Ich interessiere mich überwiegend für (ältere) Kleinwagen (vornehmlich Benziner).
Momentan habe ich grad den letzten Marbella (von 1997). Aber mich interessiert auch alles andere was kleiner als Golf ist (hauptsächlich aber ältere mit Euro1…Euro3).
Nun meine Frage:
Wie weit war es früher überhaupt üblich in Kleinwagen AGR in den Motor zu integrieren ?
Mein E-Kadett von 1986 hatte zwar noch kein Kat aber AGR.
Nun sehe ich bei allen Kat-Fahrzeugen nirgendwo was von AGR.
Ich dachte sowas ist doch ein ziemlich alter Hut (bei Diesel ist ja ohnehin unerläßlich).
Gibt es einen Grund warum AGR in den 60er bis 90er Jahre durchweg nicht eingebaut wurde ?
Oder haben die PKWs wie 2CV, R4, Daihatsu L50, Lloyd Alexander, Fiat Panda etwa AGR ?
Es ist doch eine relativ simple Möglichkeit bessere Stickoxidwerte zu erreichen und gleichzeitig den Wirkungsgrad zu erhöhen.