Abflussrohr über das Dach belüftet?

Hallo!

Da ich mein kleines Bad nun in Eigenregie renovieren möchte, hätte ich eine kleine Frage. Möchte nämlich so viel wie möglich selbst machen. Unser Haus ist schon ein bisschen älter. Mein Bad ist nur 6 m² groß und eine Badewanne ist darin. Also ziemlich klein dann. Neben der Toilette geht ein dickeres Rohr vorbei, welches der Abfluss ist. Dieses Rohr ist aus Metall und soll sowieso durch ein Kunststoffrohr ersetzt werden. Dieses Rohr geht noch durch das Dachgeschoss (Der nur als Abstellraum genutzt wird) raus zum Dach. Nun ist mir das Rohr ziemlich im Weg und hässlich noch dazu (geht ja mitten durch den Raum). Nun meine Frage: Muss dieses Rohr durch das Dach gehen oder gibt es für sowas auch „Druckventile“, die sich nur öffnen, wenn Luft angezogen werden muss? Möchte sowieso einen Druckspüler einbauen der hinter einem Sims versteckt ist, das Rohr wäre auch mit unter dem Sims in einem Hohlraum. Würde mich sehr über Antworten freuen.

MfG Alexia

Hallo!

Mindestens eine Steigeleitung(Fallleitung) MUSS über Dach belüftet sein,das wird idealerweise die 100er Leitung des WCs sein,so wie jetzt zur Zeit.
Nur neue,zusätzliche Leitungen kann man mit Ventilen belüften(Nebenlüftungen).

Die Metallleitung(Gußeisen) würde ich so lassen,wenn noch OK und dicht und man nicht sowieso einen neuen Abzweiger einbauen müsste.
Verkleidet mit Eckkasten und Fliesen verschwindet die unsichtbar,das trägt bei neuer Leitung nicht weniger auf.
Oben im Dachboden könnte man die evtl. mittig im Raum störende Leitung etwas verschwenken(verziehen),besser aber die Raumaufteilung im Dachboden danach ausrichten. Rohr verschwindet dann etwa in einer Trennwand.

MfG
duck313

Da ich mein kleines Bad nun in Eigenregie renovieren möchte,
hätte ich eine kleine Frage. Möchte nämlich so viel wie
möglich selbst machen.

Dein Anspruch in Ehren.
Ich empfehle DRINGEND die Unterstützung eines engagierten Fachmanns vor Ort.

Der kann Dir ggf. auch Lösungen aufzeigen auf die Du alleine nie kommen würdest.

Und hintendran: Ein Druckspüler wäre das Letzte was ich mir freiwillig antun würde.

Gruss aus Berlin.

Das Rohr läuft direkt vor dem Fenster vorbei, man kann also nichts verkleiden. Das Rohr am Dachboden stört nicht, habe ich nur dazugeschrieben, um es ein bisschen zu verbildlichen. Und direkt mit einem 90° Winkel im Bad nach außen legen… geht das?

Hallo !

Das Rohr läuft vor dem Fenster vorbei ?

Waagerecht am Boden oder reden wir doch über eine senkrechte Fallleitung ? Die kann doch beim besten Willen nicht VOR dem Fenster sein(sichtbar von außen?),in der Raumecke wirds sein,allenfalls zu knapp für einen Eckkasten,weil man sonst in die Fensterleibung kommen würde ?
Dann muss man eben undogmatisch reduzieren auf mind. DN 70,wenn das nur noch der Belüftung dient und höher nichts mehr eingeleitet wird.

Zweimal reduziert/vergrößert im Verlauf ist schon ungünstig,aber es geht irgendwie.

Aber der Sanitärinstallateur kann mit einer Komplettsanierung und neuen,dünneren Rohren viel Platz sparen,auch aus Minigrundrissen kann man ein voll nutzbares Badezimmer gestalten.
Geht doch mal unverbindlich mit einer Skizze des Raumes mit Eintragung der Anschlüsse und Abflussleitungen,Raummaßen,Fenster,Tür,Heizkörper usw. zur Beratung zu einem Sanitärfachbetrieb/Badstudio („alles aus einer Hand“,Komplettbäder).
Die können Dir schöne Vorschläge machen und auch auf dem Bildschirm visualisieren,damit man in 3-D eine Raumvorstellung kriegt.

MfG
duck313

Muss dieses Rohr durch das
Dach gehen oder gibt es für sowas auch „Druckventile“, die
sich nur öffnen, wenn Luft angezogen werden muss?

Hi!

Ist ja schon mal erstaunlich, dass man als Laie überhaupt daran denkt.

Und ja, es gibt Rohrbelüfter,
sowas habe ich auch eingebaut.
Sind kleine Kunststoffteile, die man einfach in ein T-Stück einsetzen kann.
Bischen hochziehen vielleicht, damit nicht mal aus irgendwelchen Gründen mal was ausläuft.

Ich muss aber sagen, so richtig funktioniert das bei mir nicht,
wenn die Badewanne entleert wird,
gluckert es manchmal bischen in der Dusche.

Vielleicht, wenn mir mal langweilig ist,
werde ich mit einem weiteren T-Stück und 2 Bögen versuchen, einen 2. Rohrbelüfter einzubauen.

Grüße, E !