Abfluss nach 10 Minuten verstopft

Hallo,
es handelt sich um einen Abfluss, der sich im
Keller befindet, in einem gefliesten Raum und
dort im Fussboden.

Dieser Abfluss verstopft regelmäßig nach etwa
10 Minuten. Was kann das Problem sein? Zuerst
fließt d. Wasser nämlich hervorragend schnell
ab,- dann aber nach etwa 10 Minuten läuft der
Abfluss über, und das Wasser fliesst nur noch
extrem langsam ab.

Wer weiß Rat?
Danke und Gruß,
Yedi386

Hallo !

Klassische Rohrverstopfung(Rohrschaden,Absackung) in der Hauptleitung Richtung Straßenkanal.

10 Minuten ist sicher geschätzt,denn so lange braucht kein Wasser bis zum Kanal ! Wenn es so wäre,dann kommts von dort zurück = Rückstau.

Wenn die Verstopfung einige Meter vom Haus entfernt ist,dann entwässert erst alles schnell,bis Wasser diese Stelle erreicht,dort aufstaut und langsam überfließt,Restwasser und nachfolgendes Wasser staut zurück und tritt irgendwann auch auf dem Bodeneinlauf aus.
Da Bodeneinlauf und gefliester Boden kann man von dort aus sicherlich gut reinigen ohne große Schweinerei zu verursachen.
Rufe eine Sanitärfirma,die wird die Leitung spülen und dann ggf. mit Kamera inspizieren,denn wenn beschädigt,bildet sich bald neuer Stau.

mfG
duck313

Hallo!
Erfahrungsgemäß gibt es in solchen Fällen manchmal mehrere Möglichkeiten:

  1. Der Abfluß ist verstopft, Abwasser sickert langsam durch die verstopfte Stelle.
  2. Das Abfluß-Rohr ist gebrochen/eingebrochen. Das Abwasser sickert langsam an der (versandeten) Bruchstelle ins Erdreich.
  3. Das Rohr wurde irgendwann (versehentlich?)vom System abgetrennt oder vergessen, es überhauptanzuschliessen, so dass das Abwasser nur versickert.
  4. Das Rohr war von vornherein nicht angeschlossen, da nur als „Versickerung“ gedacht.
    Welche dieser Möglichkeiten in Frage kommt, sagt Dir Dein Sanitär-Installateur, der ggf. mit einer Kamera das Rohr inspiziert.
    Gruss Walter

Danke Euch!
Hallo und vielen Dank, auch an Duck313,

ich habe die Gitter-Verdeckung von dem Abfluss mal weggenommen
und mit der Hand in die zunächst rechteckig verlaufende Metall-
Beton Öffnung des Abflusses hineingelangt. Es ist dort tiefer
eine Kante um die man herumgreifen kann, quasi geformt wie ein
Buchstabe „n“ aber ein kleines „n“. Ich kann mit d. Fingern in
das „n“ hineingreifen, komme dann aber nicht mehr weiter…

Kommt man da denn überhaupt mit einem Kameraschlauch durch? Es
fließt ja durch den Abfluss nur Wasser und kein Papier. Hhhhmm
also das Haus ist von 1968. Könnte dieses Abwasserrohr zusammen
mit Dusche und mehreren Waschbecken im Keller später vielleicht
auch mit dem WC-Abflussrohr zusammenführen, also in dieses mün-
den? Das WC im Keller ist aber nicht verstopft, also da bemerkt
man nichts… Hhhhhmmmmmm. ???

Yedi386

Hallo Yedi386,

wenn das Wasser aus der Toilette oder anderen Abflüssen NICHT aus dem Bodenablauf zurückdrückt, dann ist wahrscheinlich nur die Stichleitung von dem Bodeneinlauf zur Grundleitung verstopft.
Je nachdem, wieviel Wasser du da reinlässt und wie lang diese Stichleitung ist, kann es schon ein paar Minuten dauern, bis sich das Wasser zurückstaut. Wenn das Haus in den 1960ern gebaut wurde, dann sind aufgrund der verwendeten Teerstrickdichtungen die Rohrverbindungen auch nicht mehr dicht. Da wird dann auch ein Teil des Wassers verschwinden.

Eine Rohrreinigung ist in Deinem Fall nicht so einfach. Mit einem Spülschauch oder einer Spirale kommt man bei dem von Dir genannten Bodeneinlauf nämlich nicht rein.

Man müsste eine Öffnung schaffen. Bei stark korrodierten Bodeneinlaufen kann man die Gusswand (das kleine „n“) durchschlagen. Du hast hinterher aber keinen Siphon mehr.
Oder Du stemmst auf der Seite, wo das Wasser hinläuft (neben dem kleinen „n“) den Boden auf. Dann kommt man mit einem Spülschlauch in das Rohr und kann die Verstopfung beseitigen.
Wenn Du sowieso schon den Boden aufgestemmt hast, kannst Du dann gleich einen „modernen“ Bodeneinlauf mit Reinigungsöffnung einbauen.

Empfehlung: Ruf einen Fachbetrieb für Rohr- und Kanalservice.

Viel Erfolg!

Alexander Kreis