Abfragen über alle Tabellen einer Datenbank

Hallo Leute,
gibt es eine allgemeine Möglichkeit, SELECT-Abfragen automatisch über alle in einer Datenbank existierenden Tabellen durchzuführen, wenn diese exakt die gleichen Spalten haben?

Grüße,
Bobby

Hallo,

was hast Du denn für eine merkwürdige Datenbank?
Ich meine nicht nur den Typ, sondern auch das Design :wink:.

Hallo Leute,
gibt es eine allgemeine Möglichkeit, SELECT-Abfragen
automatisch über alle in einer Datenbank existierenden
Tabellen durchzuführen, wenn diese exakt die gleichen Spalten

Geht vielleicht, wenn Du etwas konkreter wirst (s.o.).

Gruß muzel

Hi Bobby,

der Operator UNION [ALL] dient dazu, die Ergebnisse von Queries zu verketten.

Gruß Ralf

der Operator UNION [ALL] dient dazu, die Ergebnisse von
Queries zu verketten.

…richtig, sofern es in der ungenannten Datenbank (dBase?) ein UNION gibt.
Ich hab es so verstanden, daß über eine Abfrage des Data Dictionary (sofern vorhanden) eine Abfrage generiert werden soll.

Gruß muzel

Hi muzel,

…richtig, sofern es in der ungenannten Datenbank (dBase?) ein UNION gibt.

wo SQL / Datenbankprogrammierung draufsteht, sollte nichts anderes drin sein. Wenn doch, dann bitte ausdrücklich angeben.

Ich hab es so verstanden, daß über eine Abfrage des Data Dictionary (sofern vorhanden)
eine Abfrage generiert werden soll.

Wo soll ein DD vorhanden sein? Wer oder was soll Abfragen generieren und warum?

Gruß Ralf

OT: SQL-Datenbank
Hallo,

langsam gleitet’s ab, aber veilleicht erklärt uns der Fragesteller ja doch mal genauer, was er machen will.

wo SQL / Datenbankprogrammierung draufsteht, sollte
nichts anderes drin sein. Wenn doch, dann bitte ausdrücklich
angeben.

dBase kann SQL.
Und schon im letzten Beitrag weiter unten hat er seine DB schamhaft verschwiegen.

Man wird ja mal darauf hinweisen dürfen, was in der Brettbeschreibung steht.

Gruß, muzel

Hi muzel,

langsam gleitet’s ab, aber veilleicht erklärt uns der
Fragesteller ja doch mal genauer, was er machen will.

jetzt habe ich auch noch den Falschen erwischt - Du wolltest ja gar nichts wissen…

dBase kann SQL.

Dann sollte es den UNION auch verstehen.

Gruß Ralf