Abfotografieren

Hallo, da meine Sony DSC W12 feucht geworden, also kaputt ist, suche ich Ersatz.
Vor allem will ich Bildschirm, Zeitungsartikel und Wanderkarten abfotografieren und auch mal ein Erinnerungsbild machen.
Zum Abfotografieren haben sich die 5 Mpx der Sony bewährt, Bilder will ich nicht drucken, also dafür brauch ich nur 1 Mpx.
Da müsste doch ein Digitalzoom voll reichen?
Es wird immer so viel Schlechtes über Digitalzoom geschrieben, aber wenn für die Bilder nur der innere Teil des Chips benutzt wird, muss doch nichts interpoliert werden.
Gibt es vielliecht eine Kamera, die das kann, was ich brauche, so um die 200 € ?
Ja und in der Analogfotografie war ein Drahtauslöser gegen das Verwackeln gang und gebe, warum nicht bei Digital? Ist doch nur ein Kabel, das den Auslöser überbrückt, oder sind da mehr Funktionen?
Was wäre zu beachten, beim Selbstbasteln, neben der Garantie ?
Schönen Tag und Gruss Joachim

Hallo,

Vor allem will ich Bildschirm, Zeitungsartikel und
Wanderkarten abfotografieren und auch mal ein Erinnerungsbild
machen.
Zum Abfotografieren haben sich die 5 Mpx der Sony bewährt,
Bilder will ich nicht drucken, also dafür brauch ich nur 1
Mpx.

1 Megapixel ist selbst für diesen Zweck arg wenig.

Da müsste doch ein Digitalzoom voll reichen?

Die Anzahl der Pixel hat mit Zoom eigentlich nichts zu tun.

Es wird immer so viel Schlechtes über Digitalzoom geschrieben,
aber wenn für die Bilder nur der innere Teil des Chips benutzt
wird, muss doch nichts interpoliert werden.

Häh? Digitalzoom ist einfach nur Marketing-Geschwätz und unbrauchbar.

http://de.wikipedia.org/wiki/Digitalzoom

Gibt es vielliecht eine Kamera, die das kann, was ich brauche,
so um die 200 € ?

Eigentlich sollte jede aktuell erhältliche Kamera für deutlich unter 100 Euro Deine Anforderungen erfüllen.

Ja und in der Analogfotografie war ein Drahtauslöser gegen das
Verwackeln gang und gebe, warum nicht bei Digital? Ist doch
nur ein Kabel, das den Auslöser überbrückt, oder sind da mehr
Funktionen?

Ich kenne keine Digicam, die nicht die Möglichkeit einer verzögerten Auslösung bietet. Ein Stativ ist ja sowieso obligatorisch, wenn Verwacklungsgefahr besteht. Insofern ist das als Alternative zum Drahtauslöser geeignet. Ansonsten bieten einige Kameras (z.B. von Olympus) optional die Möglichkeit per Infra-Rot Fernbedienung auszulösen. Im etwas höheren Preissegment kann man die Kamera per USB an den PC anschließen und von dort mittels Software auslösen.

Gruß

S.J.

Digitalzoom
Danke für die Antwort.

1 Megapixel ist selbst für diesen Zweck arg wenig.

Man ist heute sehr verwöhnt, aber ich habe meine Bilder bisher meist auf 1 Mpx eingestellt.
Zusammen mit einigen größeren und den 5 Mpx-Kopien ist auch der zuletzt 1 GB MS-Stick fast voll.

Häh? Digitalzoom ist einfach nur Marketing-Geschwätz und
unbrauchbar.

Jetzt schwatzt du aber auch nur fremde Ansichten nach.

http://de.wikipedia.org/wiki/Digitalzoom

Hatte ich gelesen und seit 10 Jahren vieles Andere.
Nur heute müßte doch die Technik soweit sein, die Mechanik in der Digitalkamera durch Voll-Elektronik zu ersetzen.

Eigentlich sollte jede aktuell erhältliche Kamera für deutlich
unter 100 Euro Deine Anforderungen erfüllen.

Ja, aber eben zu schwer, um sie in der Hemd- oder Hosentasche u tragen
und viel Stromverbrauch.

Ich kenne keine Digicam, die nicht die Möglichkeit einer
verzögerten Auslösung bietet.

Da will ich mich mal daran gewöhnen, den Selbstauslöser zu benutzen.

Definiere Deine konkreten Anforderungen
Hallo,

1 Megapixel ist selbst für diesen Zweck arg wenig.

Man ist heute sehr verwöhnt, aber ich habe meine Bilder bisher
meist auf 1 Mpx eingestellt.

Die übliche Auflösung bei 1 MP ist 1152 x 864. Das heißt, das auf einem gängigen Monitor das Bild nicht ein Mal ansatzweise Bildschirm füllend angezeigt werden kann, ohne dass es zu deutlichem Qualitätsverlust durch Interpolation kommt. Schon geringes Zoomen hat gravierende Einbußen zur Folge. Wenn es Dir reicht: Okay.

Häh? Digitalzoom ist einfach nur Marketing-Geschwätz und
unbrauchbar.

Jetzt schwatzt du aber auch nur fremde Ansichten nach.

Ich schwatze nichts nach sondern belege anerkannte Tatsachen.

Hatte ich gelesen und seit 10 Jahren vieles Andere.
Nur heute müßte doch die Technik soweit sein, die Mechanik in
der Digitalkamera durch Voll-Elektronik zu ersetzen.

Wenn ein Chip X Megapixel hat, kann man das durch Digitalzoom nicht erhöhen. Eine Erhöhung des Zoomfaktors ist dann nur mit Qualitätsverlust möglich. Solange man mit einer 8 Megapixelkamera digital zoomt und die Auflösung auf 1 Megapixel eingestellt hat, wird das kein Problem sein. Dann kann man aber gleich ohne Digitalzoom die Aufnahmen machen und das am PC in der Bildbearbeitung vergrößern und freistellen. Der Effekt ist der gleiche.

Eigentlich sollte jede aktuell erhältliche Kamera für deutlich
unter 100 Euro Deine Anforderungen erfüllen.

Ja, aber eben zu schwer, um sie in der Hemd- oder Hosentasche
u tragen

Vielleicht solltest du dann erst Mal Deine Anforderungen definieren. In dieser Preisklasse gibt es durchaus kleine Kameras, die um die 100 Gramm wiegen. Wenn Dir das zu schwer ist „um sie in der Hemd- oder Hosentasche zu tragen“…

und viel Stromverbrauch.

Was heißt für Dich „viel Stromverbrauch“? Definiere Deine Anforderungen. Diese scheinen ja etwas abenteuerlich zu sein.

Deine jetzige Kamera wiegt knapp 200 Gramm und gehört auf Grund der verwendeten Standard AA Akkus/Batterien mit 170 Min. und 340 Aufnahmen (nach CIPA-Standard) nicht gerade zu den extremen Energieboliden.

Gruß

S.J.

Smartphone
Jetzt habe ich diesen Bildschirm mit meinem Garmin-Asus A50 abfotografiert und es ist zwar nicht so gut wie mit der Sony, aber ich kann alle Buchstaben lesen.
Jetzt suche ich mir noch ein gutes Foto-App und lass das mit extra Kamera erst mal sein.
Guten Abend

Hi,

Häh? Digitalzoom ist einfach nur Marketing-Geschwätz und
unbrauchbar.

Jetzt schwatzt du aber auch nur fremde Ansichten nach.

http://de.wikipedia.org/wiki/Digitalzoom

Hatte ich gelesen und seit 10 Jahren vieles Andere.
Nur heute müßte doch die Technik soweit sein, die Mechanik in
der Digitalkamera durch Voll-Elektronik zu ersetzen.

aber offensichtlich hast Du den Artikel nicht verstanden.
Die Elektronik wird den optischen Zoom niemals ersetzen, dem stehen die Gesetze der Physik im Weg.
Was ein Digitalzoom macht, kann jeder PC hinterher genauso gut.

Aber ich will nicht ungerecht sein: der Digitalzoom hat durchaus seine Berechtigung. Er ermöglicht auch jenen Menschen die Benutzung eines Zooms, die von der Nachbearbeitung am PC überfordert sind, und die die Möglichkeiten ihrer Kamera sowieso nicht vollständig ausreizen.

Gruß Stefan

Danke für die Antwort.

Die Elektronik wird den optischen Zoom niemals ersetzen, dem
stehen die Gesetze der Physik im Weg.

Ich gebe die Hoffnung nicht auf, als nächstes Smartphone (in 2 Jahren) nehme ich eins mit 8 Megapixel.

Was ein Digitalzoom macht, kann jeder PC hinterher genauso
gut.

Mit 8 oder mehr unnütz gespeicherten und kopierten Megabytes.

Aber ich will nicht ungerecht sein: der Digitalzoom hat
durchaus seine Berechtigung. Er ermöglicht auch jenen Menschen
die Benutzung eines Zooms, die von der Nachbearbeitung am PC
überfordert sind,

oder keinen PC benutzen wollen, nur wegen eines Fotos.

und die die Möglichkeiten ihrer Kamera
sowieso nicht vollständig ausreizen.

So einer bin ich.

Hallo,

Jedenfalls ist ein Digitalzoom nur ein unnützer Marketinggag. Konkret werden nämlich die Pixel größer gemacht, ein Bildpunkt ist dann eben 1,5 x so groß oder was eben der „Zoomfaktor“ ist. Und schon hat man statt einer seidigen Haut im Bild ein Gesicht wie mit Akne rosacea. Nein danke!
Deswegen habe ich überall den blöden Digizoom abgeschaltet oder verwende ihn nicht.

Es grüßt

Der Daimio