Abgasrohre abdichten, wie?

Hallo, wegen der EU-Feinstaub-Vorschrift musste ich meinen Kachelofeneinsatz Buderus DH2.1 aufgeben und habe ihn durch ein vorschriftsmässiges Nachfolgemodell ersetzt (H207H). Beim Studium der Anleitung lese ich, dass Buderus empfiehlt alle Abgasrohre abzudichten. 34 Jahre lang waren die Rohre ohne Probleme nur gesteckt. Prinzipiell habe ich nichts gegen das abdichten. Mit Dichtband + passenden 150mm -Rohrschellen dürfte das kein Problem sein. Wie aber dichtet man das Rohr am Kuppelausgang bzw. beim Ein- und Austritt am Nachheizkasten sinnvoll und clever ab? Siche prüfen kann ich die Dichtigkeit sowieso nicht. Wenn ich den Kamin zumache, drückt der Rauch eh irgendwo raus. Ferner steht da, dass jährlich gereinigt werden soll/muss, was ja bedeutet, dass ich die Rohre - wie übrigens seither auch - ausbauen muss, aber jetzt zusätzlich die ganzen Dichtungen im Bereich Kuppel und Nachheizkasten lösen und danach wieder aufwändig anbringen muss. Meine Arbeitszeit wird sich auf jeden Fall verdoppeln, es sei denn es gibt gute Tipps von den Spezialisten.
Dafür vorab schon herzlich Danke.

Moin, das Günstigste ist Kesselkitt - Erhältlich in Tuben bzw. Kartuschen.
Mit Dichtband wird schwierig, da die Übergänge recht eng sind.
Es spricht auch nix dagegen die Rohre weiterhin so zu lassen.

Hast du einen Heizkasten, lediglich die Brücke zwischen Einsatz mit Schelle sichern.