Hallo,
eher nicht…hört sich für mich nach Zellulose an…zB.
Papiertaschentücher, Küchenkrepp oder Klopapier.
Einfach mal ein Papiertaschentuch ein Blatt Küchenkrepp und
ein Blatt Klopapier nass machen und zusammenknüllen, etwas
warten und dann schauen was davon deinen „Brocken“ entspricht.
Was ist mit der Anfrage des Users @Nelsont nach dem Material ?
Es weiss auch niemand bislang, was sich darüber an Erden befindet.
Weiterhin würd ich die Wassermenge für die Klospülung erhöhen
("…eisse" muss schwimmen) oder das gebrauchte Papier nicht
ins Klo werfen sondern in einer extra Tüte sammeln und im
Hausmüll entsorgen.
Im 1. gebe ich Dir ja noch recht, der 2. …naja…hebt sich durch den 1. auf.
Auch eine Inspektion der Abflussleitungen durch eine
Spezialfirma wäre sinnvol. Die inspizieren die Leitungen mit
´ner Kamera. Da kann man sehr schön sehen wo der „…eiss“
liegenbleibt. Es reicht schon wenn irgendwo ´ne Dichtung
rausgequollen ist. Man kann auch erkennen ob es vielleicht an
der Verlegung bzw. Gefälle der Leitung liegt.
Damit könnte geklärt werden, ob Defekte ( in welchem Rohrmaterial )
vorliegen, ob es Papier , Kalkausblühungen, Fettablagerungen, Fadenwürmer wären, die sich z.B. an Dichtungseinfall oder Wurzeleinwüchsen ansammeln könnten.
Die " Kamerafahrt " war ein guter Hinweis. Danach mal abfangen, was da so als " Brocken " im Wartungsschacht herauskam.
( Sche*** wird nicht weiss, weil sie keine Sonne sieht )
Gruß Angus
mfg
nutzlos