Abflussrohr stilllegen

Hallo :smile:
wir haben seid kurzer Zeit ein altes Haus angemietet.
Da sich dort zwei Küchen befanden, dachten wir aus der oberen Küche ein Gästezimmer zu machen…gesagt, getan…Blindstopfen auf den Küchenabfluss installiert…nur leider kriegen wir den Geruch nicht weg!
Er ist unerträglich…so kann man dort echt nicht übernachten…dann hatten wir uns gedacht ein Sypffon wieder einzubauen mit etwas Wasser darin, aber auch dadurch verschwand der Geruch nicht…*seufz*…was können wir machen??? Wir haben das Haus nur gemietet, deshalb können wir den Abfluss auch nicht einfach einbetonieren, er soll ja im Fall der Fälle wieder funktionstüchtig gemacht werden können.
Wenn hier jemand Erfahrung damit hat oder irgendeine Idee, wäre ich Euch wirklich dankbar!!
Liebe Grüße
Janine

Hallo !

Wenn es weiterhin stinkt, dann:

Ist der Deckel nicht richtig dicht oder

diese Öffnung wäre gleichzeitig die Entlüftung. Das heißt, jede Abwasserleitung muß eine außerhalb des Hauses endende Entlüftung haben. Möglicherweise fehlt die bei Euch oder wurde durch das Dichtsetzen des alten Küchenabflusses beeinträchtigt.
In Häuser, in denen diese Entlüftungen durch Versehen dichtgesetzt werden, fängt es fürchterlich an zu stinken.
Wenn diese alte Entlüftung wirklich hundertprozentig dichtgesetzt wurde, kann es nicht mehr stinken. Es sei denn, da ist noch etwas anderes offen. Und/oder etwas anderes zu.

Habt Ihr irgenwo auf dem Dach diese typischen Entlüftungen, die durch die Pfannen herauskommen? Das wäre so eine, die eventuell verstopft ist.

Gruß Max

Hallo Janinie,

ist in dem Rohrende denn auch ein O-Ring gewesen, oder habt ihr den Blindstopfen einfach nur so reingedrückt. Ohne den Dichtring wird es natürlich nicht richtig dicht, auch wenn der Stopfen etwas mechanischen Widerstand findet. Ansonsten mal die ganze Geschichte schön mit Tape umwickeln, damit sie wirklich luftundurchlässig ist.

Ausnahme: Wenn an dem Abfluss bislang die Entlüftung des Strangs hing, darf man den Abfluss gerade nicht luftdicht machen, sonst fangen dir alle Abflüsse am Strang das Stinken an. Also sicherstellen, ob es für den Strang eine Entlüftung auf dem Dach gibt, ansonsten statt des Stopfens einen automatischen Entlüfter einbauen. Der stinkt nicht, lässt aber trotzdem Luft in das Rohr nachströmen. Wir haben so ein Teil in der Küche, weil ich keine Abmauerung für eine Entlüftung nach draußen haben wollte. Funktioniert wunderbar.

Gruß vom Wiz

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Janine

Das Verschliessen des Abflusses im Og hat nichts mit dem Gestank zu tun, vorausgesetzt,der Verschlus ist auch dicht. Wenn dort eine Spüle installiert wäre, wäre der Abfluss durch den Syphon ebenso luftdicht verschlossen. Deshalb macht man ja die Syphone rein, damit es nicht stinkt. Es kann eher sein, dass dieser Steigestrang eine Entlüftung hat. Hieraus stinkt es normalerweise . normalerweise sieht man aber auch einen Lüftungsziegel auf dem Dach. Sieht man diesen nicht , endet die Leitung offen unterhalb des Daches und stinkt dann übel durch alle Öffnungen und Ritzen. Die Entlüftung dient dazu , bei eventueller Vollfüllung der Leitung dem Unterdruck entgegenzuwirken, der u.U. auch den Wasservorrat im Syphon leerzieht und es darüber stinkt. Dies ist aber meist mit deutlichen Gluckergeräuschen verbunden.

Schau mal unter, auf dem Dach nach , dort findest du sicher eine stinkende Öffnung, die, über Dach geführt, keine Probleme mehr bereitet. Ganz schlaue Leute haben die Lüftung manchmal auch in die Hinterlüftung der Vorsatzschale der Aussenwand enden lassen. Dann stinkt es überall.

Gruss und viel Glück

Christian

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo :smile:
wir haben seid kurzer Zeit ein altes Haus angemietet.
Da sich dort zwei Küchen befanden, dachten wir aus der oberen
Küche ein Gästezimmer zu machen…gesagt,
getan…Blindstopfen auf den Küchenabfluss
installiert…nur leider kriegen wir den Geruch nicht weg!
Liebe Grüße
Janine

Hallo.
Alte Küchen haben manchmal einen Bodenablauf. Wenn der trocken ist, stinkts erbärmlich.
mfG Vanic.