Abgasrohre isoliert was passiert jetzt beim Motor?

Hallo Zusammen

Folgendes ist mein Problem: Bei einem viertakt Benzienmotor mit rund 100 PS sollen die vier Abgasrohre, die zum Schalldämpfer führen, isoliert werden um unerwünschte Erwärmungen an Wasserschläuchen und Kabel zu vermeiden (die verlaufen teilweise recht nahe an den heissen Abgasrohren).
Nun frage ich mich, ob das eventuell einen negativen Einfluss auf den Motor selbst haben könnten? Wird zum Beisliel das thermische Verhalten negativ beeinflusst da der Motor eventuell „abgestimmt“ ist auf „nicht isolierte Abgasrohre“ (Motor hat eine elektronische Zündung und Gemischverstellung). Oder kann das sogar eine verbesserung der Gesamtleistung bewirken wie ich auch schon gelesen habe?

Kann dazu jemand etwas Sagen? Danke und Gruss
Christian

Hallo

Die Abgaskrümmer bei 4Taktern sind meist nicht auf Resonanz abgestimmt.
Es ist nur so, das sie etwa gleichlang sein sollen, damit der Motor runder läuft.
Würden die Krümmer isoliert, bekommt der Katalysator wesentlich heißere Gase und der Unterbodenschutz wird etwas wärmer; das dürfte das Hauptproblem sein.
Ob das heißere Abgas einen anderen Strömungswiderstand hat, vermag ich nicht zu sagen, es nimmt jedoch ein größeres Volumen ein, und strömt damit schneller.

MfG

Würden die Krümmer isoliert, bekommt der Katalysator
wesentlich heißere Gase und der Unterbodenschutz wird etwas
wärmer; das dürfte das Hauptproblem sein.

Hallo Zusammen,
ein zweites Problem dürfte die Wärmeentwicklung unter der Isolierung sein. Bei längerem Volllastbetrieb fängt der Krümmer normalerweise an zu Glühen. 1.) müsste die Isolierung diese hohen Temperaturen aushalten. 2.) würde die Krümmertemperatur dann wohl unerlaubt heiss werden!
Ich würde eher empfehlen, die in der Nähe liegenden Kabel u.ä. mit einem Hitzeschutz zu versehen.
Gruß, Edi

ein zweites Problem dürfte die Wärmeentwicklung unter der
Isolierung sein. …

und hinten kommen heissere Abgase aus dem Auspuff. Ich würde mich zuallererst mal dafür interessieren, ob das überhaupt zulässig ist. Ich vermute eher, dass man damit die Zulassung des Autos gefährdet. Der Hersteller hat sich ja in der Regel was gedacht und das ist dann so typgeprüft. Ein zu heisser Auspuffkrümmer könnte z.B. platzen und einen Brand verursachen.

Gruss Reinhard

Isolierungen an Krümmern
Hallo

Ich möchte nur einmal erwähnen, das es Isolierungen an Motorradauspuffkrümmern gibt.
Und zwar sind diese doppelwandig, was wohl der Schallisolation dienen soll.
Als Nebeneffekt werden die Krümmer natürlich auch außen weniger warm.
Wegen der Kabel würde ich aber auch eine Art Distanzblech empfehlen, ist ja auch einfacher.

MfG

Hallo

Zuerst einmal Danke für die Antworten. Ein Katalysator weisst dieser Motor nicht auf, es ist nur ein normaler Schalldämpfer verbaut. Das die Krümerrohre im Betrieb glühen denke ich nicht, da die Rohre sehr gut (Luft)gekühlt werden. Da es sich um eine keramische „Bandage“ handelt ist die Erwärmung des Rohres, unter der Isolation selbst, sicher kein Problem.
Ich denke ich werde nur die kritischen Stellen/Bereiche „bandagieren“ (schon mit etwas Abstand zum Krümmerabgang vom Zylinder). Das Isolieren der anderen Leitungen, oder Abschirmbleche, kommen u.a. aus Platzmangel leider nicht in Frage.

Danke und Gruss
Christian

I. Die heissen Rohre würde ich nicht mit Isolierung ummanteln, sondern weiterhin Luft dran lassen, aber: Zwischen Rohr u. Kabel eine dünne Schicht,auch von Luft umspült, z.B. Auspuffband; oder die Kabel mit Auspuffband (Ähnlich, wie das (verbotene Asbest)umwickeln -das man ansonsten zum Reparieren eines Loches im Auspuff nimmt).
II. Thermodynamische Einflüsse auf den Motor, falls ein Stückchen Auspuff isoliert wird? Nein- gewiss nicht! Das Rohr wird dort zwar heisser u. es könnten (wünschenswert), Rußteilchen verbrennen; Moderne Rußfilter haben ja extra eine Einrichtung, wo in zeitl. Abständen zusätzlich erhitzt wird, um Ruß zu (verbrennen)entfernen.