Abflussproblem

Huhu !

Wir haben hier im Haus folgendes Problem: 5 Küchen an einem Abflussrohr
angeschlossen (65 cm Durchmesser, aus Ton, von 1958), in der Küche unter uns
kommt nun rgelmäßig Schaum aus dem Waschbecken. Angeblich sind WIR schuld.
Ich sehe das nicht so ganz ein, schließlich steigt Schaum ja von unten nach
OBEN?!? Oder?
Also muss doch eine Verstopfung oder was auch immer unter denen liegen, oder?

Vor einiger Zeit gab es eine Verstopfung zwischen unseren Etagen, da kam alles
Wasser, was über uns genutzt wurde aus unserem Waschbecken, bzw. der
Spülmaschine. Klempner gerufen, der ‚durchspiralt‘ hat und gleich gesagt hat,
dass das Rohr ziemlich dicht sei und von einem Rohrreinigungsunternehmen richitg
gesäubert werden müßte.

Aber was ist nun mit dem Schaum? Die Gute schiebt es auf unsere Spülmaschine.
Kann das irgendwie sein?!? Und warum kommt der Schaum dann nur bei ihnen aus dem
Waschbecken und nicht noch in der Wohnung darunter?

Bye, Vanessa *eslebedaseinfamilienhaus*

Aber was ist nun mit dem Schaum? Die Gute schiebt es auf
unsere Spülmaschine.
Kann das irgendwie sein?!? Und warum kommt der Schaum dann nur
bei ihnen aus dem
Waschbecken und nicht noch in der Wohnung darunter?

Bye, Vanessa *eslebedaseinfamilienhaus*

Hallo Vanessa,

Wenn das Wasser bei dem Nachbarn unter dir, jedoch nicht bei seinem „Unternachbarn“ hochkommt, liegt die Verstopfung irgendwo zwischen seiner und der darunter liegenden Wohnung.
Das einzige, was du da machen kannst, ist vorläufig auf die Benutzung dieses Abflusses zu verzichten, sprich aus reinem Interesse an einem guten nachbarschaftlichen Verhältnis dein Geschirr in der Badewanne zu spülen, bzw in einer Wanne, deren Wasser du dann im Bad auskippst.
Der Vermieter sollte umgehend informiert werden, damit dieser eine Rohrreinigung schickt.
Wir hatten selbiges Problem vor 2 Jahren, als die Nachbarin aus dem 2ten ein Pfund Reis in den Ausguss kippte und dieser sich im Abflußknick unter unserer Wohnung (EG) sammelte. Kaltes Wasser floß durch, aber durch warmes Wasser (Wasch- und Spülmaschine) quoll der Reis wieder auf und setzte das Rohr zu, sodaß wir sonntags morgens in eine überflutete Küche kamen.

Gruß
Sticky

Huhu!

Wenn das Wasser bei dem Nachbarn unter dir, jedoch nicht bei
seinem „Unternachbarn“ hochkommt, liegt die Verstopfung
irgendwo zwischen seiner und der darunter liegenden Wohnung.

Hmmh, sehe ICH auch so!

Das einzige, was du da machen kannst, ist vorläufig auf die
Benutzung dieses Abflusses zu verzichten, sprich aus reinem
Interesse an einem guten nachbarschaftlichen Verhältnis dein
Geschirr in der Badewanne zu spülen, bzw in einer Wanne, deren
Wasser du dann im Bad auskippst.

Was für ein Verhältnis?!? *schiefgrins*
Das blicken die ja nicht, das ist das Problem!
Wir sagen, da muss ein Profi ran. Aber das wollen sie ja nicht.
Es müßten ja alle über uns auf ihre Küche verzichten, schließlich fließt das
ganze Wasser den gleichen Abfluss runter und staut sich somit auch an der
gleichen Stelle.
Aber WIR sind schuld *jaul*

Ich dachte nur, dass vielleicht Spülmaschienne unter besonderen Umständen oder
so vielleicht wirklich Schaum produzieren können, der dann evtl… usw.
Aber gerade bei Spülmaschine wird ja kein andeer Krempel mirt runtergespült
(z.B. Reis :wink: ), sondern das sammelt sich alles im Sieb.
*grübel*

Bye, Vanessa

Hallo Vanessa,

hier muß das Rohr freigefräst werden, ist eine Arbeit für den Profi. Was den Schaum angeht, wenns nach Blümchen riecht, so ist es mit Sicherheit nicht die Spülmaschine, sondern Bad oder Waschmaschine.

Gruß
André

Huhu!

hier muß das Rohr freigefräst werden, ist eine Arbeit für den
Profi.

Unser Reden… aber weisst du, das ist als ob du mit dem Rohr selbst redest :wink:

Was den Schaum angeht, wenns nach Blümchen riecht, so
ist es mit Sicherheit nicht die Spülmaschine, sondern Bad oder
Waschmaschine.

Blümchen? Keine Ahnung, aber das kann definitv nicht sein, da das andere
Baustelle und anderes Rohr ist. :wink:
An dem Rohr hängen nur die Küchen.

Bye, Vanessa

Hallo Vanessa,
schließe mich der Meinung von André an. Hatten selbst das Problem im eigenen Hause. Jedes Wochenende war die Spirale dran. Dann kam der Profi, das hat ca. 40 Minuten gedauert, und seitdem ist absolute Ruhe an dieser Problemfront. Nicht mit dem Nachbarn diskutieren, den Vermieter informieren und auf kurzfristige Beseitigung des Problems drängen. Viel Glück und Kopf hoch M.P.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo !

Holt einen Klempner mit einer langen Spirale und lasst ihn bohren!

Die Ursache von Verstopfungen ist in den letzten Jahren auch das dämliche Wassersparen.
Z.B. die Spülmaschinen in den Küchen spülten früher mit ihrer Wassermenge die Rohre immer wieder frei. Heute, bei sehr geringem Verbrauch, drücken sie eine Schlammasse in das Abflußrohr und diese Masse verdickt sich und verstopft die Leitung.

Wassersparen im Haushalt bringt große Probleme und keine Ersparnis.
Das große Geschäft in den Toiletten rollt mit Mühe und Not bis zur Stadtentwässerung, weil auch die Toiletten gedrosselt sind!

Die Wasserzulieferer müssen ihre Rohre spülen, weil kaum noch Durchsatz vorhanden. Also keine Eigenreinigung mehr möglich ist.

mfgConrad

Küche unter uns
kommt nun rgelmäßig Schaum aus dem Waschbecken. Angeblich sind
WIR schuld.
Ich sehe das nicht so ganz ein, schließlich steigt Schaum ja
von unten nach
OBEN?!? Oder?

Hi Vanessa.

Falsche Logik.
Zwischen der Spüle und dem senkrechten Abflußrohr gibt es einen Sifon. Da ist Wasser drinn. Da kann sich kein Schaum durchdrücken.
Aber!!!
Im Sifon (Eures Widersachers) befindet sich Spüli. Wenn Wasser im Senkrechten, verengten Rohr von oben kommt, schiebt es Luft vor sich her. Die muß irgendwo weg. Ein Teil gurgelt durch den Sifon eures „Unter“ - Mieters und entwickelt Seifenblasen, wie auf dem Rummelplatz.
Rohr auffräsen, dann hat die Luft genug Platz zum Aufsteigen (Entweicht durch die Dachentlüftung).
Übrigens, je weiter oben Wasser ausgeschüttet wird, um so heftiger ist die Schaumentwicklung.

Gruß Vanic.

Hi Vanessa,

ehrlich gesagt, verstehe ich diese Nachbarn nicht. Habt ihr die mal gefragt, w a s in drei Teufels Namen ihr denn tun oder lassen könntet, um die Situation zu klären bzw. zu vermeiden? Sind sie ernsthaft der Überzeugung ihr steht hämisch kichernd in eurer Küche und schickt tonnenweise Schaum durch euren Abfluss in ihren?

Wenn es bei euch zu keinem unsachgemäßen Gebrauch der Einrichtungen kommt, dann müssen diese Leute entweder mit dem Schaum leben, oder es muss jemand kommen, der die Ursache - und dass seid sicherlich nicht ihr - beseitigt.

Wird die fachgemäße Beseitigung abgelehnt sind wir wieder beim Dulden. Fertig.

Fakt ist: Es kommt irgendwo zu einer Stauung, zu einem Rückfluss.
Fakt ist: Ihr gebraucht eure Küche und die Spülmaschine nur sachgemäß.
Fakt ist: Die Nachbarn haben ein Problem.
Fakt ist: Das geht euch verdammt noch mal eigentlich gar nix an! Es sei denn, diese Nachbarn wollen auf Allgemeinkosten einen Klempner rufen, dann geht es wieder alle an.

Da gibt es nur eins: Gebetsmühlenartiges Wiederholen der Fakten. Wenn die Nachbarn ebenso gebetsmühlenartig wiederholen, ihr seid schuld, ist das die sogenannte Pattsituation.

Gruß
Nita

P.S.: Das Zusammenleben wildfremder Leute ist nicht immer das Einfachste!

Hallo,

irgendwie reden alle aneuinader vorbnei.

da es ein Mietshaus ist. ist dies doch die Sache des Vermieters udn nicht des Mieters. Also kurz einen Dreizeiler an den Vermieter aufsetzen, alle betroffenen Mieter unterschreiben und ab in die Post damit.

Christian

Hallo!

Das sind alles Eigentumswohnungen, der verwale weiß Beschied… wigentlich. Das
kam auch gerade gestern ein paar Stündchen vorher bei der Wigentümerversmmlung
zur Sprache.

Ich will eigentlich nru wissen, ob ich evtl. doch irgendwie schuld sein könnte.
Und wenn nicht, mit aller Ruhe sagen zu können:‚Mir doch sch***egal!‘ ,)

Bye, Vanessa

Huhu!

Aber im Prinzp doch schon die gleiche Logik: nämlich dass wir den Schaum nicht
runterspülen, der bei ihnen aus dem Waschbecken kommt, oder?

Mein Mann sagt auch schon immer, die benutzen zuviel Spülmittel *g* und das kommt
ihnen ab und zu wieder hoch, wenn anderes Wasser auf die Verengung im Rohr
trifft.

Bye, Vanessa

Huhu!

ehrlich gesagt, verstehe ich diese Nachbarn nicht. Habt ihr
die mal gefragt, w a s in drei Teufels Namen ihr denn tun oder
lassen könntet, um die Situation zu klären bzw. zu vermeiden?

Klar, aber keine Antwort.
Wahrscheinlich in der Dusche abspülen oder so.

Sind sie ernsthaft der Überzeugung ihr steht hämisch kichernd
in eurer Küche und schickt tonnenweise Schaum durch euren
Abfluss in ihren?

Wenn du so fragst: JA!

Wenn es bei euch zu keinem unsachgemäßen Gebrauch der
Einrichtungen kommt, dann müssen diese Leute entweder mit dem
Schaum leben, oder es muss jemand kommen, der die Ursache -
und dass seid sicherlich nicht ihr - beseitigt.

Ich bin mir auch sicher, dass wir das nciht sind. Schließlich ist mein
Lieblingsonkel Klempnermeister und hat mir sehr früh erklärt, wie solche Rohre
zu behandeln sind. Ich kippe nichtmal Saucen oder sowas in den Ausguss!
*gnaatsch* Die Spülmashcine hat ein seeeehr feines Sieb und unser Spülbecken
hat auch ein Sieb, in welchem Reste aufgefangen werden.

Da gibt es nur eins: Gebetsmühlenartiges Wiederholen der
Fakten. Wenn die Nachbarn ebenso gebetsmühlenartig
wiederholen, ihr seid schuld, ist das die sogenannte
Pattsituation.

Genau… Ich versuche es mit Ohren auf Durchzg schalten.

P.S.: Das Zusammenleben wildfremder Leute ist nicht immer das
Einfachste!

Wie wahr!
Ich kenne seit gestern ein Synonym für Horror: Eigentümerversamlung!

Bye, Vanessa