Hallo,
ich habe ihre Email davor auch bereits erhalten, mit einem Kopfschütteln habe ich sie allerdings weg geklickt, da mir in keinem Punkt klar war, warum Sie überhaupt eine Katze (und nun zwei) aufnehmen wollen, da Sie sich mit einer Haltung eines Haustieres noch nicht auseinander gesetzt haben. Zudem ist das alles sehr verwirrend.
Kaufen Sie sich bitte kein Tier bevor Sie nicht abgeklärt haben, ob Ihr Kind darauf event. Allergisch reagiert!
Warum überstürzen Sie die Anschaffung so, denn nach wirklich angelesenem Wissen, klingt das nicht.
Nach Ihrem letzten Satz in der zweiten Mail " …nur eure Meinung schreibt, die hoffentlich nicht all zu negativ ausfällt…"
denke ich, dass Sie bereits die ein oder andere „nicht so nette“ Email erhalten haben.
Um Ihre Fragen trotzdem zu beantworten:
Mit 10 Wochen sind die Kleinen relativ früh dran in der Abgabe. Dies hängt mit der Sozialisierung eines Kitten zusammen, da sie, um so weniger sie in der Gruppe sind und sich darin entwickeln, eventuell „Spätzünder“ sind bzw. ein verstörtes Verhalten aufweisen. Die meisten geben die Kleinen so früh ab, da Katzen dann am „niedlichsten“ sind und sie mit 10 Wochen auch schon sehr anstrengend bzw. kostenintensiv sind.
Das die beiden noch nicht geimpft sind, finde ich nicht schlimm. Wenn beide einen gesunden Eindruck machen, Ohren, Nasen, Pfoten,Po und Augen in Ordnung sind, dann fahren Sie nach 2 Tagen mit beidem zum Tierarzt. Hier können Sie auch schon die Kastration besprechen, die beide erhalten sollten. Je nach Tierarzt und eigener Meinung, wird dann entschieden ob sie früh oder spät erfolgen sollte.
Kitten aus einem Wurf zu nehmen, nur mit der Absicht das die sich ja sowieso kennen und besser verstehen, ist grundlegend falsch.
Sie sind dafür verantwortlich das die Tiere sich vertragen, denn Sie erziehen sie und können darauf Einfluss nehmen.
Bei mir sind 4 Katzen und ein Hund, alle von einem anderen Züchter und es läuft prima. Das ist auch bei vielen anderen so, denn wie sonst, soll man sich auch z.B. eine Zucht heranziehen?
Nass und Trockenfutter werden beide gefüttert. Bei uns steht das Trockenfutter den ganzen Tag über frei zugänglich.
Katzen fressen wenn sie wollen und nur so lange bis sie satt sind. Achten sie aber, das der Napf nicht „übervoll“ ist, denn die Menge sollte täglich nachgefüllt werden um z.B. Fliegen die auf dem Essen krabbeln, nicht zu ermöglichen, Eier zu legen und die Katzen fressen diese dann. Unbedingt drauf achten!
Stellen sie den ganzen Tag über Wasser hin, keine Milch außer vll. zum Verwöhnen einmal Katzenmilch im Monat. Das reicht.
Wasser bitte getrennt vom Essen und entfernt vom Schlafplatz, sonst wird es nicht angerührt. Wasser täglich 2 mal wechseln, sie werden bemerken das es z.B. durch Staub, Haare oder Essen, was noch am Maul event.ist, schnell verschmutzt wird.
Achten Sie bei dem Nassfutter darauf, dass es weder viel Zucker noch viel Asche enthält. Beides macht Dick und es ist ungesund.
Z.B. Whiskas hat viel Zucker im Essen (Angaben auf der Verpackung) deshalb lieben Katzen es aber…wie bei Menschen auch, Eis ist besser als Gemüse
aber ungesund auf die Dauer.
Wo kaufen Sie denn die Kitten, ist die Anzeige der Kleinen im Internet, wenn Sie möchten kann ich einmal drauf schauen, dann brauchen Sie auch keine Angst haben, irgendwas zu übersehen. Was sollen Sie für die zwei denn bezahlen?
Daraus erschließt sich auch wie die Kleinen aufgezogen werden, denn viele züchten Masse-Katzen, also einfach schnell, viele Katzen, geben sie früh ab um daraus Gewinn zu schlagen. Wollen die Besitzer einen Vertrag mit Ihnen abschließen über die Katzen?
Ich wünsche Ihnen viel Erfolg und wenn Sie möchten können Sie mich gern wieder kontaktieren.
Liebe Grüße sendet
Jenny