Moin,
Der „Stift“ im oberen Teil des Ablaufs ist Teil der
Hubmechanik für den „Stöpsel“. Das sollte man aber schon von
oben koorigieren können,wenn man unter dem Waschtisch wegen
der Säulenverkleidung(oder Siphonverkleidung)) nicht
drankommt.
Habs ausprobiert, es ist tatsächlich die Hubmechanik. Anscheinend ist sie aber kaputt. Wenn ich den Hebel zu Betätigung des Mechanismus ziehe, bewegt sich dieser Stift nur um wenige Milimeter nach oben, bleibt aber an seiner Position mitten im Abfluss.
Ist das Fläschen nun raus oder nicht ?
Es kann doch nur im gerade Teil des Ablaufs stecken,nicht im
Siphonbogen,oder ?
Ja
Biege einen starken Draht(2 mm) am Ende zu einem Haken und
führe ihn bis nach unten ein,dann sollte man alle Fremdkörper
hochziehen können.
Ich werde es versuchen.
Was sind den für „Löcher“ im Keramik, Durchmesser ?
Leuchte mit Lampe rein,was für Schrauben ? Sechskant,also
Steckschlüssel oder Schlitz/Kreuzschlitz ?
Die Löcher sind ungefähr faustgroß an der oberen Wandseite des Keramikvorbaus. Man kann die Schrauben, die wohl das Waschbecken halten, durch diese Löcher sehen. Wenn man reinfasst, sind an der Innenseite Schrauben zu fühlen.
Die Schrauben selbst sind Sechskant, mit meinem 16er Schraubenschlüssel kann ich sie zwar „greifen“, wegen der kleinen Löcher aber nicht drehen. Für meine Knarre habe ich höchstens einen 14er, bezweifle aber, dass ich damit weiter kommen würde.
Das geht dann auch ab,schließlich wurde das auch montiert und
zu Wartungszwecken ist es leicht entfernbar.
Das Becken hängt selbst(Gewicht!),die Verkleidung des Siphons
aus Keramik ist einzeln montiert. Es geht doch praktisch
(fast)nicht anders.
Ich werde mir Draht besorgen und mein Glück versuchen.
Über weitere Anregungen würde ich mich sehr freuen.
Grüsse
Jörg
P.S. An der Aussenseite des Keramikunterbaus sind den Schrauben gegenüberliegend weiße Plastikkappen angebracht. Ich habe versucht, sie rauszudrehen und mit einem Schraubenzieher einfach rauszuhebeln, was aber nicht klappte. Habt ihr eine Ahnung was das sein könnte?