Hallo Wissende,
ich führe (bisher in Excel) eine recht umfangreiche Statistik. Dort werkelt auch ein VB-Makro, das die Daten nach verschiedenen Sichten anordnet. Nun fliegt mir langsam der Umfang um die Ohren und ich möchte das gern in Access portieren. Hintergedanke ist auch, dass die Daten nur in einer Tabelle liegen und die verschiedenen Sichten über Abfragen keine weiteren Ressourcen verbrauchen.
Ich beschäftige mich grad verstärkt mit SQL und versuche erstmal, vom prozeduralen Denken eines Visual Basic in die „Datensatz-Denke“ von SQL reinzukommen.
Ich brauche euch mal für ein konkretes Problem, folgendes Beispiel:
tbl\_Erfassung
Datum Eingang Bestand
28.09.12 NUL 50
01.10.12 20 60
02.10.12 40 65
04.10.12 10 30
Es wird immer nur erfasst, wieviel Aufträge an einem Tag eingegangen sind (Eingang) und wieviele abends noch liegen (Bestand).
Nun ist es Aufgabe, auszurechnen, wieviel an den entsprechenden Tagen bearbeitet wurde. Am 1.10. sind es in diesem Beispiel 10 Stück (50 vom Vortag + 20 Eingang - 60 Rest). Eine Berechnung für den 28.9. ist nicht möglich und nicht erforderlich, das Datum steht nur für den „Anfangsbestand“.
Eine Abfrage soll mir also für alle Daten (in echt sind das noch ein paar mehr…) die Bearbeitungsmengen liefern. Natürlich sind die Tagesdaten wegen Feiertagen, Wochenend und Sonnenschein nicht immer um Eins aufsteigend.
Mit meinen SQL-Studien wäre ich mittlerweile in der Lage, mit WHERE bzw. mit LIMIT einen einzelnen Datensatz zu lokalisieren und die Berechnung dann für einen Tag durchzuführen. Aber wie kann ich die Abfrage gestalten, wenn ich alle Tage in einem Schlag berechnen will?
Vielen Dank im voraus
Hans-Jürgen