Abflussproblem Dusche

Hallo!
Ich bin vor kurzem umgezogen und habe in meiner neuen Wohnung so einige Probleme mit der Dusche.
Vorab: das Bad wurde vor meinem Einzug komplett renoviert (neue Dusche, neue Toilette, neues Waschbecken, neu gefließt). Beim ersten Duschen fiel mir auf, dass das Wasser extrem langsam abfließt. Wenn ich direkt nach dem Duschen jedoch den Wasserhahn am Waschbecken kurz aufdrehe, gluckert es ein paar mal in der Dusche und anschließend wird das Wasser mit einem enormen Strom aus der Duschtassen gesogen.
Habe das bei der Wohnungsübergabe natürlich angegeben, woraufhin die Installateure, die das Bad auch eingebaut haben, mir einen Besuch abgestattet haben. Da mein Bad recht klein ist, konnte ich ihnen leider nicht über die Schultern schauen, so dass ich mir, erst als sie wieder weg waren, ein Bild von der „Reparatur“ machen konnte. Die sieht wie folgt aus: Der herausnehmbare Plastikeinsatz (Geruchsverschluss) lag neben der Dusche. Im Duschabfluss selbst klemmt quer ein Dübel, der dafür sorgt, dass der Spalt, durch den das Wasser direkt ins Abflussrohr fließt, möglichst groß ist. Der Abfluss funktioniert jetzt natürlich einwandfrei :wink:
Trotzdem wirft diese Art der Reparatur doch einige Fragen auf, die mir hoffentlich die Sanitärprofis bzw. Mietrechtler unter euch beantworten können:

  1. Muss ich mich mit der Reparatur zufrieden geben? Das Problem ist ja behoben, aber auf Dauer wird mein Bad doch jetzt nach Abfluss stinken! Momentan rieche ich nicht viel (Erkältung) aber ohne Geruchsverschluss stell ich mir das auf Dauer ziemlich ekelig vor.

  2. Das Symptom (langsamer Abfluss) wurde ja durch die Entfernung des Geruchsverschlusses behoben, aber was ist die eigentliche Ursache für mein Abflussproblem? Kann man das nicht auch anders beheben? Haben die Installateure vielleicht schon beim Einbau gepfuscht und sind jetzt nur zu faul es „fachmännisch“ zu reparieren?

Ich freue mich auch eure Antworten.

Viele Grüße,
Sophie

Guten Tag Sophie,
vorab: Ich bin kein Sanitärprofi, bzw. Mietrechtler!
Kurz und knapp, beim Einbau der Dusche wurde gepfuscht. Der Durchmesser der Abflussrohre ist zu gering, so dass nicht genug Luft beim Abfließen des Wassers entweichen kann, somit blockiert die Luft im Rohr den Ablauf des Wassers. Beispiel:Stell Dir eine gefüllte Flasche mit Flüssigkeit vor, dreh die auf den
Kopf, damit die Flüssigkeit schnell entweicht. Kann in die Flasche, bei einer großen Öffnung, viel Luft eindringen, dann ist die Flasche schnell leer. So ist das mit Deiner Dusche. Durch das Entfernen des Geruchsschutzes kann mehr Luft in das Abflussrohr dringen, somit fließt das Wasser schneller ab. Kann mir vorstellen, dass die Nachbesserung der Instalation
sehr aufwendig ist.
Wende Dich an die Handwerkerfirma, die Schiedskommision, den Vermieter (Eigentümer) und lass diese Angelegenheit nicht auf sich beruhen.
Viel Erfolg!

Hallo Löwe 2,

vielen Dank schon mal für deine schnelle Antwort und die super Erklärung.
Das Problem liegt doch aber auf jeden Fall in meinem Bad, oder kann es auch sein, dass die Abflussrohre des gesamten Hauses zu klein sind, bzw. irgendetwas mit der Entlüftung nicht in Ordnung ist?

Hallo Sophie,
eine Meinung über das gesamte Abflusssystems des Hauses kann ich mir nicht bilden. Frage die Mitmieter wie denen ihr Abfluß funktioniert.
Ansonsten würde ich vermuten(?), dass es an der Entlüftung des Abflußes in Deinem Bad liegen könnte.
Deshalb: Warum hatte ist das Wasser abgeflossen als Du den Wasserhahn aufgedreht hattest? Eine eigenartige Erscheinung. Muss von Fachleuten vor Ort überprüft werden.
Viele Grüße

Hallo und guten Tag meine Liebe - sorry - von so was hab ich absolut Null Ahnung - ich selbst würde aber in so einem Fall einfach den Vermieter kontkatieren und dem das genauso schildern.
Drück die Daumen für gutes Gelingen.

Hallo

Ohne die Installation und Leitungsverlegung zu kennen ist das ganze etwas schwierig.
Möglich das die Abwasserleitung zu wenig Gefälle hat und das Wasser nicht richtig abfließt oder die Leitung einfach sehr lang ist oder halt beide Möglichkeiten zusammen.
Aber fachmännisch wurde das Problem nicht behoben. Ein Abfluss muss, wenn richtig angeschlossen, einwandfrei funktionieren und das ganze wenn alle dazugehörige Bauteile einggebaut sind; sprich auch der Geruchverschluss.
Würde den Vermieter darauf ansprechen und auch auf die Tatsache das es wohl oder Übel demnächst stinken wird, persönlich würde ich das nicht hinnehmen und erst recht nicht bei einem neuen Bad.

MfG
Nelsont

Hallo!
Ferndiagnose ist hier sehr problematisch.Ich weiß nicht,was wurde unter der Dusche verändert.Befindet sich wirklich kein Traps unter der Dusche?Ein Traps bzw.Geruchsverschluß gehört auf alle Fälle unter eine Duschtasse.Ein Dübel im Ablauf ist absolut tödlich.Eine Verstopfung ist hier vor programiert.Das Abflußwasser wird durch den Dübel nur langsamer ablaufen.
Meine sehr vorsichtige Vermutung,die Abflußleitung von der Duche zum Hauptstrang ist zu lang.Daher kann der Traps leer gesaugt werden.Es kann ein verkehrter Abzweig montiert sein.Anstatt 1 Abzweig 45° wurde eventuell ein 90° Abzweig montiert.Ist nachträglich kaum fest zustellen.Dusche und Handwaschbecken sind aber an einem Abflußstrang verbunden.Besteht ein seperater Abflußstrang von Dusche bzw.Handwaschbecken?Wahrscheinlich nicht.Ist der Weg zum Hauptstrang zu lang,muß eine Zwangsentlüftung installiert werden.Das kann nachträglich am vercromten Traps am Handwaschebecken erfolgen.Ist kein großer Aufwand.Ca.10 Minuten.Besteht eventuell ein Kontergefälle?Am Revisionsrahmen Fliesen demontieren und eventuell mit Wasserwaage prüfen.In welcher Etage befindet sich die Whg.?Ich gebe auch gerne tel.Auskunft.Es gibt bei Ferndiagnose immer viele Fragen und Antworten.Man muß sich auch sehr vorsichtig äußern,das keine falschen Angaben gemacht werden.Vor Ort ist es in wenigen Minuten erkennbar.Der Aufwand ist für mich über e-mail immer sehr aufwendig.Am Tel.kann ich in 5 Minuten mehr angeben als über e-mail in 15 Minuten.Daher
Meine e-mail
[email protected]. Tel.Nr.angeben und ich melde mich.
Mit freundlichen Gruß
mahlower

Leider kann ich hier nicht weiterhelfen, sorry.

VlG schoerschi

weiß ich nicht