Abfrage in Access 2003

Hallo Leute,

Ich hab 'ne Abfrage gebastelt, die zwei Werte aus unterschiedlichen Tabellen miteinander multipliziert.

War einfach - funktioniert !

Dann aber möchte ich mit dem errechneten Wert in der gleichen Abfrage nochmals etwas weiter errechnen. Ich benutze also den Wert [Ausdr1] um damit weiter zu rechnen.

Leider sagt er mir immer beim Öffnen der Abfrag Parameterwert eingeben.

Ich kann natürlich bei Datenherkunft nichts eingeben, da mir ausschließlich die Tabellen zur Verfügung stehen.
Oder kann ich einfach Abfrage1 als Datenherkunft eingeben ?

Gruß Christian

Abfrageergebnisse weiterverwenden
Moin, Christian,

[Ausdr1] ist nur ein temporärer Name. Da mir unklar ist, was Du vorhast, 2 Tipps:

  • Ergebnisse wie [Ausdr1] lassen sich benamsen, einfach AS NeuerName hinschreiben;
  • gespeicherte Abfragen können wie Tabellen verwendet werden, wenn die Ergebnisse benamst sind.

Gruß Ralf

Hallo,

Ich hab 'ne Abfrage gebastelt, die zwei Werte aus
unterschiedlichen Tabellen miteinander multipliziert.

War einfach - funktioniert !

Dann aber möchte ich mit dem errechneten Wert in der gleichen
Abfrage nochmals etwas weiter errechnen. Ich benutze also den
Wert [Ausdr1] um damit weiter zu rechnen.

das geht nicht.

Leider sagt er mir immer beim Öffnen der Abfrag Parameterwert
eingeben.

eben, geht nicht…

Ich kann natürlich bei Datenherkunft nichts eingeben, da mir
ausschließlich die Tabellen zur Verfügung stehen.

Datenherkunft ?? Was meinst Du damit? In einer Abfrage gibt es das nicht. Datenherkunft ist eine Eigenschaft eines Formulares oder Berichtes.

Um zum Ziel (der Ausgangsfrage zu gelangen, benutze in der weiterführenden Berechnungsformel nicht den Alias-Namen (Ausdr1) sondern setze dafür die Berechnungsformel selber ein.

Viele Grüße vom Bodensee
Franz, DF6GL