abfluß um's eck

hallo.

bin gerade dabei, ein bad zu renovieren.
das waschbecken soll an eine wand, die bisher keine installationswand war.
wasserleitungen dahin zu legen ist ja kein problem.
aber der abfluß würde ca. 1,5m weg vom waschbecken um’s eck gehen und dann noch ca. 3,5m zum fallrohr.

geh ich da einfach mit 1,5% gefälle von waschbecken bis fallrohr? oder gibt’s was zu beachten?

gruß

michael

Hallo !

Das ist eine Einzelanschlussleitung,es ist nur das Waschbecken dran ?
Dann muss man diese Leitung belüften,also nach den 3,5 + 1,5 = 5 m weiterführen und senkrecht nach oben leiten.
Dann entweder bis ins Freie,über Dach oder in Deckenhöhe im Bad einen speziellen Innenraumbelüfter aufsetzen(da kann es technisch bedingt aber auch mal Geruchsbelästigungen geben,deshalb besser über Dach/Außenwand).
Dieser Innenbelüfter ist immer zu(und geruchsdicht),öffnet nur während des Ablaufens aus dem Waschbecken und belüftet so das abfließende Wasser von der Beckenseite aus. Der Einlauf ins vorh. Fallrohr(DN 100 meist) ist bereits über Dach belüftet(hoffe ich mal).

Rohr DN 50 mindestens. Man kann 90° Bögen verwenden,besser ist ein weicherer Bogen mit 2 x 45° ,der lässt sich auch besser mit einem Spülgerät durchfahren.

Ohne Belüftung darf die Einzelleitung nur 4 m lang sein und muss mind. 1 % Gefälle haben ( auf 1 m Strecke 1 cm Höhendifferenz)
Wenn man Platz im Sockelkasten oder gar Vorwand hat,dann ruhig etwas mehr Gefälle einplanen( 2 %).

MfG
duck313

hallo.

Das ist eine Einzelanschlussleitung,es ist nur das Waschbecken
dran ?

ja.

Dann muss man diese Leitung belüften,also nach den 3,5 + 1,5 =
5 m weiterführen und senkrecht nach oben leiten.

eine eigene entlüftung, zusätzlich zum schon entlüfteten DN100 fallrohr?
was passiert, wenn ich auf die entlüftung verzichten würde?

Der Einlauf ins
vorh. Fallrohr(DN 100 meist) ist bereits über Dach
belüftet(hoffe ich mal).

ja.

Rohr DN 50 mindestens. Man kann 90° Bögen verwenden,besser ist
ein weicherer Bogen mit 2 x 45° ,der lässt sich auch besser
mit einem Spülgerät durchfahren.

hätt ich auch so gedacht. leider ist der platz etwas begrenzt (11,5er wand). mal schauen, ob ich’s hinkrieg.

Ohne Belüftung darf die Einzelleitung nur 4 m lang sein

kann man das irgendwo nachlesen?

Wenn man Platz im Sockelkasten oder gar Vorwand hat,dann ruhig
etwas mehr Gefälle einplanen( 2 %).

2% sind kein problem.

gruß

michael

Hallo !

Ja,so streng sind die Sitten inzwischen !

Es gibt belüftete und unbelüftete Einzelleitungen. Sie unterscheiden sich in der zulässigen Länge und im Gefälle.

In der DIN EN 12056-2,bzw. DIN 1986-100 ist diese Grenze von 4 m bei unbelüftet,max. 3 Umlenkungen 90°,max. Höhendifferenz 1 m und 1% mind. Gefälle.
Die belüftete Variante (belüftet nicht an der Einleitung(da sowieso) sondern an der weitest entferntesten Stelle) 10 m,keine Begrenzung der Bögen,max. Höhendifferenz 3 m und Mindestgefälle sogar nur 0,5%.

Trotzdem würde bei Deinen ca. 5 m nichts groß passieren,es läuft nur etwas langsam ab,könnte auch mal gluckern,vielleicht sogar den Siphon leersaugen? In der Regel wirst Du aber wohl nichts bei der Nutzung bemerken.
Man könnte es durch eine DN 70 Leitung z.T. ausgleichen,die man als Anschlussleitung vom Fallrohr her als 2 % Gefälleleitung bis zum senkrechten 50er des Beckenanschlusses heranführt.
Oder eben belüften,nicht unbedingt über Dach,es gibt ja die Belüftungsventile.

MfG
duck313