Abflussleitung überprüfen/Undichtigkeit suchen

Hallo;
ich habe den Verdacht, dass eine Abwasserleitung in Hauswandnähe bei mir undicht ist. Es handelt sich um eine Leitung, welche sich aus einem Abzweig von der Badewanne und dem Abfluss der Küche inkl. Geschirrspüler zusammensetzt und in ein öffentliches Abwassernetz mündet.
Ca. 5m von der Mauerdurchführung entfernt ist ein Kontrollschacht - dort ist alles in Ordnung, aber unmittelbar an der Hauswand habe ich seit einiger Zeit eine feuchte Stelle - sowohl innen wie auch außen!
Nehme ich das (60er) Rohr des Küchenabflusses heraus, kann ich bis zum Knick durch die Mauerdurchführung sehen - da ist nix zu erkennen…
Da der Weg zum Kontrollschacht gepflastert ist habe ich keine wirkliche Lust, die ganze Strecke aufzuschachten, nur um einfach mal zu sehen, ob meine Vermutung richtig ist oder nicht…
Daher meine Frage : Hat jemand eine Idee, wie man diese 5m-Leitung überprüfen kann??
Mit Rauch??
Kameras gehen nur in größere Rohre oder?!

Danke euch!!

MfG
aiktr123

Hallo!

Küchen haben mind. DN 50 Abläufe, Wanne ebenso. Aber die gehen NICHT ins Erdreich über.
Erdleitung ist immer mind. DN 100. Der Übergang 50/100 oder 70/100 findet noch in der Sohle des EG (wenn ohne Keller) statt.

Und auch in so dünne Rohre kann Kamera eingeschoben werden. Es gibt spezielle Endoskopkameraus,die sind nur fingerdünn. Hat meist jeder Sanitärinstallateur.

Sonst mit der „richtigen“ Kanalkamera vom Schacht aus Richtung Haus einschieben.

MfG
duck313

Hallo,

der einfachste Weg wäre es, mit einer Kamera vom Schacht entgegen der Fließrichtung die Grundleitung bis zur vermuteten Undichtigkeit zu befahren.

Möglich wäre es auch die Stichleitungen von der Küche/vom Bad mit einer Kamera zu befahren.

Gängige Dreh-/Schwenkkopfkameras sind ab DN100 einsetzbar.
Für kleinere Rohre gibt es auch passende Kameras, meistens mit Axialsicht/Weitwinkelobjektiv.

Ist die Feuchtigkeit erst jetzt aufgetreten oder schon länger?
Meistens treten feuchte Stellen in der Nähe von Abwasserrohren auf, wenn Verstopfungen vorhanden sind.

Am besten, Du verständigst einen Fachbetrieb für Rohr- und Kanalservice.
Die sind meistens besser ausgestattet als Sanitärbetriebe und können das Rohr auch richtig reinigen, falls erforderlich.

Viel Erfolg!

MFG Alexander Kreis

Hallo!
Wenn die Lippen/Rundschnur- Dichtung hinüber ist, dann siehst du auf der besten Kamera nichts, weil sie vom Rohr verdeckt ist. Da kannst nur Wasser mit Lebensmittelfarbe versetzt durchschicken. Wenn sich dann die Mauer verfärbt, hast Du Deine Undichtigkeit, dann hilft nur aufstemmen und reparieren.
MfG
airblue21

Danke für die Antworten!
Ich bin im November 2013 in mein Elternhaus zurück gezogen - da war diese Feuchtigkeit noch nicht…
Meine Eltern hatten damals keien Geschirrspüler, daher ist der „Abwasseranteil“ durch diese Leitung seither stark gestiegen…
Was mich zweifeln läßt - zwischen der Einbindung der Küchenabflußleitung und der Wannenabflußleitung ist ein alter, oben verschlossener Schornstein.
Wenn man sich nun diesen feuchten Fleck anschaut, dann ist der Schornstein genau zentral zwischen den Abflüssen…
Daher mein erster Verdacht : Der alte Schornstein ist oben undicht und unten sammelt sich so das Wasser…
Aber dagegen spricht, dass wir seit November kaum nennenswerte Niederschläge in Form von Schnee oder Regen hatten, die eine solch rasche Ansammlung von Wasser im alten Schlot erklären könnten - zumal der „Zufluss“ dann sicherlich nur über ein Riss o.ä. erfolgen würde…
Ich hab mir im I-Net eine USB-Kamera für 10,-€ mit 5m-Leitung besorgt, aber da schau ich rein, wie die besagte „Sau ins Loch“… Gut, bei 10,-€ ist die Bildqualität sicherlich nicht soooo gut, aber der Versuch wars mir wert…
Ich will am Wochenende mal mit einer Rohrspülfräse das Rohr spülen; mal schauen…
Dann muß ich mich entscheiden - gleich auf Verdacht buddeln oder doch erst weiter nach der Ursache schauen…

Danke euch nochmal!!

MfG
aiktr123

Hallo,

wenn Du mit „Rohrspülfräse“ so ein Teil für den Hochdruckreiniger meinst und Deine Grundleitung aus Steinzeugrohren besteht, besteht die Gefahr, dass sich die Düse in einen Muffenspalt bohrt und sich nicht mehr zurückziehen lässt.

Da Du ein anscheinend viel selbst machst noch einen Tipp:
Verschließe im Kontrollschacht die ankommende Grundleitung. Entweder mit einer Absperrblase/Absperrscheibe (kann man beim Baumaschineneverleiher ausleihen) oder mit einfachen Mitteln z.B. Sandsack, o.ä.
Dann flutest Du die Leitung, indem Du in der Küche oder Bad das Wasser aufdrehst. Entweder passiert gleich was oder es dauert 1-2 Tage. Wird die Stelle nass, bzw. mehr als sonst, liegt´s an der Abwasserleitung. Ändert sich nichts, dann liegt´s an was anderem z.B. am Kamin oder am Frischwasser.

Viel Erfolg!

MFG Alexander Kreis