Abfrage mit evtl. Excel VBA

Liebe/-r Experte/-in,
Hallo,

ich habe folgendes Problem/Aufgabenstellung

wir in unsere Firma produzieren Pelletheizungen,
diese bestehen aus vielen Teilen, jetzt wollen wir
bestimmte Baugruppen mit Seriennummern verwalten…

ich bräuchte eine Eingabemaske,
z.B. Typ und Nummer auswählen, dann scannt ein Mitarbeiter alle wichtigen Bauteile der Reihe nach ein
wenn alles eingescannt ist, wird noch geprüft, ob die Artikel/Barcodes auch zusammenpassen und dann soll eine neue Seriennummer auf einem Barcod ausgedrukt werden, der wird dann aufgeklebt…
die gescanten daten werden gespeichert, und täglich gesichert…

ich bin mir sicher sowas sollte machbar sein…
kann mir jemand sagen wieviel aufwand das ist, oder ob man solche einfachen anwendungen downloaden kann ?

evtl. einen Lösungsansatz wie komme ich als Anfänger zum Ziel ?

Danke & Gruß

Josef Beibl

Hallo Josef,

wenn ich Dich richtig verstehe, wollt ihr unter einem Sammelbegriff (Sammelnummer) alle Bauteile zu einem bestimmten Ofen verwalten, so das ihr auf Abfrage eines Ofens alle Bauteile gelistet bekommt (lassen wir hier mal den BarCodeScanner noch aussen vor).

Wenn ich damit recht habe, ist EXCEL kein geeigneter Kandidat, denn dafür sollte man eine echte Datenbank benutzen und da bietet sich entweder ACCESS an oder man baut es mit einer MySQL-Datenbank und benutzt diese mit einem Browser… wie auch immer, ohne Datenbank sehe ich da wenig Möglichkeiten.
Der Anfangsaufwand ist in jedem Fall enorm, denn alle Bauteile müssen mit ihrer Nummer in eine Tabelle (tab_bauteile) übernommen werden dann müssen in eine weitere Tabelle alle Öfen aufgenommen werden (tab_oefen) und in einer dritten Tabelle werden dann die Bauteile aufgelistet, die zu den jeweiligen Öfen gehören.
Ist dieser Aufwand einmal erledigt, dann ist es natürlich eine große Hilfe und kann viel Zeit und Fehler bei der Zusammenstellung der Einzelteile verhindern… aber wie gesagt, am Anfang viel Arbeit. Im Vorfeld sollte man sich aber klar darüber sein, das ein Datenbankanwendung wesentlich hilfreicher und effizienter ist und viel mehr Möglichkeiten hat (Kostenberechnung, Lagerverwaltung, Typänderungen, usw)
Wenn ihr euch damit beschäftigen wollt, kann ich euch zwar helfen, aber der Aufwand ist nicht zu unterschätzen… dafür kommt man bei ACCESS ohne Programmierkenntnisse schnell zu ansehnlichen Ergebnissen.

So long,
Burkhard

Noch eine Anmerkung : Meine persönlichen Erfahrungen mit Barcodescannern gehen gegen null, aber ich beschäftige mich gerade mit QR-Codes (Codierter Text in PNG-Bildern – siehe Briefmarken, Bahn, etc.) und halte sie für die bessere Variante. In denen lassen sich ganze Beschreibungen verpacken (zB Materiallisten und Preise) und später dann wieder leichter auswerten — und das sogar mit einem einfachen Smartphone.

Hallo Josef,

ich glaube ehrlich gesagt, dass Du eine betriebliche Standardsoftware oder Lagerverwaltungssoftware suchst und keinen VBA-Experten.

  1. Ich wüsste nicht, wie die Daten vom Scanner nach Excel kommen sollen.
  2. Keine Ahnung, wie die Excel einen Barcode ausdrucken soll.
    Vielleicht kann Excel das wirklich, aber das wäre mir neu.

Sorry, aber ich glaube Du brauchst was mächtigeres oder spezielleres.

Felix

Sorry, ich kann nicht helfen (Urlaub) - viel Erfolg bei der Suche!

Kurt

Hallo Herr Beibl,
alles ist machbar, es kommt allerding auf den Aufwand, den Sie betreiben möchten.
Ihrer Beschreibung entnehme ich, dass Sie eine Art Verwaltungssoftware brauchen. Solche Verwaltungsaufgaben lassen sich aber nicht in Excel-Tabellen Abbilden. Da sollten Sie sich schon überlegen, eine Datenbank als Speicher zu verwenden (Access, SQL-Server, Oracle, …). Damit könnten Sie die Daten ordentlich organisieren und Verwalten.
Was die Barcodes angeht, hängt von den vorhandenen Geräten ab. Welche PC-Schnittstelle diese Geräte haben und wie die Daten zurückgegeben werden.
Zum Drucken der Barcodes wird es sicherlich fertige Bibliotheken geben, die Sie zukaufen oder eventuell auch frei verwenden können.

Falls Sie es in VBA machen möchten, würde ich Access vorziehen.

MfG
W.W.

Hallo Josef,

so was ist grundsätzlich machbar. Du soltlest aber gleich eine richtige Datenbank darunter legen.

Generell können ERP-Systeme wie SAP o. ä. so etwas, wobei die vermutlich ein wenig überzogen sind. Wichtig ist die Verwaltung von sog. Stücklisten. Ggf. brauchst Du auch eine mehrstufige Verwaltung in Baugruppen und Einzelteile, wobei natürlich auch wieder Baugruppen zu weiteren Baugruppen zusammenfassbar wären.

Weiterhin haben ETK-Systeme (Elektronische Teilekataloge) eine ähnliche Datenbasis hinsichtlich Plausibilitätskriterien und eben diese hierarchische Struktur mit Baugruppen und Einzelteilen.

Wenn es nur darum geht, Teile zusammenzustellen, eine rudimentäre Plausiprüfung zu machen und dann eine neue Seriennummer auszuwürfeln, diese auszugeben und die zusammengestellte „Konfiguration“ zu speichern, könnte es bereits mit einer kleinen einfachen Datenbank, die man sich selbst stricken kann, getan sein. Hier wäre die Frage, über welche Datenmengen wir reden. Im einfachsten Fall langt ein kleines Access, oder man nimmt einen MS SQL Server Express oder mySQL (beide kostenfrei), oder ggf. auch einen richtig großen DB-Server. Ich vermute aber, dass Ihr mit einer kostenlosen Lösung klarkommen solltet.

Zu beachten ist weiterhin, dass ein Scanner angesteuert werden muss (da kommt’s dann auch noch auf den Scannertyp usw. an). Da habe ich selbst noch keine Erfahrungen mit gemacht.

Und für den Druck eines Barcodes benötigt man i. d. R. spezielle Barcodeschriften, die auch Geld kosten (sofern sie nicht schon bei Euch vorhanden sind).

Hoffe, das langt als erste Information. Falls Du weitere Fragen hast, melde Dich.

Gruß, Manfred

Hi Josef,

Da ist Excel nicht das richtige Programm. Es ist sehr schwer für mehrere Anwender eine einigermaßen wasserdichte Lösung zu basteln, die auf Dauer standhält. Ich würde Access nehmen. Aber da bin ich nicht der Experte.

Alternativ:
eine Lösung in Excel aufbauen, die nur von einer Person bedient wird und mit Pivottabellen die jeweiligen Zusammenstellungen ausführen. Ausdruck von Barcode ist kein Problem - den gibt es als Schrifttyp kostenlos herunterzuladen und zu installieren.

LG

Alexander

Hallo Josef,

das ist nicht nur gerade ein 3-Zeiler, sondern doch ein wenig umfangreicher. Ich kann sowas gerne programmieren, allerdings nicht „mal eben so nebenbei“. Alternativ empfehle ich den Einsatz einer professionellen Software, wie beispielsweise die EULANDA. Unter www.Geske-EDV.de gibts ein paar Infos dazu, falls Dich das interessiert.

Gruß
(Woly)

Hallo Josef,
klar geht das alles, aber es macht Arbeit. Ich habe so etwas Ähnliches schon gemacht, allerdings in Access, nicht in Excel. Das ist aber (fast) egal, da sie Programmierung ähnlich ist.

Für das Barcode-Scannen ein kleiner Hinweis: Es gibt im Internet Schriftarten, die Buchstaben etc. in Barcode umwandeln. Du mußt Dich also gleich mal festlegen, welche Art von Barcode Du nehmen willst. (Es gibt diese Lösung nämlich nicht für alle Barcodetypen) - Sonst brauchst Du einen Treiber der Herstellerfirma und die lassen sich die Schnittstelle gut bezahlen!

Wenn Du angefangen hast, und weiter Hilfe brauchst, kannst Du mir einfach dein „Stück“ schicken, ich helfe Dir weiter!

Jürgen

Hallo Josef,
für so etwas gibt es sicherlich fertige Lösungen, damit kenne ich mich aber nicht aus (mal im Internet recherchieren).
Das Problem ist natürlich auch mit Excel/VBA lösbar, aber ein Anfänger ist damit sicherlich überfordert. Und das Forum hier ist nach meiner Auffassung nicht für die komplette Programmierung gedacht sondern nur für Hilfe bei speziellen Problemen.
Also: entweder im Internet suchen oder einen externen Programmierer/Berater damit beauftragen.
Viel Erfolg
Rainer

Anfänger können an die Volkshochschule gehen.

Wer-weiss-was gibt gerne Hilfe, ganze Programme schreiben wir aber nicht…

Hallo Josef,

wenn ich Deine Beschreibung so lese, hört sich das wirklich sehr einfach an. Bei der Überlegung, dies mit Excel-VBA umzusetzen, bin ich jedoch anderer Meinung. Du wirst sicher einige Tage für die Umsetzung brauchen. Meist ist es auch so, dass man nach dem Fertigstellen weitere Features einbauen möchte, was das Ganze noch umfangreicher macht.

Meine Einschätzung für eine professionelle Umsetzung:
Eingabemaske, ca. 4 Stunden
Rohdaten Typ und Nummer etc einlesen, 2 Stunden
Einbinden einer Scan-Schnittstelle, 10 Stunden
Check Artikel-Barcode, 2 Stunden
Seriennummer und Barcode drucken, 6 Stunden
Sicherung der Daten, 4 Stunden

Andere Möglichkeit: Such Dir ein VBA-Forum in dem Anfänger Ihr Wissen an so einem Projekt prüfen wollen. Vielleicht findest Du dort jemanden, der Lust hat, so etwas zu machen. Aber Vorsicht! Diese Anwendungen sind oftmals sehr fehleranfällig und setzen ein gewisses Basiswissen in VBA voraus.

LG Gerd

Hallo Josef,

ich habe leider die nächsten zwei bis drei Wochen keine Zeit, mich darum zu kümmern, zumal es ja wohl etwas umfangreicher wird… (Urlaub etc.)
Sollte dir bis dahin noch nicht geholfen worden sein, bitte nochmal melden!

Sorry!

flocko

Hallo Josef,
das sieht stark nach einer Datenbankanwendung aus. Da ist Excel auf jeden Fall überfordert. Eher ist das was für Access.
Das ganze wird ein ziemlich anspruchvolles Projekt, allein über die Ansteuerung von Barcode-Scannern und -Druckern gibt es Dutzende von Artikeln in den verschiedenen Foren.
Für Anfänger ist das eher nichts.
Vllt hilft dir eine Suche im Access Forum unter
www.ms-office-forum.net weiter.

Gruß
Vincenz

Grüezi Josef

Da ich momentan in der Normandie im Urlaub weile, kann ich dir keine zielführende Antwort zukommen lassen.

Mit freundlichen Grüssen

Thomas Ramel

  • MVP für MS-Excel -

Hallo Josef,

ich habe zu dem Thema folgenden Forenbeitrag gefunden, der Dir ggf. weiterhelfen könnte.
Es hört sich recht simpel an:

Hier der Link: http://forum.chip.de/office/excel-barcode-scanner-10…

Gruß,
Ptonka