauchen kann. Nun mache ich mir um die ersten
fünf Weltmeere keine Sorgen mehr.

Das solltest Du aber … wenn Deine Kenntnisse um die Wacheinteilung so lückenhaft sind ist, es um den Rest sicher nicht besser bestellt… also überlass Du doch bitte das „Geschäft“ der Seefahrt Menschen die etwas davon verstehen.

Übrigens rechne doch mal durch, was Dich ein Segelschiff in der von Dir beabsichtigten Größe pro Tag kostet. Aus eigener Erfahrung mindestens Betriebskosten pro Tag ca. 6500 $ US,
da Du ja offensichtlich im Lotto gewonnen hast … da kannst Du mir das Geld auch gleich Überweisen ich finde da sicher bessere Ausgabemöglichkeiten *fg*.

Aber wie auch Karin schon sagte: „Selig sind die, die von keinerlei Sachkenntnis getrübt sind“

Ach so bevor Du losfährst gib bitte Deine genaue Route bekannt, damit die Profis Dich umgehen können und die jeweilig zuständigen Maritime Rescue Coordination Center rechtzeitig gewarnt werden können.

Damit Du noch mehr lernst Rate ich Dir zu einer Berufsausbildung in der Seefahrt nur wird Dich möglicherweise kein Reeder einstellen.

Andreas Lange

Auch wenn es noch so schwer fällt:

Irgendwann muss man einfach auf die erfahreneren Leute hören!

Du hattest wohl Recht, und ich habe mich völlig verrechnet!

Ich danke Dir für Deinen geduldigen Rat und will mich vor der nächsten Reise besser informieren.

Nachdenklich,
Andreas