Abfrage beim Speichern unter Word

Hallo!
Hat jemand eine Idee (oder 'nen Hinweis) wie ich Windows Word dazu bewegen kann beim
Abspeichern erst noch einmal nachzufragen OB gespeichert werden soll (so wie beim Editor)?

vierfreunde

Da auch der Win-Editor sich nicht so verhält verstehe ich Deine Frage nicht so ganz.
Wenn Du den Speichern-Befehl gibst, wird gespeichert. Wozu bedarf es da noch einer „Wirklich?“-Abfrage?

Gruß
G.O.

Hallo G. O.!

Entschuldigung,Entschuldigung,Entschuldigung!
Ich wußte nicht daß mir jemand antworten würde der alles auf die Goldwaage legt denn dann
hätte ich (natürlich) erwähnt daß ich beim Abspeichern unter dem Editor natürlich den Befehl
„Speichern unter …“ meine - wenn Du schon mit dem Editor gearbeitet hättest wüßtest Du das
eigentlich, und Deine Frage wäre dann ja überflüssig.

Zum Sinn und Zweck einer solchen „Wirklich?“-Abfrage möchte ich nur folgendes sagen:
Vielleicht bearbeitest Du ja Dokumente denen Du nicht soviel Priorität beimißt - es gibt aber
Leute bei denen dies so ist; und bevor ich (z. Bsp.) etwas Wichtiges überschreibe (nämlich
mit dem ganz normalen „Speichern“-Befehl sofort, OHNE Nachfrage eben) ist es von Vorteil sein weiteres Vorgehen nochmals überdenken zu können BEVOR man Murks baut.
Ob Dir dieses Vorgehen plausibel erscheint oder nicht spielt ja keine Geige - meine Frage war
ja nur dergestalt ob jemand eine IDEE (oder einen HINWEIS) dazu hat wie ich auch Word zur
gleichen Abfrage bewegen kann wie den Editor; ob das vielleicht zuviel des Guten ist ist ja
dabei ohne Belang!

vierfreunde

Sorry, aber ich kann Dir auch hier in mehrerer Hinsicht nicht folgen:
Auch beim Speichern unter fragt der Editor nicht nach. AFAIK gibt es auch keine solche Abfrageoption in Word.

Zur Frage der „wichtigen“ Schriftstücke weiß ich nicht, wie hoch Du Buch- und Artikelmanuskripte einschätzt, aber da ist es mir in Fleisch und Blut übergangen, immer wieder mal Strg+S zu drücken, wenn ich einen Textabschnitt fertig geschrieben habe. Eine zu bestätigende Sicherheitsabfrage würde mich nerven.

Gruß
G.O.

Hallo vierfreunde,

Ich wußte nicht daß mir jemand antworten würde der alles auf die Goldwaage legt

wenn Du schon mit dem Editor gearbeitet hättest wüßtest Du das eigentlich, und Deine Frage wäre dann ja überflüssig

Vielleicht bearbeitest Du ja Dokumente denen Du nicht soviel Priorität beimißt - es gibt aber Leute bei denen dies so ist

Ob Dir dieses Vorgehen plausibel erscheint oder nicht spielt ja keine Geige

Ich kann mich ja täuschen, aber für mich hört sich deine Reaktion auf die Nachfrage von „G.O.Tuhls“ leicht aggressiv an. Damit verliert man (zumindest ich) ganz schnell die Lust dir zu helfen.

Gruß
N.N

Hallo,

verwende doch einfach „speichern unter“ und beim Dateinamen zählst Du am Ende einfach hoch, z.b. Brief1.doc; Brief2. doc Brief3.doc etc

Vorteil: du hast mehrere „Generationen“ des Dokumentes, beim Absturz fehlt entsprechend weniger … Zum Schluß alle alten doc´s löschen und nur den letzten erhalten mit dem Dateinamen deiner Wahl …

Hallo vierfreunde

Hat jemand eine Idee (oder 'nen Hinweis) wie ich Windows Word
dazu bewegen kann beim
Abspeichern erst noch einmal nachzufragen OB gespeichert
werden soll (so wie beim Editor)?

  1. wie schon geschrieben: beim Editor gibt es keine zusätzliche Speicherabfrage a la „sind Sie sich sicher, dass Sie bremsen wollen?“. Es gibt nur eine Abfrage wenn man ein Dokument schließen möchte und dieses Änderungen enthält, die noch nicht gespeichert wurden.

  2. Hier hilft dir nur ein Word-Makro weiter. In Word kann man damit auch die Original-Word-Befehle „überschreiben“ und mit eigenem Code belegen. Dazu muss man wissen, wie der Original-Word-Befehl heißt. Der „Standard-Speicher-Befehl“ dürfte „DateiSpeichernStandard“ heißen. Somit muss das Programm (beginnend mit „Sub“) auch so heißen:

Sub DateiSpeichernStandard()

End Sub

Darin musst du nun den Code schreiben, der konkret ausgeführt werden soll. Als erstes also deine Nachfrage. Als zweites darfst du natürlich nicht vergessen, den Original-Word-Befehl mit zu integrieren. Das eigentliche speichern musst du dann selbst „schreiben“ (das kann ja Word dann nicht wissen, was du konkret vorhast). Mehr ist gar nicht zu tun.

LG Tobi@s

PS: möchtest du also zb verhindern, dass der Nutzer etwas ausdruckst, schreibe einfach zwei Makros (Sub DateiDruckenStandard, Sub DateiDrucken) und lass beide leer. Dann macht Word genau das, wenn die zwei Befehle (über die Schaltfläche und über die Menüleiste) aufgerufen wird: nämlich absolut nix :smile: [kann man bestimmt auch unliebsame Kollegen ärgern :wink:]