Abfluss mit Plastikflasche verstopft

Hallo liebe Wissende,

ich habe folgendes Problem:

Mir ist eine kleine Plastikflasche in den Abfluss meines Waschbeckens gefallen. Beim Versuch, sie mit einer Zange herauszuholen, habe ich sie an einem kleinen Metallstift vorbeigeschoben, der genau das verhindern sollte, was jetzt passiert ist:
Wasser fließt kaum noch ab.

An die Rohre komme ich leider nicht ran, weil unter dem Waschbecken ein Keramikteil verbaut ist, das ich mit meinem Werkzeug nicht abbekomme, weil die Schrauben in der Innenseite liegen und nur ein kleines Loch am Oberteil ist.

Meine Fragen:

  1. Ist es irgendwie möglich, die Flasche von oben wieder aus dem Abfluss zu bekommen?
    2.a) Wenn nicht, wie bekomme ich das Keramikunterteil ab?
    Es ist ein Aufkleber dran: Keramag Renova Nr.1
    b) es sah so aus, als ob das Waschbecken selbst nicht an der Wand,
    sondern an diesem Keramikteil angebracht ist. Ist da was dran?

Ich habe keine Ahnung, wie ich dieses Problem lösen könnte und hoffe auf eure Hilfe.

Grüsse

Jörg

Hallo !

Der „Stift“ im oberen Teil des Ablaufs ist Teil der Hubmechanik für den „Stöpsel“. Das sollte man aber schon von oben koorigieren können,wenn man unter dem Waschtisch wegen der Säulenverkleidung(oder Siphonverkleidung)) nicht drankommt.

Ist das Fläschen nun raus oder nicht ?

Es kann doch nur im gerade Teil des Ablaufs stecken,nicht im Siphonbogen,oder ?

Biege einen starken Draht(2 mm) am Ende zu einem Haken und führe ihn bis nach unten ein,dann sollte man alle Fremdkörper hochziehen können.

Was sind den für „Löcher“ im Keramik, Durchmesser ?
Leuchte mit Lampe rein,was für Schrauben ? Sechskant,also Steckschlüssel oder Schlitz/Kreuzschlitz ?

Das geht dann auch ab,schließlich wurde das auch montiert und zu Wartungszwecken ist es leicht entfernbar.
Das Becken hängt selbst(Gewicht!),die Verkleidung des Siphons aus Keramik ist einzeln montiert. Es geht doch praktisch (fast)nicht anders.

mfG
duck313

Ich habe keine Ahnung, wie ich dieses Problem lösen könnte und
hoffe auf eure Hilfe.

Wenn du selber nicht die handwerklichen Fähigkeiten und die Werkzeugausrüstung besitzt wirst du wohl einen Installateur beauftragen müssen.

Evtl. findet der Handwerker auch eine Möglichkeit das Teil doch noch von oben herauszuangeln…

Als Installateur im Kundendienst muss man improvisieren können… :smile:)

Je nach Alter (ab ca. 5 Jahre) bietet es sich dann an, (oder es ist sogar erforderlich) gleich den Traps zu erneuern.
Der Aus-und Einbau ist aber tatsächlich eine höchst fummelige Angelegenheit.

Die sog. Halbsäule ist mit einem Spannmechanismus am Waschtisch befestigt. Der Waschtisch selber ist „ganz normal“ mit Schrauben an der Wand oder an einem Vorwandelement befestigt.

Moin,

Der „Stift“ im oberen Teil des Ablaufs ist Teil der
Hubmechanik für den „Stöpsel“. Das sollte man aber schon von
oben koorigieren können,wenn man unter dem Waschtisch wegen
der Säulenverkleidung(oder Siphonverkleidung)) nicht
drankommt.

Habs ausprobiert, es ist tatsächlich die Hubmechanik. Anscheinend ist sie aber kaputt. Wenn ich den Hebel zu Betätigung des Mechanismus ziehe, bewegt sich dieser Stift nur um wenige Milimeter nach oben, bleibt aber an seiner Position mitten im Abfluss.

Ist das Fläschen nun raus oder nicht ?

Es kann doch nur im gerade Teil des Ablaufs stecken,nicht im
Siphonbogen,oder ?

Ja

Biege einen starken Draht(2 mm) am Ende zu einem Haken und
führe ihn bis nach unten ein,dann sollte man alle Fremdkörper
hochziehen können.

Ich werde es versuchen.

Was sind den für „Löcher“ im Keramik, Durchmesser ?
Leuchte mit Lampe rein,was für Schrauben ? Sechskant,also
Steckschlüssel oder Schlitz/Kreuzschlitz ?

Die Löcher sind ungefähr faustgroß an der oberen Wandseite des Keramikvorbaus. Man kann die Schrauben, die wohl das Waschbecken halten, durch diese Löcher sehen. Wenn man reinfasst, sind an der Innenseite Schrauben zu fühlen.
Die Schrauben selbst sind Sechskant, mit meinem 16er Schraubenschlüssel kann ich sie zwar „greifen“, wegen der kleinen Löcher aber nicht drehen. Für meine Knarre habe ich höchstens einen 14er, bezweifle aber, dass ich damit weiter kommen würde.

Das geht dann auch ab,schließlich wurde das auch montiert und
zu Wartungszwecken ist es leicht entfernbar.
Das Becken hängt selbst(Gewicht!),die Verkleidung des Siphons
aus Keramik ist einzeln montiert. Es geht doch praktisch
(fast)nicht anders.

Ich werde mir Draht besorgen und mein Glück versuchen.
Über weitere Anregungen würde ich mich sehr freuen.

Grüsse

Jörg

P.S. An der Aussenseite des Keramikunterbaus sind den Schrauben gegenüberliegend weiße Plastikkappen angebracht. Ich habe versucht, sie rauszudrehen und mit einem Schraubenzieher einfach rauszuhebeln, was aber nicht klappte. Habt ihr eine Ahnung was das sein könnte?

Die Schrauben selbst sind Sechskant, mit meinem 16er
Schraubenschlüssel kann ich sie zwar „greifen“, wegen der
kleinen Löcher aber nicht drehen. Für meine Knarre habe ich
höchstens einen 14er, bezweifle aber, dass ich damit weiter
kommen würde.

Fass diese Schrauben, an denen der Waschtisch hängt, bloss nicht an!

Das geht dann auch ab,schließlich wurde das auch montiert und
zu Wartungszwecken ist es leicht entfernbar.
Das Becken hängt selbst(Gewicht!),die Verkleidung des Siphons
aus Keramik ist einzeln montiert. Es geht doch praktisch
(fast)nicht anders.

Ich werde mir Draht besorgen und mein Glück versuchen.
Über weitere Anregungen würde ich mich sehr freuen.

Das wäre die mit Abstand günstigste Lösung.

P.S. An der Aussenseite des Keramikunterbaus sind den
Schrauben gegenüberliegend weiße Plastikkappen angebracht. Ich
habe versucht, sie rauszudrehen und mit einem Schraubenzieher
einfach rauszuhebeln, was aber nicht klappte. Habt ihr eine
Ahnung was das sein könnte?

Das sind die Abdeckungen für die Befestigung der Halbsäule.
Da warst du offenbar nicht energisch genug beim Raushebeln.

Wenn die Halbsäule einmal ab ist kann man den Traps überprüfen und ggf. auch den Exzenter-Mechanismus neu/ richtig einstellen.

Wenn man will, kann man die Halbsäule dann auch einfach weg lassen. Die ist nur was für die Optik -wem’s gfällt…-.

Jedenfalls sind diese Halbsäulen nichts, was ein Monteur sich wünscht.

1 Like

Jedenfalls sind diese Halbsäulen nichts, was ein Monteur sich
wünscht.

Und der Verbraucher ebensowenig.

Danke für die Hilfe!