Abfrage aus mehreren unabhängigen Tabellen

Hallo Experten,

ich bin Access-Anfänger (und will auch gar kein Profi werden…) und hänge an folgendem Problem:
Ich habe mehrere UNABHÄNGIGE Tabellen, die folgendes enthalten: Tabelle_1 enthält die Felder „Name“, „Adresse“, „Telefon“. Tabelle_2 enthält die Felder „Kundennummer“, „Name“, „Mail-Adresse“. Tabelle_3 enthält „Produkt“, „Lieferantenname“, „Herstellername“. Die Tabellen haben nichts miteinander zu tun, aber ich benötige trotzdem eine Abfrage ALLER Namen, also eine Liste bestehend aus „Tabelle_1.Name“, „Tabelle_2.Name“, Tabelle_3.Lieferantenname", Tabelle_3.Herstellername" untereinander, alphabetisch geordnet, keine Doppel-Nennungen.
Dies ist nur ein Beispiel, die Felder heissen in Wirklichkeit anders, aber das wäre zu kompliziert zu erklären.

Geht sowas überhaupt ? Access97 bietet immer nur die Abfrage von miteinander verknüpften Tabellen an.

Danke für die hoffentlich bald eintreffende Hilfe !
Hoss

SQL: UNION

Geht sowas überhaupt ? Access97 bietet immer nur die Abfrage
von miteinander verknüpften Tabellen an.

… im Abfrageentwurf Menü Abfrage, SQL-spezifisch, Union.

Die SQL-Syntax dafür (für „unabhängige“ Tabellen) sollte in der Hilfe zu finden sein.

Gruß
Stephan

Viele Grüße vom Hoss an alle Spezialisten.

UNIONs sind so eine Sache…

  1. sind UNION-Abfragen sehr ineffizient, da z.B. keine Indizes auf den zugrundeliegenden Tabellen verwendet werden können.

und 2. liegt der Verwendung von UNIONs meistens ein Design-Fehler zugrunde (Denormalisierung - Verwendung mehrerer gleich strukturierter Tabellen)

Ganz allgemein ist von der Verwendung von UNION-Abfragen also eher abzuraten. (Von Ausnahmen mal abgesehen…) Wenn du die Daten so geliefert bekommst, ist es allemal besser, sie per Anfügeabfrage in einer Tabelle zusammenzufügen.

Reinhard

Hallo Reinhard,

es funktioniert aber gut. Das genügt mir erstmal. Danke !

Hoss

Ich kenne ja deine Anwendung nicht - aber UNIONs sind so ein typischer Fall, wo man mit kleinen Testdatenbeständen keinerlei Probleme hat und später in der Produktion massiv auf die Nase fällt.

Ich bin mit dem Ansatz „Hauptsache, es läuft…“ immer ein bisschen vorsichtig. Meine Devise ist eher: Lieber etwas mehr Aufwand in der Entwurfsphase treiben, als später massiv nachbessern zu müssen.

Hallo Reinhard,

sicher hast Du Recht, wenn es sich um eine Profi-Anwendung handelt. Bei mir ist das ein privater „Spass“ mit zusammen max. 5000 Datensätzen aus ca. 6 Tabellen.
Hast Du da schon Bedenken ?

Hoss

Meiner Erfahrung nach:
Die meisten Anwendungen fangen ja weitaus kleiner an, als sie nachher enden - das gilt auch für nichtprofessionelle Anwendungen. Ich habe eigentlich noch keine Datenbank gesehen, die nicht im Laufe der Zeit weitaus über das ursprünglich geplante Maß hinaus gewachsen ist.

In der Anfangsphase fangen die meisten Sätze mit „Ich will ja bloß…“ an - ein Jahr später heißt es dann „Wie kann ich jetzt…“ - und noch ein Jahr später: „Hätte ich doch…“ ;=)

Reinhard

2 Like