Abfrage / Nachfrage / Anfrage

Hallo zusammen!

ich kann immer noch die Unterschiede nicht auseinander halten!

Gibt es etwas wie „Kundenabfrage“ ? Oder gibt es nur „Kundenbefragung“?

Danke für die Nachfrage
Vielen Dank für die Nachfrage
Danke der Nachfrage

Man weiß ja nicht, wann was richtig ist.

Danke

Moin,

Kundenbefragung: Ich stelle mich in einen Laden und frage die Kunden, wie es ihnen in meinem Laden gefällt. Das Ganze geht natürlich auch telefonisch. Ich befrage sie (die Kunden) in ihrer Gesamtheit.
Kundenabfrage: Ich setze mich an meinen Computer und starte eine Abfrage, um z.B. zu sehen, welche Kunden noch nicht bezahlt haben oder wie oft sie bei mir bestellen. Abfragen kann man auf viele verschiedene Arten machen. Nicht nur mit Kunden, sondern mit allen möglichen Sachen. Abfragen werden oft am Computer und aus Listen gemacht. Ich möchte wissen, welche meiner Freunde morgen Geburtstag haben, ich starte in Outlook eine Abfrage.
Man kann auch Vokabeln abfragen. Oder Hausaufgaben. In diesem Zusammenhang benutzt man aber meistens das Verb abfragen. Also, „Kannst du bitte meine Vokabeln abfragen?“ Nicht, „Kannst du bitte eine Vokabelabfrage machen?“

Die Nachfragesätze sind alle richtig und werden auch benutzt. Die oberen beiden eher in der Schriftsprache.

Soon

PS Großes Lob für deine Mühe mit unserer Sprache. Ich bin mir sicher, dass eine Menge unserer Schüler Schwierigkeiten mit der Beantwortung deiner Fragen hätten.

Hallo,

eine Abfrage ist das Abrufen von Informationen.

„Wenn du die Vokabeln gelernt hast, dann frage ich sie ab.“ (Kontrolle, ob die Vokabeln gelernt wurden.
„Das Programm macht bei einer Bestellung eine Abfrage des Lagerbestands.“

Eine Nachfrage hat drei Bedeutungen:

  1. Das Interesse am Kauf von Waren. „Es gibt eine hohe Nachfrage nach Lithium. Vermutlich wird der Preis steigen.“
  2. Eine Auskunft, Erkundigung. „Ich habe da mal eine Nachfrage: Kann man diesen Pullover auch in Größe 32 kaufen?“
  3. Eine Frage, die auf eine Antwort folgt, die unzureichend war. „Ihre Antwort war nicht vollständig, ich muss da mal nachfragen: Glauben Sie an Gott oder nicht?“

Eine Anfrage ist eine Bitte um eine Auskunft, etwa um einen Preis zu erfragen.
„Vielen Dank für Ihre Anfrage. Wir können Ihnen zur Zeit 100m Kabel zu einem Preis von 12€ liefern.“
„Die von Ihnen angefragte Erweiterung des Computerprogramms ist leider nicht möglich.“

Zusätzlich ist eine Anfrage in der Politik ein Mittel, mit dem Abgeordnete förmlich die Regierung um die Beantwortung von Fragen bitten. Diese Anfragen müssen in einer bestimmten Form gestellt werden und müssen von der Regierung beantwortet werden.

Eine Kundenabfrage, das ist ein nicht gebräuchliches Wort. Wenn man es nutzt, dann meint man damit wohl „Die Abfrage in einer Datenbank, um Daten zu einem Kunden zu erfahren.“

Eine Kundenbefragung ist dagegen sehr üblich: Man fragt Kunden, wie zufrieden sie mit dem Kauf oder der Beratung waren.

„In Ihrer Anfrage vom 12.12.17 haben Sie nachgefragt, ob unsere Datenbanksoftware auch automatische Abfragen von Telefonnummern erledigen kann. Auf Nachfrage bei unserer Entwicklungsabteilung wurde mir mitgeteilt, dass die Nachfrage nach so einer Funktion sehr gering ist. Aktuell sind solche Abfragen nicht möglich.
Wenn Sie an dieser Funktion interessiert sind, bitten wir um eine Preisanfrage.
Bitte nennen Sie uns dann einen Ansprechpartner für Nachfragen zu Ihren genauen Wünschen.“