Hallo,
Ein Haus ca 120 Jahre alt, stand leer ca 5 Jahren.
Abflussrohr WC, Badezimmer, wurde erneut geht i.O.
Abflussrohr Küche ( nicht unterkellert) macht viele Zigzags,
Vom.Kuche zu Kanal geht Spirale ca 2.5 m rein, von Kanal zu Abflussrohr ca 7.5 Meter kommt ruhig rein
Es bleibt ein Stück Rohr, ca 3.5 Meter zw. Küche und Keller, sehr viele Knicken, echt blöd gebaut, Spirale kommt nicht rein, stoppt,
Notdienst war vor Ort mit riesen Maschine,
Frage: andere Möglichkeit für solche Fälle?
Luftdruck?
Ich würde einen Bohrhammer verwenden. Einfach von der Seite rein und dann durch das Loch die Verstopfung beseitigen. Danach kann man die Öffnung mit einem Stöckchen verschließen. Das quillt innen im Rohr dann auf und dichtet vollständig ab. Hat mein Schwiegeropa immer so gemacht.
Ja was denn nun ?
Haben die die Verstopfung beseitigen können ?
Wenn ja, warum fragst Du nach anderen Möglichkeiten ?
Luftdruck ? Da besteht die Gefahr die Rohrstücke verschieben sich an den Muffen oder es wird dort undicht. Auffräsen (Spirale) ist das einzig machbare.
Und je mehr enge Bögen es hat umso schwieriger. Dort besteht die Gefahr die Spirale durchsticht den Bögen !
Wenn man das nicht neu verlegt wird sich dort wohl immer wieder was neu ablagern bis es sich erneut zusetzt !
Evtl. könnte man in Küche eine kleine Hebeanlage( unter der Spüle im Unterschrank) einbauen und von dort braucht man ja kein Gefälle und kann die dünne Druckleitung oberirdisch zu einem anderen Einlauf hin einleiten.
…nein, wurde nichts beseitigt. Vom Keller Rohroffnung kam Spirale rein ca 7m , von die Küche ca 3m, Rohrstück zwischen ist nicht erreichbar wegen knicks oder zu hart versteinert
[quote=„Opa1, post:11, topic:9472385, full:true“]
Manche sind 180Grad und nur 50er Rohr. [/quote]
Klingt nach interessanter Bauweise, als die die Kanalisation ins Haus gebracht haben. Die Handwerker früher haben sich um Gewährleistung/Folgeschäden/Kosten keinen Kopf gemacht.
Mach neu, sonst bekommst Du keine Ruhe da rein.
Das schlimme war, daß das Haus 5 Jahre leer stand und sich der Brabbel da unten drin verfestigen konnte.
Wenn ich mir so seine Beiträge aus der Vergangenheit anschaue, habe ich begründete Zweifel, dass es zu „mach neu“ kommen wird, schon gar nicht fachmännisch. Aber ich lasse mich gern eines Besseren belehren.
Offene Stelle in Wohnzimmer - gleiches Wand wie Küche- sollte einzige Möglichkeit sein für Anschluss,
Ist aber nicht. Gusseisenrohr geht nur nach oben zu andere Waschbecken.
…Kann es sein, dass Küchenabfluss geht z.b. ins Regenkanalisation??
War es vor 100 Jahren vielleicht erlaubt?
… ?
Oh ja, habe versucht nochmals. Das Abflussrohr habe ich aber nicht gefunden. Abflussrohr Küche geht nicht ins Keller ODER im Betonboden verbindet sich mit anderen Abflussrohr z. B Waschbecken oben.
Es wäre aber extrem unlogisch.
Da saß mal ein Heizkörper. Und vielleicht ging deshalb der Abfluss nicht da lang.
Nein, das wäre sehr logisch. Weil man nicht erst einen Betonboden reinmacht und danach die Abflussrohre durchbohrt, sondern umgekehrt. Und weil man nicht zwei Abflussrohre parallel verlegt, weil häufige Nutzung besser für den Durchfluss ist.