Abfragen in access XP

hi

Also ich habe folgendes Problem

ich habe eine große Datenmenge die in Form von einer Tabelle in Access vorhanden ist.
Es gilt nun diese zu filtern, nach maximal 3 Kriterien (Datum,Maschine und Artikel).
dazu würde ich gerne nur eine Abfrage benutzten und diese so dynamisch wie möglich machen. Ich habe als Kriterium in der Abfrage jeweils eine selbst geschriebene Funktion eingetragen. Diese Funktion macht letztlich nichts anders als den Wert aus einem Listenfeld als Rückgabewert zu liefern (als Abfragekriterium).
Wenn ich alle 3 Listenfelder in meinem Formular auswähle, also ihnen einen Wert gebe, so funktioniert die Abfrage einwandfrei.
Nun ist mein Problem, dass ich auch z.B. nur alle Einträge die die „Maschine 1“ betreffen ansehen möchte, und dabei alle Artikel und alle Datum. Ich bin echt schon mit meinem Latein am Ende, ich habe keine Ahnung wie ich ihm sagen soll, dass er die Anderen Kriterien dann einfach sein lassen soll.
Ich dachte nämlich, wenn keine Wert zurückggegben wird, so filtert er auch nicht, aber scheinbar tut er es doch, weil dann nichts mehr überig bleibt.

ich hoffe ihr könnt mir helfen,
danke im vorraus

mfg martin

Ich weiss nur das man bei Abfragefeldern einfach einen * eingeben kann um sich alle anzeigen zu lassen. Allerdings nicht bei einer Funktion sonder als Kriterium wie[Bitte geben sie den Suchberiff ein] oder so ähnlich.

Robert

Hallo Robert

danke für deine Antwort
hab das Problem gelöst! ich hab einfach das Modul weggelassen, und als Kriterium direkt mein Listenfeld bzw. mein Textfeld hingeschrieben.
mit einer ODER verknüpfung habe ich das textfeld und das textfeld ist NULL verknüpft. So gilt der Teil des ODER wenn etwas im Feld steht, sprich das was drin steht, oder es kommt NULL raus wenn nichts darin steht.

mfg martin

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]