Hallo, in meiner Küche war der Abfluss verstopft. Eine Fachfirma hat den Abfluss nun gereinigt und „Leitung frei“ bestätigt, aber konstatiert, dass das Wasser trotzdem nicht richtig abläuft („Ablauf konnte jedoch nicht einwandfrei hergestellt werden, da offensichtlich ein Lüftungsproblem vorliegt“).
Wie soll ich mir die Lösung vorstellen ? Da das Abflussrohr in der Wand verläuft, wie soll da jetzt eine Lüftung eingebaut werden und wenn ich einen Installateur beauftrage, was kostet mich der Spaß. Hätte man das nicht vorher wissen müssen/können - jahrelang hat es einwandfrei funktioniert.
Servus,
das Abflussrohr mündet in ein Fallrohr. Dieses Fallrohr hat am oberen Ende (auf dem Dach) eine Lüftungsvorrichtung, die zugesetzt oder sonstwie nicht in Ordnung ist, oder es sollte eine haben. Zuerst sollte mal nachgeschaut werden, was da los ist - wenn die ganze Geschichte jahrelang funktioniert hat, sollte es keine große Maßnahme sein, die Belüftung wieder frei zu kriegen.
Schöne Grüße
MM
Hallo Aprilfisch,
besten Dank für die schnelle Antwort. Das hört sich schon mal gut an, allerdings fällt mir dabei ein, dass in der darunterliegenden Küche, deren Abfluss ja theoretisch an’s gleiche Fallrohr angeschlossen sein müsste, alles einwandfrei abläuft. Kann es dann die Lüftung sein ? Oder hat die Rohrreinigungs-Fachfirma mir nur einen Bären aufgebunden ?
Gruß DT
Hallo!
Abflussleitungen sind belüftet. Mind. eine Hauptfallleitung geht senkrecht durchs Haus bis über das Dach in Freie. Man sieht von der Straße aus die Belüftung, ein Rohrstück mit Haube.
Küchenleitungen sind oft nicht direkt belüftet, auch haben sie einen längeren Weg bis zur belüfteten Fallleitung.
Da kann es zu dem beschriebenen Problem kommen, es läuft nicht gut ab.
Abhilfe kann ein Belüftungsventil unter der Spüle schaffen. Das ist normal stets zu(wegen des Geruches !),es öffnet nur wenn man Wasser ablaufen lässt. Dann ist das Rohrende offen und belüftet 0=es läuft schnell und gut ab.
danach schließt das Ventil und sperrt Geruch aus.
Während des Anlassens sperrt das wegfließende Abwasser den Geruch weitgehend aus.
Wenn man früher nie schlechtes Ablaufen bemerkt hat, die Leitung sogar gespült oder gar aufgefräst wurde, dann wäre es nicht zu erklären, dass es nun anders sein soll.
Da müsste doch etwas am System geändert sein, vielleicht ist auch die Hauptbelüftung verstopft. Das müsste man aber auch an anderen Abläufen (WC,Wanne) bemerken. Es kommt zu Geruchsbelästigung, weil es Unterdruck geben kann der die Siphons (Geruchssperren) leersaugt.
MfG
duck313
Servus,
dass der Rohrreiniger hier „Leitung frei“ bestätigt, aber die Leitung nicht frei ist, kann unter (freilich wenig wahrscheinlichen) Umständen auch andere Ursachen haben. Als Schwank aus meinem Leben z.B. die, dass ein Stück einer „Kalkhülse“ im Abflussrohr sich beim Schleudern zusammenhängend gelöst hatte, aber erst beim abschließenden Spülen ein Stück weit im Rohr wanderte und sich dann querstellte, so dass das Rohr zwar nicht mehr zu war wie vorher, aber eben nur recht wenig Wasser durchließ. Zum Glück war der Rohrreiniger ein alter Hase (und kämpft die ganze Stadt hier mit einem extrem kalkigen Wasser und dessen Folgen) und schob das nicht wie üblich auf die Belüftung, sondern hatte den Gedanken an diesen Vorgang, maulte zwar ein wenig, weil er auf diese Weise mit richtig schwerem Gerät nochmal in die Leitung musste, hat das dann aber doch getan und danach war alles hübsch.
Die Wahrscheinlichkeit dafür ist aber so gering, dass wohl doch zuerst das Thema Belüftung geklärt werden sollte.
Schöne Grüße
MM
- ach ja, und: Wenn mangelnde Belüftung im Spiel ist, hört man das in der Regel (nicht zwingend und immer) an glucksenden, gurgelnden Geräuschen beim Ablaufen.
MM