Seit einigen Tagen fließt das Wasser beim Waschbecken nicht mehr ab bzw. nur sehr langsam also nach ca. einer halben Stunde.
Ich habe es schon mit dem Power-Granulat von Rorax probiert in der Hoffnung den Abfluss zu entstopfen. Leider hat dies nicht geklappt.
Wie entstopfe ich den Abfluss nun?
Servus,
vermutlich hast Du den Abfluss mit dem +++Granulat jetzt noch vollends zubetoniert - das ist in der Regel der einzige Effekt von dem Zeugs.
Wo sitzt das Problem denn? Ist bloß der Siphon zu? Wenn ja, bau ihn ab, mach in sauber und alle sind glücklich. Wenn nein, hast Du gegen den Rohr-„Reiniger“-Pfropf vielleicht noch eine Chance, wenn Du Dir morgen so einen Wasserdruck-Reiniger (z.B. „Abflussjet“ von Rothenberger) besorgst, der an den Wasserhahn angeschlossen wird und das festsitzende Granulat mit Geduld und Spucke auflösen kann. Vorsicht - dabei kann eine ziemlich ätzende Suppe rauslaufen, gute Handschuhe tragen. Je nachdem, was die Verstopfung ausmacht, kannst Du mit der Düse vielleicht auch das ganze System wieder durchgängig machen - gegen Haare kann man damit natürlich nichts ausrichten (weiß nicht, ob Du so ein Sieb gegen Haare benutzt oder ob Dir das zu uncool ist).
Wenn Du wenigstens soweit kommst, dass wieder ein klein wenig Wasser abläuft, lässt sich vielleicht mit sehr heißem (kochendem) Wasser was machen - Kalkseife kriegt man damit einigermaßen gelöst, solange sie noch ziemlich frisch ist. Mit einer nicht zu dicken Handspirale kommst Du vielleicht auch weiter - auch dafür alles abbauen, was sich abbauen lässt; direkt hinter dem Wandanschluss liegt in der Regel ein rechter Winkel - da ist es leichter, mit der Handspirale durchzukommen, wenn man nicht vorher schon durch zich Bögen gegangen ist.
Fang mit diesen Versuchen früh an - wenn Du einen Profi holen musst, um das Rohr mit der Maschine freizuschleudern, ist das am Sonntag einigermaßen teuer, da ist es besser, wenn Du am Samstag um elf schon weißt, ob Du professionelle Unterstützung brauchst oder nicht.
Schöne Grüße
MM
Hallo,
oben anfangen mit einer Häkelnadel. Mit dieser direkt in den Abfluss und per Stochern und Hochholen Haare und Fasern rausholen. Nutzt das alein nicht, den Siphon abschrauben (Eimer unterstellen, das wird nass) und diesen reinigen, den weiteren Abfluss am besten mit einer Reinigungspirale mal durchgehen, mindestens aber mal mit einer Flaschenbürste probieren, ob es soweit offen ist.
Alles wieder zusammensetzen und schauen, obs geht. Falls nicht, doch in eine Reinigungsspirale investieren.
Manchmal hilft spülen mit kochendem Wasser und Klorix oder Kukident, oder der bewährte Bömpel (oberen Sicherheitsablauf mit einem nassen Waschlappen verschließen).
Guten Abfluss, Paran
Wenn es sich um das Waschbecken im Bad handelt, kommst du ja gut zum Siphon um dieses auszubauen und zu reinigen.
Beim Spülbecken in der Küche hatte ich aber die Verstopfung nicht im Siphon sondern in der Röhre von der Küche weg. Speiseöle und Fette haben das Rohr im Winter wegen den tiefen Temperaturen verstopft. Ich schüttete ein konzentriertes Abwaschmittel rein (ganze Flasche) und liess es über Nacht wirken - ist ja fettlösend. Am andern Tag habe ich mit zwei Pfannen kochendem Wasser durchgespült und nach einigem Glucksen war das Rohr frei.
In der Dusche kommt man nicht an das Siphon ran. Dort hat der Bömpel aber gute Dienste geleistet.
Habe auch eine Reinigungsspirale im Haus. Diese ist aber allein nur schwer bedienbar. Und bei mir sind nicht immer gerade helfende Hände da. Und lange warten kann man manchmal eben nicht.
Beni
Servus,
woher weißt Du denn, dass bei Katherinee das Siphon zu ist?
Schöne Grüße
MM
Hallo,
leider sind die üblichen Abfluss-frei-Retter letztlich alle später sowas wie Beton in der Röhre, also lieber Finger weg da, wenn es sich mit dem Siphon regeln lässt, gut, sonst brauchst du Säure - entweder Essigessenz wenig mit heißem Wasser verdünnen oder Kalkreiniger (bio ist auch immer eine Säure) oder Zitronensäure (gibts im Supermarkt bei Reinigern), alles billiger und effektiv, solange du nicht ein großes Problem hast, das ohnehin nur noch mechanisch vom Rohrreinigerservice gelöst werden kann. Vielleicht ist der Beton noch nicht ausgehärtet und du bekommst ihn noch weg - wenn es ein bisschen läuft, Pömpeln mit Essigessenz oder Zitronensäure - mit Handschuhen! Und auf Spritzer achten, die sollten nicht auf Haut und Augen!
Guten Flutsch und Abfluss,
ynot
Ja das Problem lag beim Siphon. Ich habe ihn heute abmontiert und nicht sehr appetitliche Sachen darin gefunden. Jedoch kann ich ihn nicht mehr anschrauben.
Ich denke mal dass er geraten hat
Aber er hat recht mein Siphon war zu
Servus,
wo fehlts denn beim Anschrauben? Verkanten die Gewinde? Fehlen eine oder mehrere Dichtungen?
Schöne Grüße
MM
Ich weiß um ehrlich zu sein nicht was da falsch läuft. Wenn ich ein Ende versuche anzuschrauben fällt das andere Ende raus und wenn ich es mal geschafft den/das (ich weiß leider den Artikel nicht) Siphon anzuschrauben, ist der Abfluss undicht.
Es ist echt zum verzweifeln…
Richtig - ich habe da geraten. Aber die Wahrscheinlichkeit ist beim Abfluss des Waschbeckens im Bad halt einfach viel grösser, dass die Verstopfung im Siphon und nicht in der Röhre dahinter ist.