Abfrageformular in MS-Access

Hallo,

weiß zufällig jemand, wie man in MS-Access eine Abfrage so gestalten kann, daß einfach ein leeres „Eingabeformular“ zur Verfügung steht, in welches man die Suchkriterien dann eintragen kann (äquivalent zu Lotus Approach)?
Die Datensätze werden per Formular einggeben, dann sollte das Formular einen Button haben, über den ein leeres Formular geöffnet wird, in das dann die Suchkriterien einzugeben sind. Mit diesen Kriterien soll nun eine Suche gestartet werden.

Gruß

Thomas

Hallo,

weiß zufällig jemand, wie man in
MS-Access eine Abfrage so gestalten kann,
daß einfach ein leeres „Eingabeformular“
zur Verfügung steht, in welches man die
Suchkriterien dann eintragen kann

Du musst halt die Abfrage so anlegen, dass sie keine Datensätze zurückliefert, also z.B. eine Bedingung formulieren, die nie erfüllt ist (z.B. WHERE Nachname = ‚zzz‘).
Einfacher ist es aber, im Eingabeformular die Aktion „Gehe zu neuem Datensatz“ auszuführen oder die Formulareigenschaften entsprechend zu wählen. (Also Bearbeitungen zulassen: nein, Löschen zulassen: nein, Anfügen zulassen: ja, Daten eingeben: ja)

Reinhard

Reinhard

Ich glaube, ich habe mich hier etwas mißverständlich ausgedrückt.

Ich möchte eine Art Datensatzsuche die optisch gesehen wie ein Formularbasierender Filter aussieht.

CU

Thomas

Du musst halt die Abfrage so anlegen,
dass sie keine Datensätze zurückliefert,
also z.B. eine Bedingung formulieren, die
nie erfüllt ist (z.B. WHERE Nachname =
‚zzz‘).
Einfacher ist es aber, im Eingabeformular
die Aktion „Gehe zu neuem Datensatz“
auszuführen oder die
Formulareigenschaften entsprechend zu
wählen. (Also Bearbeitungen zulassen:
nein, Löschen zulassen: nein, Anfügen
zulassen: ja, Daten eingeben: ja)

Reinhard

Reinhard