Abfluss laufend fast zu : Badewanne

Grüße

haben in einer WG-Mietwohnung im Bad die Waschmaschine neben der Wanne stehen. Die Waschmaschine hat ihren Abfluss zusammen mit der Wanne (wurde seitlich an die Wanne angeschlossen, offensichtlich gleiches Rohr wie Wannenabfluss).

Das Problem ist nun, dass sich bei jeder Wäsche das Abwasser hoch in die Badewanne „drückt“ und somit auch die ganzen Flusen etc fleißig Alles verstopfen. Gibt es da nicht eine intelligentere Lösung? Denke da an ein zusätzliches Sieb o.ä., oder was bleibt mir? Kann die Maschine nur dort anschließen, zum Waschbecken ist es umständlich.

Danke für hilfreiche Antworten! :smile:

MfG

Hallo Realthinks,

man ist immer wieder erstaunt, wieviele Flusen so zusammen kommen. Das alles legt sich an die rauhen Abflussrohre und zusammen mit den Seifen verstopfen sie diese.
Wir haben unseren Schlauch immer im WC positioniert, geht das bei euch nicht, hängt ihn einfach in die Badewanne. Einen Perlonstrumpf, länger lassen, festbinden am Schlauch.
Das Gros der Flusen bleibt dort drin und die BW kann man hinterher ausspülen. Und den Strumpf auch, den lieber trocken umstülpen.
Manchmal muß man einfach improvisieren.
LG aria

Hallo!

Da ist etwas falsch angeschlossen,denn das passiert sonst nicht.

Schließlich ist vor dem Wannenloch der Wannen-Geruchverschluss.
Dort kann Wasser der WM nur hochsteigen,wenn es nicht schnell genug wegfließen kann.
Und das ist bei Verlege- und Anschlussfehlern der Abwasserleitung im Bereich unter der Wanne der Fall. Oder die weiterführende Abflussleitung ist verstopft,es kommt zu Rückstau,der dann zuerst in der tiefsten Stelle = Wanne sichtbar wird.

Die Wanne selbst läuft einwandfrei und schnell ab ?

dann wäre die Leitung aus meiner „Ferndiagnose“-Sicht OK,dann liegt der Fehler im Anschluss der WM-Einleitungsstelle.

Hänge probeweise den WM-Schlauch IN die Wanne,wenn es dann auch einwandfrei abläuft,spricht es für den falschen Anschluss unter der Wanne.

Mir fällt gerade ein,wo ist der MW-Schlauch nun genau dran,doch nicht etwa im Überlaufloch der Wanne ? Dann ist der Fehler klar !
Das geht nicht so,außer man nimmt die Flusen hin,das MUSS auspülen,wenn man so anschließt. Und ein Sieb verhindert nur,das die WM-Pumpe alles schnell auspumpt,es verstopft schnell. Das wäre keine Lösung.

MfG
duck313

Hey das ist schonmal ein guter, weil einfach und günstiger Tip!

Das ich da net selbst drauf gekommen bin :smile: - das sollte das „Flusenproblem“ erstmal lösen. Ist halt eine Studi-WG, da wird nichts langfristig groß investiert etc. Einfache Lösungen sind gefragt.

Danke :smile:
MfG

Danke erstmal für die gute Antwort :smile:

Das Abflussrohr ist offensichtlich überlastet, ok das war klar.
Die WM ist natürlich nicht am Überlauf der Wanne angeschlossen^^ An der Wanne ist einfach seitlich ein Abwasseranschluss für die MW, gegenüber des Wannenabfluss´ und dem „Überlaufloch“.

Hinter/unter der Wanne führt dieser Anschluss direkt mit dem Wannenabfluss zusammen in ein Rohr, dass durch Flusen/Haare etc sicher schon halb verstopft ist. Das Wannenwasser fließt ab, aber nur mit halber Geschwindigkeit. Die langfristig beste Lösung wäre also sicher einen Fachmann mal durchspülen zu lassen - kostet natürlich. Haben mit einer Rohrpumpe schon einges versucht, Druck kann man nur schwer aufbauen da der Überlauf etc nur „einigermaßen“ luftdicht gehalten werden konnte. Aber allemal besser als Nichts.
Man kommt auch nicht an das Rohr unter der Wanne heran, da es unvorteilhaft gebaut wurde / keine Wartungsklappe /Zugang etc - man müsste Fließen lösen -> keine Option.

Der Tip, durch einen Strumpf weitere Flusen vorher abzufagen sollte die Symptome lindern (locker am Abflussrohr befestigt, damit das Wasser ungehindert in die Wanne laufen kann). Langfristig kommen wir wohl um eine professionelle Rohrreinigung nicht herum.

MfG