Ahoi!
möchte saucen herstellen und in kleinen flaschen abfüllen (50ml)…habe mega-marktlücke entdeckt…kann was großes draus :werden… möchte klein anfangen. das heisst, wer kann mir helfen
Au weia . . . wieder jemand, der völlig unbeleckt an die Produktion von Lebensmitteln geht . . .
- was für eine abfüllanlage ?
Öhm.
Eine, die deine Sauce in die Fläschchen bekommt?
Mir ist nicht ganz klar, was du dir für eine Antwort auf so eine Frage erhoffst. Wie groß ist die Viskosität der Saucen, bei welcher Temperatur soll abgefült werden, was für Flaschen, was für Verschlüsse, welche Bauform, wie Zuführung des Füllgutes, wieviel Platz und vor allem Dingen: welche Stundenleistung?
Und was soll das Ding noch alles können?
Etikettieren?, Originalitätsverschluß?, Kartonieren/Stretchen? Palletieren?
- marke der abfüllanlage (manuell)?
Marke . . . kannst ja mal bei Opel, Samsung oder Asus nachfragen, ob die was passendes im Programm haben. Maschinen für die Lebensmittelindustrie gibt so gut wie gar nicht von der Stange, das sind überwiegend Maßanfertigungen/Anpassungen eines Standard-Modells. Und das stellen überwiegend mittelständische Kleinunternehmen her. Dementsprechend gibt’s auch kaum oder ganz viele Marken, je nachdem, wo man die Grenze für Marke ansetzt.
Aber wenn du erst mal einen der ganz Großen fragen willst: Ferrum AG in der Schweiz.
- mhd ?
Muss man ausprobieren.
Und das meine ich wörtlich: Du musst das gegenüber der lebensmittelüberwachung mit Versuchsreihen belegen können!
wie kann mir wo jemand sagen, was ich lebensmittelhygienetechnisch beachten/einhalten muss ?
Das steht im Gesetz.
Lebensmittelhygiene-Verordnung (LMHV), Verordnung (EG) Nr. 852/2004 über Lebensmittelhygiene.
Gut gemeinter Rat: Wenn du dir da ernsthaft eine kleine Lebensmittelproduktion aufbauen willst, dann ruf direkt die örtliche Lebensmittelüberwachung an und rede mit denen. Vorher kann man immer einen Kompromiss aushandeln bzw. von deren Erfahrung profitieren - hinterher machen die dir einfach nur die Hütte dicht.
- wie etikettieren ?
Öhm.
Mit Klebstoff ein Papierschild draufpappen?
Instustriell gibt es da die verschiedensten Etikettierer, materialine und Klebstoffe.
Oder meinst du, was draufstehen muss? Das nennt man Deklarieren und ist in der Lebenmittelkennzeichnungs-Verordnung geregelt.
vielleicht ist ein profi da draussen und liest das hier.
Ja, ist er und er liest es. Und ihm gruselt.
Du brauchst dringend professionelle Hilfe, sonst wird das eine Bruchlandung. Ruf die örtliche Überwachung an, schildere dein Problem, bitte um einen Termin/Besuch, frag die, welches Labor/Institut in der Nähe dir helfen könnte.
Und über „habe mega-marktlücke entdeckt“ nochmal sorgfältig nachdenken. Wie willst du die Stopfen? Das Produzieren ist noch der kleinere Teil, das Zeug muss ja auch noch an den Mann gebracht werden - diesen Vertriebskanal würde ich auch vorher schon mal klären . . .
Schönes Wochenende!
mabuse