Vorweg, ich wohne in einer Mietwohnung.
In der Küche hängen Spülmaschine,Waschmaschine und Spüle an einem Abfluß. War auch in den letzten 3 Jahren kein Problem (so lange wohne ich jetzt hier). Nun steigt wenn z. B. die Waschmaschine Wasser abpumpt das Wasser in der Spüle hoch, erst waren es nur so 1-2 cm, mittlerweile sind es aber eher 5 cm. Auch gibt es manchmal Geräusche aus dem Abfluß obwohl stundenlang gar kein Wasser durch gelaufen ist. Heute habe ich den Traps unter der Spüle gelöst, war nix verstopft, denke also das Problem sitzt tiefer oder?
Damit liegt doch die Verantwortung beim Vermieter oder? Da müßte doch dann ein Fachmann ran, kommt das teuer? Hab son Passus im Mietvertrag, Kleinreparaturen muss der Mieter bezahlen und die sollen wohl bis 100 Euro gehen. Musste im letzten Jahr schon eine Reparatur an der Heizung von 80 Euro selber zahlen, geht langsam ins Geld in einem älteren Haus zu wohnen.
Wäre nett wenn mir jemand dazu etwas sagen kann.
Gruß Jean-Louise