Hallo,
bei uns im Landkreis ist zurzeit eine hitzige Diskussion über die Abfallpreise.
Bei uns kostet eine 60 Liter Restmülltonne die alle 2 Wochen geleert wird im Jahr 132 Euro. Außerdem muss man den anderen Müll auf den Wertstoffhof bringen, der 2 mal in der Woche auf hat. Auf Wertstoffhof kommt Eisen, Blech, Papier, Kartoon, PP,PE und die ganzen anderen Kunststoffe, Glas usw. .
Meine Frage, was kostet bei euch die Müllentsorgung?? Bei welchem Service?
Gruß
Anton
Meine Frage, was kostet bei euch die Müllentsorgung?? Bei
welchem Service?
Hallo Anton,
unter dem Link findest du viele Preise: http://www.google.de/search?q=Abfallgeb%C3%BChrensat…
Grüße
Ulf
Hallo Anton,
es ist zwar schon ein paar Jahre her, der stellte der zuständige Mann für die Müllentsorgung und Verbrennung der Stadtwerke Mannheim öffentlich fest, dass er die Gebühren für die Müllabfuhr um 25% senken könnte, wenn man diese blödsinnige Trennung unterlassen würde.
Er wurde ganz schnell mundtot gemacht.
In der letzten Sendung FRONTAL wurde aufgezeigt, dass Maschinen die Mülltrennung hunderte Male schneller und effektiver machen als Menschen.
Aber: Da steckt eine mächtige Lobby dahinter, welche damit viel Geld verdient und deren Beziehungen bis in die Politik reichen.
Es wird sich daran also wahrscheinlich nichts ändern
(
Auch wenn das Deine Frage nicht beantwortet hat…
Grüße
Jürgen
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Hallo Anton,
da seid ihr noch gut dran. Schau mal hier:
Beispiel Landkreis Sigmaringen (im südlichen Baden-Württemberg)
Die Grundbeträge für die privaten Haushalte sind nach der Zahl der Personen im Haushalt gestaffelt:
1-Personenhaushalt 68,64 € jährlich
2-Personenhaushalt 96,84 € jährlich
3-Personenhaushalt 105,36 € jährlich
4-Personenhaushalt 112,68 € jährlich
5-Personenhaushalt 119,52 € jährlich
6-Personen und mehr 125,16 € jährlich
Der Gewichtsbetrag beträgt ab 01. Januar 2008 0,17 € je kg Restmüll.
An der Mülltonne befindet sich ein Chip, in dem die Daten der Gebührenpflichtigen gespeichert sind. Der Behälter wird bei der Leerung gewogen, die Gewichtskosten von 17 Cent pro Kilogramm werden dann auf die Grundgebühr dazugerechnet.
Das ist der Hammer, sag ich dir.
Wir hatten Ende der 90er Jahre schon mal eine heisse Diskussion mit dem Landratsamt und dem damaligen zuständigen Minister Müller.
Es ging darum, dass damals beschlossen wurde für die 6-malige Leerung (in Worten sechs)im Jahr der Betrag von fast 250 DMark für eine 120-Liter-Tonne berechnet wurde.
Natürlich wurde der Müll alle 2 Wochen abgeholt, nur zahlte man dann für jede zusätzliche Leerung 11 Mark zusätzlich, wenn ich mich recht erinnere.
Das alles, weil die Damen und Herren Kreisräte beschlossen hatten, sich in die MVA Ulm einzukaufen.
Es war damals schon hirnrissig und ist es immer noch.
Die Crux dabei ist, wenn man weniger Müll anliefert als vorgesehen, wird das ganze teurer, wenn man mehr anliefert, wirds auch teurer.
Das ist der absolute Schwachsinn.
Die Müll-Mafia, anders kann man den ganzen Sumpf nicht mehr bezeichnen, gehört ganz einfach weg.
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]