Abflussrohr verstopft mit weißen Brocken

Hallo,

ich habe mal wieder mein Abflussrohr frei machen müssen weil es schlecht ablief. Das kommt mindestens 1x im Jahr vor und wenn das Rohr wieder abfließt, kommen weiße Brocken von Krümeln bis Brötchengröße raus. Auf den ersten Blick sehen diese Brocken wie Kalksandstein aus, aber sie lassen sich mit den Fingern zerdrücken. Was ist das was sich da in den Rohren absetzt? Vielleicht Waschmittelrückstände?

Danke
Andreas

Hallo

Was läuft denn durch diesen Abfluß?
Küche? WC? Waschmaschine? Ausgussbecken?
Wurden Arbeiten wie Maler- oder Verputzerarbeiten vor kurzem durchgeführt oder hat jemand unbemerkt was in den Abfluss gekippt was nicht unbedingt da rein gehört?
Wird Rohrreiniger eingesetzt, flüssig oder Granulat?
Aus welchem Material ist die Abwasserleitung?

Gruß
Nelsont

Hallo,

da läuft alles durch was in einem Einfamilien Haus so anfällt (keine Kinder). Maler oder Verputzarbeiten gab es lange nicht und es hat auch niemand unbemerkt etwas da hineingeschüttet. Diese weißen Brocken find ich schon seit 20 Jahren im Abwasser. Mein Abflussrohr hat nur wenig Gefälle zur Straße und etwa 2x im Jahr spüle ich das Rohr vorsorglich mit viel Wasser damit sich keine Verstopfung bildet.Zwei Meter vor der Straße habe ich einen Kontrollschacht wo ich schauen kann wie das Abwasser aussieht.

Andreas

Hallöle,

ich habe mal wieder mein Abflussrohr frei machen müssen weil
es schlecht ablief. Das kommt mindestens 1x im Jahr vor

sehr ungewöhnlich

und wenn das Rohr wieder abfließt, kommen weiße Brocken von
Krümeln bis Brötchengröße raus. Auf den ersten Blick sehen
diese Brocken wie Kalksandstein aus, aber sie lassen sich mit
den Fingern zerdrücken. Was ist das was sich da in den Rohren
absetzt? Vielleicht Waschmittelrückstände?

eher nicht…hört sich für mich nach Zellulose an…zB. Papiertaschentücher, Küchenkrepp oder Klopapier.
Einfach mal ein Papiertaschentuch ein Blatt Küchenkrepp und ein Blatt Klopapier nass machen und zusammenknüllen, etwas warten und dann schauen was davon deinen „Brocken“ entspricht.

Weiterhin würd ich die Wassermenge für die Klospülung erhöhen ("…eisse" muss schwimmen) oder das gebrauchte Papier nicht ins Klo werfen sondern in einer extra Tüte sammeln und im Hausmüll entsorgen.

Auch eine Inspektion der Abflussleitungen durch eine Spezialfirma wäre sinnvol. Die inspizieren die Leitungen mit ´ner Kamera. Da kann man sehr schön sehen wo der „…eiss“ liegenbleibt. Es reicht schon wenn irgendwo ´ne Dichtung rausgequollen ist. Man kann auch erkennen ob es vielleicht an der Verlegung bzw. Gefälle der Leitung liegt.

Gruß Angus

Hallo,

eher nicht…hört sich für mich nach Zellulose an…zB.
Papiertaschentücher, Küchenkrepp oder Klopapier.
Einfach mal ein Papiertaschentuch ein Blatt Küchenkrepp und
ein Blatt Klopapier nass machen und zusammenknüllen, etwas
warten und dann schauen was davon deinen „Brocken“ entspricht.

Was ist mit der Anfrage des Users @Nelsont nach dem Material ?
Es weiss auch niemand bislang, was sich darüber an Erden befindet.

Weiterhin würd ich die Wassermenge für die Klospülung erhöhen
("…eisse" muss schwimmen) oder das gebrauchte Papier nicht
ins Klo werfen sondern in einer extra Tüte sammeln und im
Hausmüll entsorgen.

Im 1. gebe ich Dir ja noch recht, der 2. …naja…hebt sich durch den 1. auf.

Auch eine Inspektion der Abflussleitungen durch eine
Spezialfirma wäre sinnvol. Die inspizieren die Leitungen mit
´ner Kamera. Da kann man sehr schön sehen wo der „…eiss“
liegenbleibt. Es reicht schon wenn irgendwo ´ne Dichtung
rausgequollen ist. Man kann auch erkennen ob es vielleicht an
der Verlegung bzw. Gefälle der Leitung liegt.

Damit könnte geklärt werden, ob Defekte ( in welchem Rohrmaterial )
vorliegen, ob es Papier , Kalkausblühungen, Fettablagerungen, Fadenwürmer wären, die sich z.B. an Dichtungseinfall oder Wurzeleinwüchsen ansammeln könnten.
Die " Kamerafahrt " war ein guter Hinweis. Danach mal abfangen, was da so als " Brocken " im Wartungsschacht herauskam.
( Sche*** wird nicht weiss, weil sie keine Sonne sieht )

Gruß Angus

mfg

nutzlos

Hallo,

Was ist mit der Anfrage des Users @Nelsont nach dem Material ?
Es weiss auch niemand bislang, was sich darüber an Erden
befindet.

nach 20Jahren sollte dann aber ein wenigstens kleines Loch darüber klaffen…

Weiterhin würd ich die Wassermenge für die Klospülung erhöhen
("…eisse" muss schwimmen) oder das gebrauchte Papier nicht
ins Klo werfen sondern in einer extra Tüte sammeln und im
Hausmüll entsorgen.

Im 1. gebe ich Dir ja noch recht, der 2. …naja…hebt sich
durch den 1. auf.

Warum? vielleicht hat er schon die maximale Wassermenge eingestellt…

( Sche*** wird nicht weiss, weil sie keine Sonne sieht )

doch! die der Eskimos! nee mal im Ernst…Klopapier will mit der „…eisse“ mitschwimmen

Gruß Angus

Hallo,

sorry, gar nicht bemerkt, dass noch Antworten gekommen sind.

  1. Die Brocken sind sicher nicht aus Papier

  2. Wassermenge erhöhen geht nicht mehr. Bin schon beim Maximum. Sonst brauche ich einen zweiten Spülkasten.

  3. Kamerafahrt wäre bestimmt interessant aber ist kostet natürlich auch und ich weiß immer noch nicht woraus die weißen Brocken sind. Aber ein erfahrener Rohrreiniger könnte das wissen.

  4. Was an Erde um das Rohr liegt weiß ich nicht. Aber weiße Erde ist mir auch noch nicht untergekommen.

Mal generell, die Hauptursache für die Verstopfungen ist ein zu geringes Gefälle zur Straße. Das lässt sich aber nicht so einfach ändern.

Andreas