Abführmittel für Katze bei Verstopfung gesucht

Hallo,

meine Katze hat permanent Versotpfung. Ihr Kot ist hart wie Stein und sie hat häufig Schmerzen. Unser Tierarzt hat uns so Malzpaste gegeben und Paraffinöl. Beides mag die Mietz überhaupt nicht.

Kennt Ihr denn vielleicht ein Abführmittel für Katzen? (so was wie Lactulose für den Menschen?)

Danke für Eure Tipps!

Baghira

Hallo Baghira,

meine Katze (Perser) hatte auch mal Verstopfung und der Tierarzt, der unsere Pferde und die Sauen des Nachbarn behandelt gab mir folgenden Tipp:
Katzenmilch - KEINE H- oder Vollmilch - und darin Mandeln, die zuvor beinahe pulverisiert wurden, auflösen.
Wirkte bei meinem Kater wie verrückt. Aber Achtung, nur einmal am Tag und je nach Gewicht der Katze nicht zuviel geben, wobei meiner damals auch nicht alles aufschleckte, sondern einen Rest übrig lies.
Viel Erfolg
Gruß Grisu

Hallo,

allgemein hilft es, das Nassfutter mit etwas Öl anzureichern, das kann z.B. Olivenöl sein, oder Lachsöl - wird gern genommen. Unter das Dosenfutter kann man auch etwas Weizenkleie mischen, was den Kot auflockert. Ein bißchen Wasser kann auch nicht schaden. Trockenfutter würde ich bei dieser Katze weglassen.

Gruß,

Myriam

An: Abführmittel für Katze bei Verstopfung gesucht
Hallo,

ich hätte vielleicht noch dazu sagen sollen, dass wir diese Geschichten mit Sahne, Schmand, Öl, Lachsöl … alle schon probiert haben, ich habe mittlerweile eine gante Kiste mit diversen Mittelchen in der Küche. Aber erstens hat keines gewirkt (nachhaltig) und zweites haben wir eine totale „Mäkel-Katze“ die fast nichts frisst und die Sorten Futter, die sie frisst, müssen auch ständig variiert werden. Nix mit „Palette Whiskas“ für den Monat kaufen - nach 3 tagen muss Sheba her oder auch das Shah von Aldi. Also es muss nicht teuer sein, aber es muss Geflügel oder Rind sein (kein Fisch!), darf keine großen Brocken haben und und und…

Viele sagen, dass die Mietze bei denen einfach so lange nichts mehr bekommen würde, bis sie frisst, aber nach 5 Tagen hatte die Katze gewonnen. Ich lass Sie nicht verhungern.

Es handelt sich um eine reine Wohnungskatze, die nicht fremdessen kann.

Baghira

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Es gibt noch eine Antihaarballenpaste, die keine Malzpaste ist. Die ist heller (hübsch gelb) und gibt es auch beim Tierarzt (vielleicht auch in Apotheken).

Wenn die Katze diese Pasten partout nicht mag, kann man ein bisschen böse sein und es der Katze ins Fell schmieren. Der Drang, sich zu putzen, dürfte größer sein als das Verschmähen dieser Paste.

Bis denne
Schnoof

Hallo,

ich hätte vielleicht noch dazu sagen sollen, dass wir diese
Geschichten mit Sahne, Schmand, Öl, Lachsöl … alle schon
probiert haben, ich habe mittlerweile eine gante Kiste mit
diversen Mittelchen in der Küche. Aber erstens hat keines
gewirkt (nachhaltig) und zweites haben wir eine totale
„Mäkel-Katze“ die fast nichts frisst und die Sorten Futter,
die sie frisst, müssen auch ständig variiert werden. Nix mit
„Palette Whiskas“ für den Monat kaufen - nach 3 tagen muss
Sheba her oder auch das Shah von Aldi. Also es muss nicht
teuer sein, aber es muss Geflügel oder Rind sein (kein
Fisch!), darf keine großen Brocken haben und und und…
Viele sagen, dass die Mietze bei denen einfach so lange nichts
mehr bekommen würde, bis sie frisst, aber nach 5 Tagen hatte
die Katze gewonnen. Ich lass Sie nicht verhungern.
Es handelt sich um eine reine Wohnungskatze, die nicht
fremdessen kann.

Hallo Baghira

Also willst Du mir damit sagen, dass Du schon „Mandelmilch“ ausprobiert hast? Prima, was hast Du denn noch probiert, bevor ich mir mein Hirn zermartere, um weitere Lösungen zu finden?

Gruß Grisu

Hallo,

hast Du normale Kuhmilch oder Edelweiß Milchzucker ausprobiert? Beides enthält Laktose=Milchzucker, der idR bei Katzen gut abführend wirkt, da sie einen Mangel an Enzymen haben um diesen abzubauen.

Schau auch hier mal rein, da hat es nützliche Tipps:
http://www.loetzerich.de/Gesundheit/Verstopfung/body…
http://www.tierklinik.de/medizin.php?content=00276

Gruß
Maja

Hallo,

und zweites haben wir eine totale
„Mäkel-Katze“ die fast nichts frisst und die Sorten Futter,
die sie frisst, müssen auch ständig variiert werden. Nix mit
„Palette Whiskas“ für den Monat kaufen - nach 3 tagen muss
Sheba her oder auch das Shah von Aldi. Also es muss nicht
teuer sein, aber es muss Geflügel oder Rind sein (kein
Fisch!), darf keine großen Brocken haben und und und…

Über die Mäkelei brauchst Du Dich bei diesen Futtersorten nicht zu wundern. Alle 4%-Sorten (also diejenigen, wo von der Fleischsorte die draufsteht nur 4% drin sind) haben als restliche 96% des Fleischanteils das, was gerade billig zu haben ist. Daher ist der Fleischanteil bei Shah/Whiskas/Felix/Sheba Rind möglicherweise heute 96% Pute, morgen 96% Schwein und übermorgen 34% Rind und 66% Lamm. So wirst Du nie sicher rausfinden, welche Fleischsorte die Katze definitiv nicht mag bzw. Du wirst immer wieder durch Mäkelei bei Futtersorten, die gestern noch schmeckten, überrascht

Gruß,

Myriam

Hi!

Das ist übel.

Versuch mal Distelöl. Das hat zum einen den abführenden Effekt, ist gut füs Fell und kann von Dir zum Kochen usw. verwendet werden. Landet also nicht in der „MIttel-Kiste“.

Trinkt sie genug?

Gruß
Carmen

Ganz einfach: Milch pur Gilt aber nur für Tiere, die dies nicht gewohnt sind.

Hallo,
ich hatte das gleiche Problem und habe die Ernährung umgestellt. Dazu kann Dir die Seite www.savannahcat.de empfehlen. Ich habe zunächst mit Rindermett und herz angefangen.

In Notfällen, wenn die Katze große Schmerzen hat, habe ich Erfolge mit Flohsamen gehabt. Homöopathische Lebermittel waren ebenfalls hilfreich. Um Dir Tipps zu geben, brauche ich aber mehr Informationen.

Alles Gute für Dich und Dein Tierchen
faros

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Über die Mäkelei brauchst Du Dich bei diesen Futtersorten
nicht zu wundern. Alle 4%-Sorten (also diejenigen, wo von der
Fleischsorte die draufsteht nur 4% drin sind) haben als
restliche 96% des Fleischanteils das, was gerade billig zu
haben ist. Daher ist der Fleischanteil bei
Shah/Whiskas/Felix/Sheba Rind möglicherweise heute 96% Pute,
morgen 96% Schwein und übermorgen 34% Rind und 66% Lamm. So
wirst Du nie sicher rausfinden, welche Fleischsorte die Katze
definitiv nicht mag bzw. Du wirst immer wieder durch Mäkelei
bei Futtersorten, die gestern noch schmeckten, überrascht

Naja, ganz so schlimm ist es aber nicht. Es ist zwar gesetzlich vorgeschrieben, dass es nur mind. 4 % sein müssen, und die Hersteller schreiben auch nur diese mind. 4 % drauf, aber Stiftung Warentest hat neulich festgestellt, dass in der Regel die Hersteller schon darauf achten, dass die Mehrheit des tierischen Anteils vom namensgebenden Tier kommt. Viel schlimmer ist der ganze andere Müll, der da drin ist und der die armen Viecher zwingt, 1/10 ihres Körpergewichts am Tag fressen und den ganzen Müll davon wieder ausscheiden zu müssen.

Bis denne
Schnoof

dass in der
Regel die Hersteller schon darauf achten, dass die Mehrheit
des tierischen Anteils vom namensgebenden Tier kommt.

Abgesehen davon, dass ich diese Argumentation für irreal halte (warum schreiben sie 4% wenn es doch viel mehr sind? Warum nutzen sie nicht den viel höheren Gehalt als Werbemaßnahme?) geht es mir hier speziell nicht um eine Qualitätsbewertung. Fakt ist, dass die Zusammensetzung dieser Sorten von Charge zu Charge stark variieren kann. Deshalb sabotiert sich der Katzenhalter praktisch selbst, wenn er Katzen hat, die bestimmte Fleischsorten ablehnen.

Meine Katzen vertragen kein Lamm und keine Leber. Ich füttere nur sortenreines Futter, deshalb kann ich das ziemlich sicher sagen. 2 von 3 Katzen übergeben sich nach Aufnahme von Lamm/Leber, eine frisst es erst gar nicht. Deshalb kann ich diese Sorten jetzt meiden. Mäkeligkeit was die Futterkonsistenz angeht würde ich aber nicht tolerieren, da heißt es rein damit oder hungern :smile:

Viel
schlimmer ist der ganze andere Müll, der da drin ist und der
die armen Viecher zwingt, 1/10 ihres Körpergewichts am Tag
fressen und den ganzen Müll davon wieder ausscheiden zu
müssen.

Das ist unbestritten, war aber nicht mein Thema.

Gruß,

Myriam

dass in der
Regel die Hersteller schon darauf achten, dass die Mehrheit
des tierischen Anteils vom namensgebenden Tier kommt.

Abgesehen davon, dass ich diese Argumentation für irreal halte
(warum schreiben sie 4% wenn es doch viel mehr sind? Warum
nutzen sie nicht den viel höheren Gehalt als Werbemaßnahme?)

Weil sie es sicher nicht vollständig garantieren können und eben nicht die Gefahr eingehen wollen, das Ettikett wöchentlich bis täglich ändern zu müssen. Wenn es der Markt hergibt, wird aber auch so viel davon genommen, wie geht. Bei unserer kontinuierlichen Überversorgung mit Fleisch, gibt es da einfach keine Beschaffungsprobleme. Mir persönlich ist das sowieso egal, die restliche Qualität ist mir wichtiger.

geht es mir hier speziell nicht um eine Qualitätsbewertung.
Fakt ist, dass die Zusammensetzung dieser Sorten von Charge zu
Charge stark variieren kann. Deshalb sabotiert sich der
Katzenhalter praktisch selbst, wenn er Katzen hat, die
bestimmte Fleischsorten ablehnen.

Die Posterin konnte es ja offensichtlich an Sorten fest machen, also variiert zumindest das hinreichend gering.

Mäkeligkeit was die
Futterkonsistenz angeht würde ich aber nicht tolerieren, da
heißt es rein damit oder hungern :smile:

Das sehe ich allerdings genau so. Was nicht gefressen wird, wird weggeschmissen, und ansonsten gibt’s das, was ich gerad in meinem persönlichen Angebot habe, bei der nächsten Mahlzeit.

Viel
schlimmer ist der ganze andere Müll, der da drin ist und der
die armen Viecher zwingt, 1/10 ihres Körpergewichts am Tag
fressen und den ganzen Müll davon wieder ausscheiden zu
müssen.

Das ist unbestritten, war aber nicht mein Thema.

Das finde ich aber viel schlimmer als die Prozentzahl hinter der namensgebenden Sorte.

Ansonsten kann ich nur sagen, dass jede Art von Mäkeligkeit, die meine sehr schlanke Katze zeigte, sich sofort nach Einführung des Superpremiumfutters legte.

Bis denne
Schnoof

Hi,

Viele sagen, dass die Mietze bei denen einfach so lange nichts
mehr bekommen würde, bis sie frisst, aber nach 5 Tagen hatte
die Katze gewonnen. Ich lass Sie nicht verhungern.

meine waren auch so, viele Jahre, und ich habs nicht rausbekommen. Ich habe immer wieder versucht, unter den Billigmist hochwertiges Futter zu streuen, aber weil das nicht so schön riecht, ist es meist stehen geblieben. Mein letzter Versuch fand im letzten Dezember statt, mit Nassfutter von vetconcept.de - und siehe da, mittlerweile bekommen sie nur noch das und sie fressen’s. Ich habe die Sorten durchprobiert und weiß jetzt, welche ich kaufen kann, wobei ich mich auf 2-3 beschränken kann. Hin und wieder bleibt nochmal was stehen, aber das kommt dann in den Müll und spätestens bei der nächsten Runde fressen sie wieder.

Es lohnt sich also, am Ball zu bleiben!

Gruß
Cess