Abflussrohr undicht - Bitte um Einschätzung

Hallo,

in einem Mehrfamilienhaus (zur Miete) ist das Abflussrohr im Keller undicht.

Ein Fachmann (Angestellter eines Fachbetriebes für Sanitär, Heizung & Co.) meinte, dass sei wegen der vielen Regenfälle in diesem Jahr.
Nun passiert das aber schon seit Wochen.
Ich föhne die Stelle trocken und innerhalb von wenigen Minuten ist die Stelle wieder richtig nass; nicht nur feucht. Es ist deutlich erkennbar, wo das Wasser austritt.

Wenn es mein Eigentum wäre, würde ich es mit Acryl oder Sanitärsilikon versuchen abzudichten.
Aber ich habe die Befürchtung, dass dadurch eine korrekte Reparatur behindert wird, sofern das überhaupt möglich ist.

Was meinen hier die Fachleute dazu?

Ich kenne diese Art Sanierung nicht! - Bisher wurde auch immer der Hauptabfluss im Haus ersetzt/erneuert. Das ist hier nicht geschehen. - Das Tonrohr ist definitiv DDR-Produktion.

Persönliche Meinung:
Wenn es Wasser aus Heizung oder Brauchwasser wäre, fände ich das schon schlimm. - Es ist aber ABWASSER! - Das halte ich persönlich für bedenklich.



Ro

Das Rohr ist defekt, die Muffe gerissen.
Sag dem besitzer des Rohres bescheid und gut ist.
Oder schmier selber was drum.
Es ist defekt, und du kannst es nicht verschlimmern.

Hi.

Das untere ist eine Tonmuffe, welche wie schon geschrieben, defekt ist. Oben angesetzt ist ein Gussrohr (SML). Klar, man kann da versuchen etwas provisorisch zu stricken, aber das ist keine Lösung auf Dauer. Silikon etc. wird problematisch, da die Oberflächen trocken sein müssen. Übergangsweise könnte man es mit Schnellzement (Rakofix etc.) versuchen.
Langer Rede, kurzer Sinn: Das wird eine größere Sache, wenn es anständig gemacht werden soll. Ist aber Sache des Eigentümers, da das Fallrohr in seiner Verantwortung liegt.
Zu reparieren gibt es da nichts, das Rohr muss bis zur nächsten Muffe (mindestens) im Boden erneuert werden.

Das dachte ich mir. LEIDER!

Also lasse ich erstmal die Finger von Silikon, Acryl und schnell abbindendem Zement und informiere den Vermieter mit den Fotos.

Ich danke für die Einschätzungen, die meine Vermutung bestätigen.

Ro

3 Like

Würde ich auch so machen. Nicht das es später heißt: Du hast mit deinen Versuchen etwas zu reparieren nur verschlimmbessert. Also gleich morgen zum Vermieter, zumal da Abwasser austritt.
Muss man nicht wirklich haben.

1 Like

Hallo!
Die Muffe ist eindeutig kaputt, was zu machen ist wurde schon geschrieben. Provisorisch könnte man die Muffe mit Teerbinde umwickeln, bis eine fachmännische Reparatur durchgeführt wird.
MfG
airblue21

Aha. Du willst Fachmann in diesem Bereich sein? Du vergibst hier ein Minus ohne jede Begründung. Du solltest dir überlegen, dein Lehrgeld erstatten zu lassen.
Mal überlegt, welche Konsequenzen es haben kann, wenn ein Mieter solche Dinge in die eigene Hand nimmt?
Wobei die Aussage " Schmier was drum" natürlich auch von hohen fachlichen Kenntnissen zeugt.
Ich vergebe selten ein Minus, aber hier werde ich in das gleiche Horn wie du blasen.

4 Like

Da etwas beizudichten wird auf dauer schief gehen. Warscheinlich muss das Rohr oder die Muffe komplett erneuert werden und etwas vom Boden aufgestemmt werden.

Ich habe dir ein minus gegeben?
Wo? Warum?

Hallo,

ich habe mir das heute nochmals angeschaut:
Da wurde schon einmal „repariert“.

Ich kann nicht identifizieren, mit was da „umhergemacht“ wurde, aber ist/war eine elastische Masse. - Vermutlich Silikon/Acryl oder etwas ähnliches.

Ich werde in den kommenden Tagen den Vermieter informieren.

Um da zu improvisieren mit teerhaltigen Mitteln oder mit „Blitzzement“ oder anderen Sachen, würde ich es erst von alten Dichtmitteln reinigen wollen. - Aber das ist mir alles zu „heiß“.

Es läuft auch „nur“ aus, wenn eine Hauptabflusszeit ist: Also am Morgen und am Abend zu den typischen Badnutzungszeiten.

Ro

Ich bitte dich, hier in diesem Beitrag. Sollteste eigentlich noch wissen.

Dann stell aber solange bitte das gute Lübzer da weg. :wink:

1 Like

Sorry. Kann ich irgendwo sehen was ich bewertet habe und rückgängig machen?
Das wollte ich sicherlich nicht.
Warum auch? ist doch korrekt.

Ok. Habs gefunden. Kann ich das rückgängig machen?
Auf jeden fall bitte ich dich dafür schon mal um entschuldigung.

Ist doch kein Problem, kann passieren. Habs eben nicht so ganz verstanden.

Schon passiert! :smiley:

Dann nimm das was Du im Haus oder Werkzeugkiste hast. breites Klebeband (Gewebeband). Rohr grob säubern(Drahtbürste) und trocknen, dann Band überlappen umwickeln um die ganze Muffe und weiter runter bis Boden.
Bis zu einer endgültigen Reparatur reicht das und hält ausreichend dicht.

Gut geeignet wäre ein Bitumen-Reparaturband was man z.B. zum Abdichten von defekten Dachrinnen oder anderen Dingen auf dem Dach nimmt.

UPDATE 27.10.2017

Heute früh war der Klempner da:
Nach Einschätzung der Monteure lag es an einem Rückstau durch Verstopfung.
Es wurde also die Spirale eingesetzt.

Nun heißt es abwarten und gucken.
(Ich traue dem Frieden nicht, aber wir werden sehen…)

Grüße zum Wochenende!
Ro

Hallo nochmal zu diesem alten Fall,

hier ein UPDATE vom 03.01.2018:

Die Reinigung des Abflusses war für den Ars*h! Was schon zu erwarten war, da der Fehler nicht an der Verstopfung lag, sondern an einer undichten Abflussleitung.

Bilder von heute (03.01.2018):


Verwaltung ist informiert!
Diesmal mit ausdrücklicher Bitte, nicht gleich ein Unternehmen vorbeizusenden, sondern die Lage vor Ort zu begutachten und zu besprechen!

Na mal schauen!
Ro
PS: Beste Grüße zum neuen Jahr 2018!

UPDATE 04.01.2018:

Die Ausbeute von heute: Eine halbe Kiste mit Feuchttüchern oder sowas in die Richtung.

Die Monteure meinten zwar, dass das Rohr erneuert werden sollte, aber die Kosten wären wohl enorm.
Ein Defekt (Undichtigkeit) am Anschluss (Muffe) liegt vor, würde aber niemals auffallen, wenn nicht irgendwelche Schwachmaten so einen Unsinn in die Toilette werfen würden und dadurch ein Rückstau entsteht.
Die Verstopfung ist ca. 10 Meter von „meiner“ Schadstelle entfernt. Da laufen schon wieder zwei Abflussrohre zusammen, dass man nicht einmal genau zuordnen kann, wo der Verursacher ist. :frowning:
Nun ja, mal sehen, was die Hausverwaltung macht. Denn alle sechs bis acht Wochen einen Einsatz von 75 Minuten wird auf Dauer auch ein netter Kostenfaktor.

Ro